60 Änderungen an Fachinfo Insulin Lilly Humalog Flacon |
-Humalog, 200 I.E./ml
-Wirkstoff: Insulinum Lisprum ([Lys (B28), Pro (B29)] humanum insulinum analogum*), 200 I.E. (6.9 mg).
-Hilfsstoffe: Glycerolum, Zincum, Trometamolum, Conserv.: Metacresolum 3.15 mg, Aqua q.s. ad sol. pro 1 ml.
-Humalog Mix 25, 100 I.E./ml
-Wirkstoff: Insulinum Lisprum ([Lys (B28), Pro (B29)] humanum insulinum analogum*), 100 I.E.(3.5 mg) (25% I. Lisprum solutum, 75% I. Lisprum PS).
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 25
- +Wirkstoff: Insulinum Lisprum ([Lys (B28), Pro (B29)] humanum insulinum analogum*), 100 I.E. (3.5 mg) (25% I. Lisprum solutum, 75% I. Lisprum PS).
-Humalog Mix 50, 100 I.E./ml
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 50
- +Humalog, 200 I.E./ml
- +Wirkstoff: Insulinum Lisprum ([Lys (B28), Pro (B29)] humanum insulinum analogum*), 200 I.E. (6.9 mg).
- +Hilfsstoffe: Glycerolum, Zincum, Trometamolum, Conserv.: Metacresolum 3.15 mg, Aqua q.s. ad sol. pro 1 ml.
- +
-Humalog 200 I.E./ml:
-Fertigspritzen 3,0 ml Humalog KwikPen.
-Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50:
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50:
-Die Patronen sind ausschliesslich zum Einsatz mit einem geeigneten CE zertifizierten Pen entsprechend den vom Pen-Hersteller beigelegten Instruktionen bestimmt.
-Humalog KwikPen sind vorgefüllte Einweg-Fertigspritzen.
- +Humalog 200 I.E./ml:
- +Fertigspritzen 3,0 ml Humalog KwikPen.
- +Die Patronen wurden ausschliesslich für die Anwendung in einem Lilly Pen entwickelt und getestet.
- +Humalog KwikPens sind vorgefüllte Einweg-Fertigspritzen.
-Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt bzw. Ärztin je nach Stoffwechsellage des Patienten festgesetzt. Humalog ist ein kurz wirksames Insulin, das in Kombination mit einem länger wirkenden Humaninsulin verwendet werden kann.
-Humalog, Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 können kurz vor der Mahlzeit verabreicht werden. Falls nötig können Humalog, Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 auch ummittelbar nach der Mahlzeit verabreicht werden.
-Humalog, Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 sollten nur subkutan verabreicht werden. Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 dürfen nicht intravenös appliziert werden.
- +Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt bzw Ärztin je nach Stoffwechsellage des Patienten festgesetzt. Humalog ist ein kurz wirksames Insulin, das in Kombination mit einem länger wirkenden Humaninsulin verwendet werden kann.
- +Humalog 100 I.E./ml oder 200 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 können kurz vor der Mahlzeit verabreicht werden. Falls nötig können Humalog 100 I.E./ml oder 200 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 auch ummittelbar nach der Mahlzeit verabreicht werden.
- +Humalog 100 I.E./ml oder 200 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 sollten nur subkutan verabreicht werden. Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 dürfen nicht intravenös appliziert werden.
-Humalog KwikPen 200 I.E./ml Injektionslösung darf nicht intravenös verabreicht werden.
-Auf ärztliche Empfehlung kann Humalog 100 I.E./ml in Kombination mit Huminsulin Basal verabreicht werden.
- +Humalog 200 I.E./ml KwikPen Injektionslösung darf nicht intravenös verabreicht werden.
- +Auf ärztliche Empfehlung können Humalog 100 I.E./ml und Humalog 200 I.E./ml in Kombination mit Huminsulin Basal verabreicht werden.
-Erstbehandelte Patienten sind sorgfältig einzuschulen und mit der Handhabung und Anwendung vertraut zu machen (Mischempfehlungen, Hygiene, Wechsel der Injektionsstellen).
-Humalog Mix-Zubereitungen werden durch subkutane Injektion verabreicht, Humalog, aber nicht Humalog Mix, kann jedoch in Ausnahmefällen auch intramuskulär injiziert werden.
