16 Änderungen an Fachinfo Antidry care |
-Wirkstoffe: Violae tricoloris herbae extractum ethanolicum liquidum, zinci oxidum, amygdalae oleum.
-Hilfsstoffe: conserv.: E 218, E 216, arom.: ethylvanillinum et alia, natrii laurilsulfas, excipiens ad unguentum.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Salbe enthält folgende Wirkstoffe: Violae tricoloris herbae extractum ethanolicum liquidum 100 mg, ratio: 1:8-10, zinci oxidum 37.5 mg, amygdalae oleum 410 mg.
- +Wirkstoffe
- +Violae tricoloris herbae extractum ethanolicum liquidum, zinci oxidum, amygdalae oleum.
- +Hilfsstoffe
- +Tritici amylum, vaselinum album, cera alba, cholesterolum, natrii laurilsulfas (E 487) 1 mg/g, arachidis oleum hydrogenatum 116.2 mg/g, phenoxyethanolum, alpha-tocopherolum (E 307), aqua purificata.
- +
- +Antidry care enthält hydriertes Erdnussöl. Es darf bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Erdnuss oder Soja nicht angewendet werden.
-Keine bekannt.
- +Dieses Arzneimittel enthält 1 mg Natriumdodecylsulfat (E 487) pro 1 g Salbe.
- +Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
-Interaktionen mit topischem Extrakt aus Viola tricolor, Zinkoxid oder Mandelöl wurden nicht untersucht.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Von Antidry care sind keine Studien bei Tieren verfügbar. Erfahrungen bei schwangeren Frauen sind ungenügend, kontrollierte Studien liegen nicht vor. Daher sollte Antidry care während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, es ist klar notwendig.
- +Interaktionen mit topischem Stiefmütterchenkraut Flüssigextrakt, Zinkoxid oder Mandelöl wurden nicht untersucht.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Von antidry care sind keine Studien bei Tieren verfügbar. Erfahrungen bei schwangeren Frauen sind ungenügend, kontrollierte Studien liegen nicht vor. Daher sollte antidry care während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, es ist klar notwendig.
-Der Einfluss von Antidry care auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen wurde nicht untersucht.
- +Der Einfluss von antidry care auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen wurde nicht untersucht.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Antidry care ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
- +Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von antidry care ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
-ATC-Code: D02AC
- +ATC-Code
- +D02AC
- +Wirkungsmechanismus
- +
-Antidry care ist eine lipophile Salbe enthaltend Stiefmütterchenkraut-Extrakt, Mandelöl und Zinkoxid.
-Stiefmütterchenkraut-Extrakt
- +Antidry care ist eine lipophile Salbe enthaltend Stiefmütterchenkraut Flüssigextrakt, Mandelöl und Zinkoxid.
- +Stiefmütterchenkraut Flüssigextrakt
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden.
- +Distribution
- +Keine Angaben
- +Metabolismus
- +Keine Angaben
- +Elimination
- +Keine Angaben
- +
-September 2014.
- +April 2024
|
|