ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu CoAprovel 150/12.5 - Änderungen - 16.08.2021
20 Änderungen an Fachinfo CoAprovel 150/12.5
  • -Kern: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, vorverkleisterte Stärke, Eisenoxid rot, Eisenoxid gelb, Magnesiumstearat, Siliziumdioxid.
  • -Filmüberzug: Opadry® rosa 32F24304 (Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Macrogol 3350, Titandioxid, Eisenoxid rot und schwarz), Carnaubawachs.
  • +CoAprovel 150/12,5
  • +Lactosum monohydricum (38,50 mg), Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum (enthält 1,09 mg Natrium), hypromellosum, Magnesii stearas (E572), Silica colloidalis anhydrica.
  • +Filmüberzug: Lactosum monohydricum (3,6 mg), Hypromellosum, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum flavum (E172), Macrogolum 3000, Titanii dioxidum (E171), Cera carnauba.
  • +CoAprovel 300/12,5
  • +Lactosum monohydricum (89,50 mg), Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum (enthält 2,18 mg Natrium), Hypromellosum, Magnesii stearas (E572), Silica colloidalis anhydrica.
  • +Filmüberzug: Lactosum monohydricum (7,2 mg), Hypromellosum, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum flavum (E172), Macrogolum 3000, Titanii dioxidum (E171), Cera carnauba.
  • +CoAprovel 300/25
  • +Lactosum monohydricum (53,30 mg), Cellulosum microcristallinum, Carmellosum natricum conexum (enthält 2,73 mg Natrium), Amylum pregelificatum, Magnesii stearas (E572), Silica colloidalis anhydrica, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum flavum (E172).
  • +Filmüberzug: Lactosum monohydricum (7,56 mg), Hypromellosum, Ferrum oxidatum rubrum (E172), Ferrum oxidatum flavum (E172), Macrogolum 3350, Titanii dioxidum (E171), Cera carnauba.
  • -CoAprovel kann bei Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan allein nicht ausreichend eingestellt ist, angewendet werden. Bei Patienten mit ausgeprägter Hypertonie kann direkt eine Therapie mit CoAprovel 150/12,5 mg eingeleitet werden.
  • +CoAprovel kann bei Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan allein nicht ausreichend eingestellt ist, angewendet werden. Bei Patienten mit ausgeprägter Hypertonie kann direkt eine Therapie mit CoAprovel 150 mg/12,5 mg eingeleitet werden.
  • -·Irbesartan 150mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette CoAprovel 150/12,5 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan 150 mg (Aprovel 150 mg) allein nicht ausreichend eingestellt ist.
  • -·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette CoAprovel 300/12,5 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 300 mg (Aprovel 300 mg) oder Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 150/12,5 mg) nicht ausreichend eingestellt ist.
  • -·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 25 mg (1 x täglich 1 Filmtablette CoAprovel 300/25 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 150/12,5 mg) oder Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 300/12,5 mg) nicht ausreichend eingestellt ist. Siehe auch «Eigenschaften/Wirkungen».
  • +·Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette CoAprovel 150 mg/12,5 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan 150 mg (Aprovel 150 mg) allein nicht ausreichend eingestellt ist.
  • +·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette CoAprovel 300 mg/12,5 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 300 mg (Aprovel 300 mg) oder Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 150 mg/12,5 mg) nicht ausreichend eingestellt ist.
  • +·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 25 mg (1 x täglich 1 Filmtablette CoAprovel 300 mg/25 mg pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 150 mg/12,5 mg) oder Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (CoAprovel 300 mg/12,5 mg) nicht ausreichend eingestellt ist. Siehe auch «Eigenschaften/Wirkungen».
  • -Eine Dosisanpassung von CoAprovel 150/12,5 mg ist bei Patienten mit leicht oder mässig eingeschränkter Leberfunktion nicht erforderlich. Eine Dosis von 150 mg Irbesartan, d.h. 1 Filmtablette CoAprovel 150/12,5 mg pro Tag soll nicht überschritten werden (siehe auch unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Leberfunktionsstörung»).