- +Erstbehandelte Patienten sind sorgfältig in der Handhabung und Anwendung zu schulen (Mischempfehlungen, Hygiene, Wechsel der Injektionsstellen).
- +Humalog und Humalog Mix-Zubereitungen werden durch subkutane Injektion verabreicht. Humalog, aber nicht Humalog Mix, kann jedoch in Ausnahmefällen auch intramuskulär injiziert werden.
-Wenn Humalog 100 I.E./ml mit anderen Insulinen kombiniert wird, muss das kürzer wirksame Humalog zuerst in die Spritze aufgezogen werden, um zu verhindern, dass das Fläschchen durch das länger wirksame Insulin kontaminiert wird. Die beiden Insuline dürfen erst unmittelbar vor der Injektion vermischt werden.
-Durchstechflaschen
-Präparate mit 100 I.E./ml dürfen nur mit Spritzen für 100 I.E./ml verwendet werden.
-Patronen
-Humalog, Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50-Patronen dürfen nur mit geeigneten, CE zertifizierten Pens verwendet werden. Vor der Anwendung soll sicher gestellt werden, dass in der beigepackten Bedienungsanleitung des Pens Humalog oder Lilly Patronen erwähnt werden. Die Gebrauchsanleitung für den Pen ist genau zu verfolgen. Die Patronen können nach dem Aufbrauchen nicht wieder gefüllt werden.
-Humalog KwikPen (Fertigspritzen) 100 I.E./ml und Humalog Kwikpen 200 I.E/ml
- +Humalog 100 I.E./ml KwikPen und Humalog 200 I.E/ml Kwikpen (Fertigspritzen)
-Die Gebrauchsanleitung für den Humalog KwikPen ist genau zu befolgen.
-Die Fertigspritzen Humalog KwikPen können nach dem Aufbrauchen nicht nachgefüllt werden sondern werden verworfen oder dem Recycling zugeführt.
-Humalog 100 I.E./ml, nicht aber Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50, kann zusätzlich im Rahmen einer kontiniuierlichen subkutanen Infusionstherapie mittels einer Pumpe (Medtronic Minimed und Disetronic Insulin-Infusionspumpen) infundiert werden. Die Anweisungen der Pumpen-Hersteller sind genau zu befolgen.
-Humalog Kwikpen 200 I.E./ml Injektionslösung darf nicht mittels einer Insulin-Infusionspumpe verabreicht werden.
-Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50:
-Patronen oder Fertigspritzen (Humalog KwikPen), welche Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 enthalten, sollten unmittelbar vor Gebrauch 10× zwischen den Handflächen gerollt und dann 10× gekippt (180°-Winkel) werden, um das Insulin wieder zu suspendieren bis es einheitlich wolkig oder milchig erscheint. Falls nicht ist das genannte Prozedere zu wiederholen bis der Inhalt gemischt ist. Nicht stark schütteln, da dies Schaumbildung bewirken und damit die korrekte Dosierung stören kann.
-Die Patronen sollten vor Gebrauch überprüft werden und sollten nicht verwendet werden, falls Klumpen vorhanden sind oder falls weisse Partikel auf Patronenboden oder -wand kleben, welche einen «gefrorenen» Eindruck machen.
-Humalog Mix 25- oder Humalog Mix 50-Patronen sind nicht vorgesehen, um mit irgendeinem anderen Insulin in der Patrone gemischt zu werden.
- +Humalog 100 I.E./ml, nicht aber Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50, kann zusätzlich im Rahmen einer kontiniuierlichen subkutanen Infusionstherapie mittels einer Pumpe infundiert werden. Die Patienten sind in der Pumpentherapie zu schulen, und sind anzuweisen, die Gebrauchsanweisungen der Pumpen-Hersteller genau zu befolgen.
- +Humalog 200 I.E./ml Kwikpen Injektionslösung darf nicht mittels einer Insulin-Infusionspumpe verabreicht werden.
-Unter keinen Umständen sollten Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 oder Humalog KwikPen 200 I.E/ml intravenös verabreicht werden.
- +Unter keinen Umständen sollten Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 oder Humalog 200 I.E/ml KwikPen intravenös verabreicht werden.
