48 Änderungen an Fachinfo Voltaren Dolo |
-Hilfsstoffe: Excipiens pro compr. obducto.
- +Hilfsstoffe: Excipiens pro compr. Obducto.
-1 Dragée Voltaren Dolo forte 25 mg enthält 25 mg Diclofenac-Kalium.
- +1 Filmtablette Voltaren Dolo enthält 12,5 mg Diclofenac-Kalium.
-Voltaren Dolo forte 25 mg ist in der Selbstmedikation für die Kurzzeitbehandlung von maximal 3 Tagen und folgende Indikationen zugelassen:
- +Voltaren Dolo ist in der Selbstmedikation für die Kurzzeitbehandlung von maximal 3 Tagen und folgende Indikationen zugelassen:
-Voltaren Dolo forte 25 mg
-1 Dragée bis zu 3× täglich.
- +Voltaren Dolo
- +1-2 Filmtabletten bis zu 3× täglich, wobei 2 Filmtabletten vor allem als Startdosis eingenommen werden sollen.
-Maximaldosis in der Selbstmedikation: 3 Dragées Voltaren Dolo forte 25 mg (75 mg Diclofenac-Kalium) pro 24 Stunden.
-Ohne ärztliche Verschreibung ist Voltaren Dolo forte 25 mg für die Kurzzeit-Behandlung von maximal 3 Tagen bestimmt.
- +Maximaldosis in der Selbstmedikation: 6 Filmtabletten Voltaren Dolo (75 mg Diclofenac-Kalium) pro 24 Stunden.
- +Ohne ärztliche Verschreibung ist Voltaren Dolo für die Kurzzeit-Behandlung von maximal 3 Tagen bestimmt.
-Die Dragées sollten ganz mit einer ausreichenden Menge Wasser, vorzugsweise vor dem Essen, eingenommen werden.
- +Die Filmtabletten sollten ganz mit einer ausreichenden Menge Wasser, vorzugsweise vor dem Essen, eingenommen werden.
-Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren: Die Anwendung und Sicherheit von Voltaren Dolo forte 25 mg bei Kindern unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren: Die Anwendung und Sicherheit von Voltaren Dolo bei Kindern unter 14 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
-Eine Behandlung mit Voltaren Dolo forte 25 mg ist im Allgemeinen bei Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung oder unkontrollierter Hypertonie nicht empfohlen. Falls notwendig, sollten Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung, unkontrollierter Hypertonie oder wesentlichen Risikofaktoren für eine kardiovaskuläre Erkrankung mit Voltaren Dolo forte 25 mg nur nach sorgfältiger Abwägung behandelt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Eine Behandlung mit Voltaren Dolo ist im Allgemeinen bei Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung oder unkontrollierter Hypertonie nicht empfohlen. Falls notwendig, sollten Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung, unkontrollierter Hypertonie oder wesentlichen Risikofaktoren für eine kardiovaskuläre Erkrankung mit Voltaren Dolo nur nach sorgfältiger Abwägung behandelt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Voltaren Dolo forte 25 mg ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
- +Voltaren Dolo ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
-Voltaren Dolo forte 25 mg ist bei Patienten mit Leberinsuffizienz kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen».
-Es wurden keine spezifischen Studien bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt, weshalb keine spezifischen Empfehlungen für eine Dosisanpassung gemacht werden können. Vorsicht ist angezeigt bei der Verabreichung von Voltaren Dolo forte 25 mg bei Patienten mit leichter bis mässig starker Leberfunktionsstörung (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Voltaren Dolo ist bei Patienten mit Leberinsuffizienz kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
- +Es wurden keine spezifischen Studien bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt, weshalb keine spezifischen Empfehlungen für eine Dosisanpassung gemacht werden können. Vorsicht ist angezeigt bei der Verabreichung von Voltaren Dolo bei Patienten mit leichter bis mässig starker Leberfunktionsstörung (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Eine Behandlung mit Voltaren Dolo forte 25 mg ist im Allgemeinen nicht empfohlen bei Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung (Herzinsuffizienz, bestehende ischämische Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit) oder unkontrollierter Hypertonie. Falls notwendig sollten Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung, unkontrollierter Hypertonie oder wesentlichen Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankung (z.B. Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus und Rauchen) nur nach sorgfältiger Abwägung mit Voltaren Dolo forte 25 mg behandelt werden.
