32 Änderungen an Fachinfo Nocutil |
-Wirkstoff: Desmopressinacetat.
-Hilfsstoffe:
-Nasenspray Lösung: Conserv.: Benzalkoniumchlorid, Natrii chlordium, Acidum dlmalicum, Natrii hydroxidum, Aqua.
-Tabletten: Lactosum monohydricum, Solani Amylum, Povidonum, Mangesii stearas, Silica colloidalis anhydrica.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Nasenspray Lösung:
-10 µg Desmopressinacetat, entsprechend 8,9 µg Desmopressin pro Sprühstoss zu 0,1 ml.
-Tabletten:
-0,1 resp. 0,2 mg Desmopressinacetat entsprechend 89 µg resp. 178 µg Desmopressin pro Tablette.
- +Wirkstoffe
- +Desmopressini acetas corresp. Desmopressinum.
- +Hilfsstoffe
- +Nasenspray Lösung: Benzalkonii chloridum 0.1 mg / ml, Natrii chlordium, Acidum malicum, Natrii hydroxidum, Aqua.
- +Tabletten: Lactosum monohydricum 60 mg / 0.1 mg Tablette, 120 mg / 0.2 mg Tablette, Solani Amylum, Povidonum, Mangesii stearas, Silica colloidalis anhydrica.
- +
- +Tablette darf an der Zierrille nicht geteilt werden.
- +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
- +Nocutil Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Nocutil Tabletten nicht anwenden.
- +Nocutil Nasenspray enthält 10 µg / Sprühstoss (0.1 ml) Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Störungen des Immunsystems
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Stoffwechselstörungen
- +Stoffwechsel- und Ernärungsstörungen
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Funktionsstörungen der Gefässe
- +Gefässerkrankungen
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: H01BA02
- +ATC-Code
- +H01BA02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Keine relevanten Daten vorhanden
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine relevanten Daten vorhanden
- +
-Nach Anbruch ist der Nasenpray 2 Monate bei max. 25°C haltbar.
- +Nach Anbruch ist der Nasenspray 2 Monate bei max. 25°C haltbar.
-54616, 57377 (Swissmedic).
- +54616, 57377 (Swissmedic)
-Nasenspray: Flasche zu 5 ml (50 Sprühstösse) 1 und 3
-0,1 mg Tablette: Packungen zu 30 und 90 Tabletten
-0,2 mg Tablette: Packungen zu 30 oder 90 Tabletten
- +Nasenspray: Flasche zu 5 ml (50 Sprühstösse) 1 und 3 (B)
- +0,1 mg Tablette: Packungen zu 30 und 90 Tabletten mit Zierrille (B)
- +0,2 mg Tablette: Packungen zu 30 oder 90 Tabletten mit Zierrille (B)
-Gebro Pharma AG, 4410 Liestal.
- +Gebro Pharma AG, 4410 Liestal
-Dezember 2013
- +März 2021
|
|