-Vermeidung von Anwendungsfehlern bei der Anwendung von Humalog Kwikpen 200 I.E./ml (siehe auch «Dosierung/Anwendung»)
- +Vermeidung von Anwendungsfehlern bei der Anwendung von Humalog 200 I.E./ml Kwikpen (siehe auch «Dosierung/Anwendung»)
-Patienten müssen angewiesen werden, dass sie die Kennzeichnung ihres Insulins vor jeder Injektion überprüfen, um sicherzugehen, dass eine Verwechslung der zwei unterschiedlichen Humalog-Stärken genauso wie eine Verwechslung mit einem anderen Insulin-Präparat vermieden wird.
- +Patienten müssen angewiesen werden, dass sie die Kennzeichnung ihres Insulins vor jeder Injektion überprüfen, um sicherzugehen, dass eine Verwechselung der zwei unterschiedlichen Humalog-Stärken genauso wie eine Verwechslung mit einem anderen Insulin-Präparat vermieden wird.
-orale Kontrazeptiva und andere Östrogen- oder Progestagen-Präparate; Kortikosteroide und ACTH; GH (Somatotropin); Danazol; Schilddrüsenhormone; Sympathomimetika, (vor allem β2- Sympathomimetika, wie Ritodrin, Salbutamol, Terbutalin, aber auch α-selektive sowie nicht selektive Sympathomimetika, wie Epinephrin); Diazoxid; Nikotinsäure und –Derivate; Chlorpromazin (vor allem in hohen Dosen) und andere Phenothiazin-Derivate; Diuretika (z.B. Thiazid-Diuretika, Indapamid und Furosemid); anti-retrovirale Substanzen; immunsuppressive Substanzen (Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus); atypische Antipsychotika.
- +orale Kontrazeptiva und andere Östrogen- oder Progestagen-Präparate; Kortikosteroide und ACTH; GH (Somatotropin); Danazol; Schilddrüsenhormone; Sympathomimetika, (vor allem β2-Sympathomimetika, wie Ritodrin, Salbutamol, Terbutalin, aber auch α-selektive sowie nicht selektive Sympathomimetika, wie Epinephrin); Diazoxid; Nikotinsäure und –Derivate; Chlorpromazin (vor allem in hohen Dosen) und andere Phenothiazin-Derivate; Diuretika (z.B. Thiazid-Diuretika, Indapamid und Furosemid); anti-retrovirale Substanzen; immunsuppressive Substanzen (Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus); atypische Antipsychotika.
-Mischen von Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 mit anderen Insulinen wurde nicht untersucht. Der Arzt bzw. die Ärztin sollte konsultiert werden, wenn andere Medikamente zusätzlich zu Humalog, Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 verwendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Sonstige Hinweise, Inkompatibilitäten»).
- +Mischen von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 mit anderen Insulinen wurde nicht untersucht. Der Arzt bzw die Ärztin sollte konsultiert werden, wenn andere Medikamente zusätzlich zu Humalog 100 I.E./ml oder 200 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 verwendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Sonstige Hinweise, Inkompatibilitäten»).
-Tierexperimentelle Untersuchungen mit Insulin Lispro haben keine Hinweise auf teratogene Effekte ergeben. Daten über exponierte Schwangerschaften (retrospektive Studie von 533 Schwangerschaften sowie prospektives Follow-up von 192 Schwangerschaften) lassen nicht auf Nebenwirkungen von Humalog auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Fetus/Neugeborenen schliessen. Bisher sind keine anderen einschlägigen epidemiologischen Daten verfügbar. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
- +Tierexperimentelle Untersuchungen mit Insulin Lispro haben keine Hinweise auf teratogene Effekte ergeben. Daten über exponierte Schwangerschaften (retrospektive Studie von 533 Schwangerschaften sowie prospektives Follow-up von 192 Schwangerschaften) lassen nicht auf Nebenwirkungen von Humalog auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Fetus/Neugeborenen schliessen. Bisher sind keine anderen einschlägigen epidemiologischen Daten verfügbar. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
-Hypoglykämie, Hyperglykämie.
- +Hypoglykämie, Hyperglykämie
-a) Neurovegetative Zeichen: Schwitzen, Hungergefühl, Zittern, Blässe, Herzklopfen, Kopfschmerzen.