  • +Eine Dosisanpassung von CoAprovel 150 mg/12,5 mg ist bei Patienten mit leicht oder mässig eingeschränkter Leberfunktion nicht erforderlich. Eine Dosis von 150 mg Irbesartan, d.h. 1 Filmtablette CoAprovel 150 mg/12,5 mg pro Tag soll nicht überschritten werden (siehe auch unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Leberfunktionsstörung»).
  • -Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz soll die tägliche Dosis von 150 mg Irbesartan/12,5 mg Hydrochlorothiazid (1 Filmtablette CoAprovel 150/12,5 mg) nicht überschritten werden. Thiaziddiuretika sollten Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion oder fortschreitender Lebererkrankung nur mit Vorsicht verabreicht werden, da geringfügige Änderungen des Flüssigkeits- oder Elektrolytspiegels zu einem Coma hepaticum führen können.
  • +Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz soll die tägliche Dosis von 150 mg Irbesartan/12,5 mg Hydrochlorothiazid (1 Filmtablette CoAprovel 150 mg/12,5 mg) nicht überschritten werden. Thiaziddiuretika sollten Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion oder fortschreitender Lebererkrankung nur mit Vorsicht verabreicht werden, da geringfügige Änderungen des Flüssigkeits- oder Elektrolytspiegels zu einem Coma hepaticum führen können.
  • -CoAprovel Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen Erbkrankheit Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose- und Galactose-Malabsorption dürfen CoAprovel nicht einnehmen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette (CoAprovel 150 mg/12,5 mg, 300 mg/12,5 mg, 300 mg/25 mg), d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Patienten mit Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption (seltene hereditäre Erkrankungen) sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • -Bei älteren Patienten, Patienten mit Flüssigkeitsmangel (inkl. jene unter Behandlung mit Diuretika) oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Koadministration von nicht-steroidalen Antirheumatika (inkl. selektive COX-2-Hemmer) mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (inkl. Irbesartan) zu einer (in der Regel reversiblen) Verschlechterung der Nierenfunktion (einschliesslich akutem Nierenversagen) führen. Die Behandlung mit Irbesartan und nicht-steroidalen Antirheumatika soll mit Vorsicht erfolgen und die Nierenfunktion periodisch überwacht werden. Die antihypertensive Wirkung von Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (inkl. Irbesartan) kann durch nicht-steroidale Antirheumatika (inkl. selektive COX-2-Hemmer) abgeschwächt werden.
  • +Bei älteren Patienten, Patienten mit Flüssigkeitsmangel (inkl. jene unter Behandlung mit Diuretika) oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Koadministration von nicht-steroidalen Antirheumatika (inkl. selektive COX-2-Hemmer) mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (inkl. Irbesartan) zu einer (in der Regel reversiblen) Verschlechterung der Nierenfunktion (einschliesslich akutem Nierenversagen) führen. Die Behandlung mit Irbesartan und nichtsteroidalen Antirheumatika soll mit Vorsicht erfolgen und die Nierenfunktion periodisch überwacht werden. Die antihypertensive Wirkung von Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (inkl. Irbesartan) kann durch nicht-steroidale Antirheumatika (inkl. selektive COX-2-Hemmer) abgeschwächt werden.
  • +Schwangerschaft
  • +
  • -Zweites und drittes Trimenon
  • +Zweites Trimenon
  • +Drittes Trimenon
  • +Siehe «Zweites Trimenon».
  • +
  • -CoAprovel 150/12,5 mg: Filmtabletten zu 150 mg Irbesartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
  • -CoAprovel 300/12,5 mg: Filmtabletten zu 300 mg Irbesartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
  • -CoAprovel 300/25 mg: Filmtabletten zu 300 mg Irbesartan und 25 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
  • +CoAprovel 150 mg/12,5 mg: Filmtabletten zu 150 mg Irbesartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
  • +CoAprovel 300 mg/12,5 mg: Filmtabletten zu 300 mg Irbesartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
  • +CoAprovel 300 mg/25 mg: Filmtabletten zu 300 mg Irbesartan und 25 mg Hydrochlorothiazid: 28 und 98 (B)
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home