32 Änderungen an Fachinfo Systen Conti |
-Die Wirkung von Systen Conti kann durch Enzyminhibitoren (z.B. Azol-Antimykotika, Makrolide) verstärkt werden.
- +Die Wirkung von Systen Conti kann durch Enzyminhibitoren (z.B. Azol-Antimykotika, Cobicistat, Makrolide) verstärkt werden.
-Infektionen
- +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
-Neoplasmen
- +Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystem
-Stoffwechsel und Ernährung
- +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Herz
- +Herzerkrankungen
-Gefässe
- +Gefässerkrankungen
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Leber und der Galle
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Reproduktionssystem und Brust
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Februar 2017.
- +März 2018.
|
|