-b) Neuroglykopenische Zeichen: Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten (Unruhe, Reizbarkeit, Aggressivität, Verwirrtheit, usw), Bewusstseinsstörungen, Koordinations-, Seh- und Sprachstörungen. Diese können über Benommenheit und Somnolenz bis Bewusstlosigkeit zum Koma fortschreiten. Die Hypoglykämie kann auch zu epileptischen Anfällen führen, oder als zerebraler Insult, z.B. mit (meist vorübergehender) Hemiparese, Aphasie, positivem Babinskizeichen, imponieren.
-c) Abgeschwächte/veränderte Warnsymptome: besonders bei Einstellung auf tiefe Blutzuckerwerte (z.B. bei Mehrfachinjektionen nach dem Basis-Bolus-Prinzip), aber auch bei lang bestehendem Diabetes (unter anderem mit Neuropathie), bei Präparatwechsel, können die Warnsymptome der Hypoglykämie verändert und die neurovegetativen Symptome abgeschwächt sein oder erst spät auftreten. Dies wurde von einigen Patienten auch nach Umstellung von tierischem auf humanes Insulin, aber auch sonst gelegentlich bei Präparatwechsel, beobachtet.
- +a.Neurovegetative Zeichen: Schwitzen, Hungergefühl, Zittern, Blässe, Herzklopfen, Kopfschmerzen.
- +b.Neuroglykopenische Zeichen: Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten (Unruhe, Reizbarkeit, Aggressivität, Verwirrtheit, usw), Bewusstseinsstörungen, Koordinations-, Seh- und Sprachstörungen. Diese können über Benommenheit und Somnolenz bis Bewusstlosigkeit zum Koma fortschreiten. Die Hypoglykämie kann auch zu epileptischen Anfällen führen, oder als zerebraler Insult, z.B. mit (meist vorübergehender) Hemiparese, Aphasie, positivem Babinskizeichen, imponieren.
- +c.Abgeschwächte/veränderte Warnsymptome: besonders bei Einstellung auf tiefe Blutzuckerwerte (z.B. bei Mehrfachinjektionen nach dem Basis-Bolus-Prinzip), aber auch bei lang bestehendem Diabetes (unter anderem mit Neuropathie), bei Präparatwechsel, können die Warnsymptome der Hypoglykämie verändert und die neurovegetativen Symptome abgeschwächt sein oder erst spät auftreten. Dies wurde von einigen Patienten auch nach Umstellung von tierischem auf humanes Insulin, aber auch sonst gelegentlich bei Präparatwechsel, beobachtet.
-An der Injektionsstelle kann es vereinzelt zu Fettgewebsschwund oder zunahme (Lipodystrophie) kommen. Durch ständigen Wechsel der Injektionsstelle können diese Erscheinungen vermindert oder ganz vermieden werden.
-Der Patient ist darüber aufzuklären, bei welchen Symptomen er unbedingt sofort seinen Arzt bzw. seine Ärztin verständigen muss, etwa bei starken Rötungen, die mit Juckreiz und Quaddelbildung einhergehen und sich schnell über die Injektionsstelle hinaus ausdehnen.
- +An der Injektionsstelle kann es vereinzelt zu Fettgewebsschwund oder zunahme (Lipodystrophie) kommen. Durch ständigen Wechsel der Injektionstelle können diese Erscheinungen vermindert oder ganz vermieden werden.
- +Der Patient ist darüber aufzuklären, bei welchen Symptomen er unbedingt sofort seinen Arzt bzw seine Ärztin verständigen muss, etwa bei starken Rötungen, die mit Juckreiz und Quaddelbildung einhergehen und sich schnell über die Injektionsstelle hinaus ausdehnen.
-ATC-Code: A10AB04 (Humalog) und A10AD04 (Humalog Mix 25 und Mix 50)
- +ATC Code: A10AB04 (Humalog 100 I.E./ml und Humalog 200 I.E./ml) und A10AD04 (Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50)
-(Wirkungsverlauf zu Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50, siehe weiter unten.)
- +(Wirkungsverlauf zu Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50, siehe weiter unten.)
-Bei Typ 1- und bei Typ 2-Diabetikern konnte in klinischen Untersuchungen mit Humalog Mix 25 im Vergleich zu Humaninsulin 30/70 Mischungen eine reduzierte postprandiale Hyperglykämie nachgewiesen werden.