- +Eine Behandlung mit Voltaren Dolo ist im Allgemeinen nicht empfohlen bei Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung (Herzinsuffizienz, bestehende ischämische Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit) oder unkontrollierter Hypertonie. Falls notwendig sollten Patienten mit bestehender kardiovaskulärer Erkrankung, unkontrollierter Hypertonie oder wesentlichen Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankung (z.B. Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus und Rauchen) nur nach sorgfältiger Abwägung mit Voltaren Dolo behandelt werden.
-Als vorsorgliche Massnahme wird empfohlen, die Nierenfunktion zu überwachen, wenn in solchen Fällen Voltaren Dolo forte 25 mg eingesetzt wird.
-Hautreaktionen: Schwerwiegende, teilweise fatale Hautreaktionen wie exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell Syndrom) wurden sehr selten im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAR einschliesslich Voltaren berichtet (s. «Unerwünschte Wirkungen»). Das Risiko für die Patienten scheint am Anfang der Behandlung am grössten, die Reaktion setzt meistens innerhalb des ersten Behandlungsmonats ein. Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Voltaren Dolo forte 25 mg abgesetzt werden.
- +Als vorsorgliche Massnahme wird empfohlen, die Nierenfunktion zu überwachen, wenn in solchen Fällen Voltaren Dolo eingesetzt wird.
- +Hautreaktionen: Schwerwiegende, teilweise fatale Hautreaktionen wie exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell Syndrom) wurden sehr selten im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAR einschliesslich Voltaren berichtet (s. «Unerwünschte Wirkungen»). Das Risiko für die Patienten scheint am Anfang der Behandlung am grössten, die Reaktion setzt meistens innerhalb des ersten Behandlungsmonats ein. Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Voltaren Dolo abgesetzt werden.
-In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. darf Voltaren Dolo forte 25 mg nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
- +In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. darf Voltaren Dolo nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
-·Bei Patienten mit Asthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Schwellung der Nasenschleimhaut (d.h. Nasenpolypen), chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten oder chronischen Infektionen der Atemwege (besonders wenn diese mit allergischen Rhinitis-artigen Symptomen verbunden sind) sind Reaktionen auf NSAR wie Exazerbationen des Asthmas (so genannte Analgetika-Unverträglichkeit/Analgetika-Asthma), Quincke's Ödem oder Urticaria häufiger als bei anderen Patienten. Daher ist bei diesen Patienten besondere Vorsicht geboten (Notfall-Bereitschaft). Dies gilt auch für Patienten, die beispielsweise mit Hautausschlag, Pruritus oder Urticaria überempfindlich auf andere Substanzen reagieren.
- +·Bei Patienten mit Asthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Schwellung der Nasenschleimhaut (d.h. Nasenpolypen), chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten oder chronischen Infektionen der Atemwege (besonders wenn diese mit allergischen Rhinitis-artigen Symptomen verbunden sind) sind Reaktionen auf NSAR wie Exazerbationen des Asthmas (so genannte Analgetika-Unverträglichkeit/Analgetika-Asthma), Quincke's Ödem oder Urtikaria häufiger als bei anderen Patienten. Daher ist bei diesen Patienten besondere Vorsicht geboten (Notfall-Bereitschaft). Dies gilt auch für Patienten, die beispielsweise mit Hautausschlag, Pruritus oder Urtikaria überempfindlich auf andere Substanzen reagieren.
-·Die Anwendung von Voltaren Dolo forte 25 mg in den erwähnten Indikationen ist im Allgemeinen nur für die Kurzzeitbehandlung während einiger Tage empfohlen. Falls Voltaren Dolo forte 25 mg entgegen den Anwendungsempfehlungen jedoch während einer längeren Zeitdauer angewendet wird, ist es ratsam, wie bei allen NSAR empfohlen, regelmässige Blutbildkontrollen durchzuführen.
-Aufgrund seiner pharmakodynamischen Eigenschaften kann Voltaren Dolo forte 25 mg – wie auch andere nichtsteroidale Antiphlogistika – die Symptome einer Infektion verschleiern.
- +·Die Anwendung von Voltaren Dolo in den erwähnten Indikationen ist im Allgemeinen nur für die Kurzzeitbehandlung während einiger Tage empfohlen. Falls Voltaren Dolo entgegen den Anwendungsempfehlungen jedoch während einer längeren Zeitdauer angewendet wird, ist es ratsam, wie bei allen NSAR empfohlen, regelmässige Blutbildkontrollen durchzuführen.
- +Aufgrund seiner pharmakodynamischen Eigenschaften kann Voltaren Dolo – wie auch andere nichtsteroidale Antiphlogistika – die Symptome einer Infektion verschleiern.
