18 Änderungen an Fachinfo Oralpädon Erdbeere |
-Wirkstoffe: Glucose 1 H2O, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriummonohydrogencitrat 1½ H2O.
-Hilfsstoffe: Excipiens ad pulverem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Beutel à 4,869 g Pulver enthält Glucose 1 H2O 3,56 g, Natriumchlorid 0,47 g, Kaliumchlorid 0,30 g, Natriummonohydrogencitrat 1½ H2O 0,53 g.
-Gesamtosmolarität der gebrauchsfertigen Lösung 240 mosm/l.
-Elektrolytgehalt der fertigen Lösung: Na+ 60 mmol/l, K+ 20 mmol/l, Cl– 60 mmol/l, Citrat3- 10 mmol/l, Glucose 90 mmol/l.
-1 Beutel Oralpädon entspricht 0,36 BW (Brotwert).
-
- +Wirkstoffe
- +Glucose als Glucosemonohydrat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Dinatriumhydrogencitrat als Dinatriumhydrogencitrat Sesquihydrat.
- +Hilfsstoffe
- +Excipiens ad pulverem.
- +
- +
-Den Inhalt eines Beutels in 200 ml Trinkwasser lösen. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Diarrhoe-Symptomatik.
- +Den Inhalt eines Beutels in 200 ml Trinkwasser lösen. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung richten sich nach der Diarrhoe-Symptomatik.
- +Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
- +
-Bei Diabetikern ist der relativ hohe Glucose-Gehalt (3,23 g/200 ml) zu berücksichtigen.
- +Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte Oralpädon von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
- +Oralpädon sollte für die Behandlung von Kindern unter 36 Monaten nicht ohne ärztliche Überwachung eingesetzt werden.
- +Oralpädon sollte in der Selbstmedikation nicht verwendet werden bei Patienten mit:
- +·chronischer oder persistierender Diarrhoe
- +·Erkrankungen der Leber oder der Niere
- +·Diabetes
- +·kalium- oder natriumarmer Diät
- +·tiefen Kalium- oder Natriumspiegeln
- +Der Gebrauch von Oralpädon sollte bei diesen Patienten unter Überwachung eines Arztes oder einer Ärztin erfolgen.
- +Oralpädon darf nur mit der angegebenen Menge Wasser zubereitet werden. Eine schwächere Lösung als empfohlen enthält nicht die optimale Glucose- und Elektrolytkonzentration und eine stärkere Lösung als empfohlen kann zu einem Anstieg des Ungleichgewichts der Elektrolyte führen.
- +Wenn die Durchfallerkrankung länger als 24 bis 36 Stunden andauert, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
- +Wenn der Durchfall von Fieber begleitet ist und wenn Blut im Stuhl festgestellt wird, sollte ebenfalls ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
- +Falls die Durchfallerkrankung mit Übelkeit oder Erbrechen verbunden ist, sollten zu Beginn kleine aber häufige Schlucke eingenommen werden.
-Keine bekannt.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Das Arzneimittel kann während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
- +Keine bekannt
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Das Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden, eine ärztliche Überwachung wird jedoch empfohlen.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Im Falle einer erheblichen Überdosierung sollten die Serumelektolyte so schnell wie möglich bestimmt werden. Es sollten geeignete Massnahmen zur Korrektur von auffälligen Spiegeln ergriffen werden und diese sollten überwacht werden bis sich normale Werte eingestellt haben. Dies ist insbesondere bei sehr jungen Patienten und bei solchen mit schwerem Leber- und Nierenversagen wichtig.
-ATC-Code: A07CA
- +ATC-Code
- +A07CA
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Keine Daten vorhanden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden.
- +Absorption
- +Keine Daten vorhanden.
- +Distribution
- +Keine Daten vorhanden.
- +Metabolismus
- +Keine Daten vorhanden.
- +Elimination
- +Keine Daten vorhanden.
- +
-Verfalldatum beachten.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Oralpädon neutral Btl 10. (D)
- +Oralpädon Pulver 10 Beutel (D)
-Helvepharm AG, 8500 Frauenfeld.
- +Spirig HealthCare AG; 4622 Egerkingen.
-März 2003.
- +Juni 2018
|
|