- +Bei Typ 1- und bei Typ 2-Diabetikern konnte in klinischen Untersuchungen mit Humalog 100 I.E./ml Mix 25 im Vergleich zu Humaninsulin 30/70 Mischungen eine reduzierte postprandiale Hyperglykämie nachgewiesen werden.
-Wirkungsverlauf zu Humalog Mix 25 und Mix 50:
-Nach subkutaner Verabreichung von Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 wird auch ein rascher Wirkeintritt und ein frühes Wirkungsmaximum von Insulin Lispro beobachtet. I. Lisprum PS/Insulin Lispro-Protaminsuspension (NPL) weist ein Wirkprofil auf, das dem von Insulin Basal (NPH) über einen Zeitraum von ca. 15 Stunden weitgehend ähnlich ist.
-In den untenstehenden Figuren ist die Pharmakodynamik von Humalog Mix 25 und NPL:
- +Wirkungsverlauf zu Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50:
- +Nach subkutaner Verabreichung von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 wird auch ein rascher Wirkeintritt und ein frühes Wirkungsmaximum von Insulin Lispro beobachtet. I. Lisprum PS/Insulin Lispro-Protaminsuspension (NPL) weist ein Wirkprofil auf, das dem von Insulin Basal (NPH) über einen Zeitraum von ca. 15 Stunden weitgehend ähnlich ist.
- +In den untenstehenden Figuren ist die Pharmakodynamik von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und NPL:
-und Humalog Mix 50 und NPL illustriert.
- +und Humalog 100 I.E./ml Mix 50 und NPL illustriert.
-HumalogKwikpen 200 I.E./ml
- +Humalog 200 I.E./ml Kwikpen
-Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50 sind vorgemischte Suspensionen bestehend aus Insulin Lispro (schnellwirksames Humaninsulin-Analog) und Insulin Lispro Protamin-Suspension (mittelschnell wirksames Insulin-Analog).
-Der schnelle Wirkungseintritt und das frühe Wirkungsmaximum von Insulin Lispro wird auch nach s.c. Applikation von Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50 beobachtet.
-Die Pharmakokinetik von Insulin Lispro Protamin Suspension ist vergleichbar mit der eines mittelschnell wirksamen Insulins wie z.B. Basal (NPH). Die Pharmakokinetik von Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50 entspricht den pharmakokinetischen Eigenschaften der beiden Einzelkomponenten.
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50 sind vorgemischte Suspensionen bestehend aus Insulin Lispro (schnellwirksames Humaninsulin-Analog) und Insulin Lispro Protamin-Suspension (mittelschnell wirksames Insulin-Analog).
- +Der schnelle Wirkungseintritt und das frühe Wirkungsmaximum von Insulin Lispro wird auch nach s.c. Applikation von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50 beobachtet.
- +Die Pharmakokinetik von Insulin Lispro Protamin Suspension ist vergleichbar mit der eines mittelschnell wirksamen Insulins wie z.B. Basal (NPH). Die Pharmakokinetik von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50 entspricht den pharmakokinetischen Eigenschaften der beiden Einzelkomponenten.
-Für alle Insuline hängen Wirkungseintritt und Wirkungsdauer vom Injektionsort, Blutversorgung, Temperatur und körperlicher Aktivität, von der verabreichten Dosis und auch von der gewählten Bestimmungsmethode ab. Basierend auf einer klinisch relevanten Dosis von 0.3 U/kg wurden für Humalog Mix 25 und Humalog Mix 50 folgende durchschnittlichen Werte ermittelt:
- +Für alle Insuline hängen Wirkungseintritt und Wirkungsdauer vom Injektionsort, Blutversorgung, Temperatur und körperlicher Aktivität, von der verabreichten Dosis und auch von der gewählten Bestimmungsmethode ab. Basierend auf einer klinisch relevanten Dosis von 0.3 U/kg wurden für Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50 folgende durchschnittlichen Werte ermittelt:
-Der Patient muss darauf hingewiesen werden, bei unvorhergesehenem Arztwechsel (Unfall oder Erkrankung auf Reisen) den behandelnden Arzt bzw Ärztin auf die Zuckerkrankheit hinzuweisen.