-Voltaren Dolo forte 25 mg sollte abgesetzt werden, falls eine Leberfunktionsstörung anhält oder sich verschlimmert, und falls klinische Zeichen und Symptome einer Lebererkrankung (z.B. Hepatitis), sowie andere Manifestationen (z.B. Eosinophilie, Hautausschlag usw.) auftreten. Zusätzlich zu Leberenzymerhöhungen ist über seltene Fälle von schweren Leberreaktionen, inkl. Ikterus und in Einzelfällen tödlich verlaufende fulminante Hepatitis, berichtet worden.
-Hepatitis kann während einer Behandlung mit Diclofenac ohne Prodromalsymptome auftreten. Bei Patienten mit hepatischer Porphyrie ist Voltaren Dolo forte 25 mg mit Vorsicht anzuwenden, da das Arzneimittel eine Attacke auslösen kann.
- +Voltaren Dolo sollte abgesetzt werden, falls eine Leberfunktionsstörung anhält oder sich verschlimmert, und falls klinische Zeichen und Symptome einer Lebererkrankung (z.B. Hepatitis), sowie andere Manifestationen (z.B. Eosinophilie, Hautausschlag usw.) auftreten. Zusätzlich zu Leberenzymerhöhungen ist über seltene Fälle von schweren Leberreaktionen, inkl. Ikterus und in Einzelfällen tödlich verlaufende fulminante Hepatitis, berichtet worden.
- +Hepatitis kann während einer Behandlung mit Diclofenac ohne Prodromalsymptome auftreten. Bei Patienten mit hepatischer Porphyrie ist Voltaren Dolo mit Vorsicht anzuwenden, da das Arzneimittel eine Attacke auslösen kann.
-Voltaren Dolo forte 25 mg enthält Saccharose und ist deshalb nicht empfohlen für Patienten mit Fructose–Intoleranz, bei Malabsorptionssyndrom von Glucose und Galactose oder bei Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz.
- +Voltaren Dolo enthält Lactose. Daher darf das Arzneimittel bei Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel und bei Malabsorptionssyndrom von Glucose und Galactose nicht angewendet werden.
-Stillzeit:
- +Stillzeit
-Als Symptome treten auf: Störungen des ZNS (Schwindel, Kopfschmerzen, Hyperventilation, Tinnitus, Bewusstseinstrübung bei Kindern auch myoklonische Krämpfe), des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Blutungen), sowie Funktionsstörungen der Leber und der Niere.
- +Als Symptome treten auf: Störungen des ZNS (Schwindel, Kopfschmerzen, Hyperventilation, Tinnitus, Bewusstseinstrübung, bei Kindern auch myoklonische Krämpfe), des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Blutungen), sowie Funktionsstörungen der Leber und der Niere.
-Voltaren Dolo forte 25 mg enthält Diclofenac-Kalium, einen nichtsteroidalen Wirkstoff mit analgetischen, antipyretischen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
-Die Wirkung tritt nach Einnahme von Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées innerhalb von 30-60 Minuten ein und hält etwa 4-6 Stunden an.
-
- +Voltaren Dolo enthält Diclofenac-Kalium, einen nichtsteroidalen Wirkstoff mit analgetischen, antipyretischen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
-Diclofenac wird praktisch vollständig absorbiert. Durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationen von 2,0 micromol/L (591 ng/ml) werden ungefähr 35 Minuten (Median Tmax) nach Einnahme (nüchtern) von 1 Voltaren Dolo forte 25 mg Dragée zu 25 mg erreicht. Die Einnahme mit einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf die Menge des absorbierten Wirkstoffs, doch Beginn und Geschwindigkeit der Absorption können leicht verzögert sein.
- +Diclofenac wird praktisch vollständig absorbiert. Durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationen von 2.15 micromol/L (638 ng/ml) werden ungefähr 30 Minuten (Median Tmax) nach Einnahme (nüchtern) von 2 Voltaren Dolo Filmtabletten zu 12,5 mg erreicht. Die Einnahme mit einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf die Menge des absorbierten Wirkstoffs, doch Beginn und Geschwindigkeit der Absorption können leicht verzögert sein.
-Voltaren Dolo forte 25 mg, Dragées: Bei 15-30 °C lagern.
- +Voltaren Dolo, Filmtabletten: Bei 15-30 °C lagern.
-58094 (Swissmedic).
- +55024 (Swissmedic).
-Voltaren Dolo forte 25 mg Dragées: 10 [C]
- +Voltaren Dolo Filmtabletten: 10, 20 [D]
|
|