18 Änderungen an Fachinfo Lifo-Scrub |
-Wirkstoff: Chlorhexidini digluconas.
-Hilfsstoffe: Detergentia, Aromatica, Color. Ponceau 4R (E 124), Excipiens ad Solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 ml Lösung enthält: 40 mg Chlorhexidini digluconas.
- +Wirkstoffe
- +Chlorhexidindiglukonat.
- +Hilfsstoffe
- +Lauraminoxid, Macrogol-60-cetostearylaethermyristylglycol, Isopropylalkohol, Duftstoff (enthält Alpha-Methyl Ionone, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, D-Limonen, Linalool), Ponceau 4R (E 124) , gereinigtes Wasser, Natriumhydroxid, Gluconolacton (E 575)
- +
- +Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Alpha-Methyl Ionone, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, D-Limonen und Linalool, welche allergische Reaktionen hervorrufen können.
-Die Wirksamkeit von Lifo-Scrub wird durch gleichzeitige Anwendung von Seifen beeinträchtigt (vgl. auch «Sonstige Hinweise»).
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Die Wirksamkeit von Lifo-Scrub wird durch gleichzeitige Anwendung von Seifen beeinträchtigt (siehe Rubrik «Sonstige Hinweise»).
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Immunsystem
-Generalisierte allergische Reaktionen gegen Chlorhexidin wurden beschrieben, kommen jedoch sehr selten vor (<1/10‘000). Photosensibilisierung. Kontaktdermatitiden bei sehr häufiger Anwendung.
-Haut
-Hauttrockenheit. Lifo-Scrub kann Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Rötung der Haut u.a.) und der Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patienten mit Asthma oder chronischer Urticaria oder mit Überempfindlichkeit auf nichtsteroidale Antirheumatica.
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Generalisierte allergische Reaktionen gegen Chlorhexidin wurden beschrieben, kommen jedoch sehr selten vor (<1/10‘000). Photosensibilisierung. Kontaktdermatitiden bei sehr häufiger Anwendung.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Hauttrockenheit. Lifo-Scrub kann Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Rötung der Haut u.a.) und der Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patienten mit Asthma oder chronischer Urticaria oder mit Überempfindlichkeit auf nicht-steroidale Antirheumatica.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: D08AC02
- +ATC-Code
- +D08AC02
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +
-Die Pharmakokinetik von Lifo-Scrub wurde weder am Menschen noch am Tier untersucht. Chlorhexidin wird wegen seiner kationischen Eigenschaften stark an die Haut gebunden und nur sehr schlecht systemisch absorbiert. Bei Erwachsenen konnten nach wiederholter Anwendung von Chlorhexidin auf gesunder Haut keine resorbierten Substanzmengen nachgewiesen werden.
- +Die Pharmakokinetik von Lifo-Scrub wurde weder am Menschen noch am Tier untersucht.
- +Absorption
- +Chlorhexidin wird wegen seiner kationischen Eigenschaften stark an die Haut gebunden und nur sehr schlecht systemisch absorbiert. Bei Erwachsenen konnten nach wiederholter Anwendung von Chlorhexidin auf gesunder Haut keine resorbierten Substanzmengen nachgewiesen werden.
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Keine Angaben.
- +Elimination
- +Keine Angaben.
- +
-Absorption
-Die Adsorption von Chlorhexidin-Salzen an diversen Materialien (z.B. Filtermaterial, Polyhydroxymethylmethacrylat, Polypropylen, Polyäthylen, Aluminium, rostfreier Stahl, Kaolin, Magnesium- und Aluminiumsilikat) wurde in der Literatur beschrieben, so dass Lifo-Scrub nur aus dem Originalgebinde angewendet werden soll. Eventuelle Spritzer Lifo-Scrub auf der Wäsche können nach Reinigung mit Chlorabspaltern gelbbraune Flecken geben. Bei der Reinigung mit Peroxid oder Perborat lässt sich Lifo-Scrub auswaschen.
-Lifo-Scrub darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lifo-Scrub darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-Nicht über 30 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Nicht über 30°C lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Die Adsorption von Chlorhexidin-Salzen an diversen Materialien (z.B. Filtermaterial, Polyhydroxymethylmethacrylat, Polypropylen, Polyäthylen, Aluminium, rostfreier Stahl, Kaolin, Magnesium- und Aluminiumsilikat) wurde in der Literatur beschrieben, so dass Lifo-Scrubnur aus dem Originalgebinde angewendet werden soll. Eventuelle Spritzer Lifo-Scrub auf der Wäsche können nach Reinigung mit Chlorabspaltern gelbbraune Flecken geben. Bei der Reinigung mit Peroxid oder Perborat lässt sich Lifo-Scrub auswaschen.
-Lifo-Scrub Lös 20× 100 ml. (D)
-Lifo-Scrub Lös 500 ml mit Dosierpumpe (D)
-Lifo-Scrub Lös 20× 500 ml Ovalfl. (D)
-Lifo-Scrub Lös 1000 ml. (D)
-Lifo-Scrub Lös 2× 5 Lt. (D)
-B. Braun Medical AG, 6204 Sempach.
- +B. Braun Medical AG, Sempach.
-April 2016.
- +Juni 2020.
|
|