- +Der Patient muss darauf hingewiesen werden, bei unvorhergesehenem Arztwechsel (Unfall oder Erkrankung auf Reisen) den behandelnden Arzt bzw. Ärztin auf die Zuckerkrankheit hinzuweisen.
-Humalog KwikPen 200I.E./ml darf nicht mit anderen Insulinen oder anderen Arzneimitteln gemischt werden. Humalog KwikPen 200 IE/ml darf nicht verdünnt werden.
-Mischen von Humalog Mix 25 oder Humalog Mix 50 mit anderen Insulinen wurde nicht untersucht. Ohne Kompatibilitätsstudien dürfen diese Arzneimittel nicht mit einem anderen Arzneimittel gemischt werden.
- +Humalog 200 I.E./ml KwikPen darf nicht mit anderen Insulinen oder anderen Arzneimitteln gemischt werden. Humalog 200 IE/ml KwikPen darf nicht verdünnt werden.
- +Mischen von Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 mit anderen Insulinen wurde nicht untersucht. Ohne Kompatibilitätsstudien dürfen diese Arzneimittel nicht mit einem anderen Arzneimittel gemischt werden.
-Humalog-, Humalog Mix 25- und Humalog Mix 50-Zubereitungen sind im Kühlschrank (2-8 °C) aufzubewahren. Nicht tiefkühlen. Vor starker Hitze und Sonnenlicht schützen.
- +Humalog 100 I.E./ml, Humalog 200 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25- und Humalog 100 I.E./ml Mix 50- Zubereitungen sind im Kühlschrank (2-8 °C) aufzubewahren. Nicht tiefkühlen. Vor starker Hitze und Sonnenlicht schützen.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Zur Vermeidung einer möglichen Übertragung von Krankheiten darf jeder KwikPen oder Patrone nur von einer einzigen Person benutzt werden, auch wenn die Nadel gewechselt wird.
- +Wenn Humalog 100 I.E./ml mit anderen Insulinen kombiniert wird, muss das kürzer wirksame Humalog zuerst in die Spritze aufgezogen werden, um zu verhindern, dass das Fläschchen durch das länger wirksame Insulin kontaminiert wird. Die beiden Insuline dürfen erst unmittelbar vor der Injektion vermischt werden.
- +Durchstechflaschen
- +Präparate mit 100 I.E./ml dürfen nur mit Spritzen für 100 I.E./ml verwendet werden.
- +Patronen
- +Humalog 100 I.E./ml, Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50- Patronen sollten nur mit einem geeigneten Lilly Pen verwendet werden. Vor der Anwendung soll sichergestellt werden, dass in der beigepackten Bedienungsanleitung des Pens Humalog oder Lilly Patronen erwähnt werden. Die Gebrauchsanleitung für den Pen ist genau zu verfolgen. Die Patronen können nach dem Aufbrauchen nicht wieder gefüllt werden.
- +Die Gebrauchsanleitung für den Humalog KwikPen ist genau zu befolgen.
- +Die Fertigspritzen Humalog KwikPen können nach dem Aufbrauchen nicht nachgefüllt werden sondern werden verworfen oder dem Recycling zugeführt.
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 25 und Humalog 100 I.E./ml Mix 50:
- +Patronen oder Fertigspritzen (Humalog KwikPen), welche Humalog 100 I.E./ml Mix 25 oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50 enthalten, sollten unmittelbar vor Gebrauch 10× zwischen den Handflächen gerollt und dann 10× gekippt (180°-Winkel) werden, um das Insulin wieder zu suspendieren bis es einheitlich wolkig oder milchig erscheint. Falls nicht ist das genannte Prozedere zu wiederholen bis der Inhalt gemischt ist. Nicht stark schütteln, da dies Schaumbildung bewirken und damit die korrekte Dosierung stören kann.
- +Die Patronen sollten vor Gebrauch überprüft werden und sollten nicht verwendet werden, falls Klumpen vorhanden sind oder falls weisse Partikel auf Patronenboden oder -wand kleben, welche einen «gefrorenen» Eindruck machen.
- +Humalog 100 I.E./ml Mix 25- oder Humalog 100 I.E./ml Mix 50- Patronen sind nicht vorgesehen, um mit irgendeinem anderen Insulin in der Patrone gemischt zu werden.
- +
-September 2015.
- +Dezember 2016.
|
|