26 Änderungen an Fachinfo Etoposid Sandoz 100 mg/5 ml |
-Acidum citricum; Polysorbatum 80; Macrogolum 300; Conserv.: Alcohol benzylicus 20 mg, Ethanolum 96% 246 mg ad solutionem pro 1 ml.
- +Acidum citricum; Polysorbatum 80; Macrogolum 300; Alcohol benzylicus 20 mg, Ethanolum 96% 260,6 mg ad solutionem pro 1 ml.
- +Alkoholgehalt: 32,94 % V/V.
- +
-Etoposid Sandoz enthält die Hilfsstoffe Polysorbat 80 und Benzylalkohol. Etoposid Sandoz sollte deshalb bei Neugeborenen, insbesondere bei solchen mit Zeichen der Unreife, nicht angewendet werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält 250,18 mg Alkohol (Ethanol) pro Durchstechflasche entsprechend 250 mg/ml (12,51%/ml). Die Menge in 20 mg/ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 7 ml Bier oder 3 ml Wein.
- +Dieses Arzneimittel enthält 20 mg Benzylalkohol pro Durchstechflasche entsprechend 20 mg/ml. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- +Benzylalkohol wurde mit dem Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, einschliesslich Atemprobleme (sogenanntes «Gasping-Syndrom»), bei Kleinkindern in Verbindung gebracht.
- +Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Ihrem neugeborenen Baby (jünger als 4 Wochen) an, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es empfohlen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Häufig: Myokardinfarkt und Arrhythmien
- +Häufig: Myokardinfarkt und Arrhythmien.
-Klinische Wirksamkeit
- +Pharmakodynamik
- +Keine detaillierten Angaben vorhanden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine detaillierten Angaben vorhanden.
- +Absorbtion
- +
-Etoposid Sandoz, Infusionskonzentrat darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» genannten Arzneimitteln gemischt werden.
-Etoposid Sandoz Infusionskonzentrat kann Hartplastikgefässe aus Acryl oder ABS (ein Polymer aus Acrylnitril, Butadien und Styrol) beschädigen. Dies wurde bei verdünnter Lösung nicht beobachtet.
- +Etoposid Sandoz, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» genannten Arzneimitteln gemischt werden.
- +Etoposid Sandoz Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung kann Hartplastikgefässe aus Acryl oder ABS (ein Polymer aus Acrylnitril, Butadien und Styrol) beschädigen. Dies wurde bei verdünnter Lösung nicht beobachtet.
-Nach Anbruch der Durchstechflaschen ist das Etoposid Sandoz Infusionskonzentrat 4 Wochen bei Raumtemperatur haltbar.
-Die mit 0,9% Natriumchlorid- oder 5% Glucoselösung verdünnten Infusionslösungen sind in einer Konzentration von 0,2 mg/ml 96 Stunden und in einer Konzentration von 0,4 mg/ml 24 Stunden bei Raumtemperatur (15–25 °C) unter normaler Raumbeleuchtung sowohl in Glas- als auch Plastikbehältern physikalisch und chemisch stabil. Sie enthalten kein Konservierungsmittel und sollten deshalb aus mikrobiologischen Gründen sofort nach Verdünnung verwendet werden. Falls erforderlich können sie maximal 24 Stunden bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden.
- +Nach Anbruch der Durchstechflaschen ist das Etoposid Sandoz Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 4 Wochen bei Raumtemperatur haltbar.
- +Die mit 0,9% Natriumchlorid- oder 5% Glucoselösung verdünnten Infusionslösungen sind in einer Konzentration von 0,2 mg/ml 96 Stunden und in einer Konzentration von 0,4 mg/ml 24 Stunden bei Raumtemperatur (15–25°C) unter normaler Raumbeleuchtung sowohl in Glas- als auch Plastikbehältern physikalisch und chemisch stabil. Sie enthalten kein Konservierungsmittel und sollten deshalb aus mikrobiologischen Gründen sofort nach Verdünnung verwendet werden. Falls erforderlich können sie maximal 24 Stunden bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahrt werden.
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C), vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
-Das Etoposid Sandoz Infusionskonzentrat wird mit einer 5% Glukoselösung, einer 0,9% Natriumchloridlösung oder einer Mischlösung auf eine Endkonzentration zwischen 0,2 und 0,4 mg/ml verdünnt. Konzentriertere Lösungen als 0,4 mg/ml zeigen beim Rühren Kristallbildung oder Ausfällung innerhalb von 5 Minuten und sollen nicht verabreicht werden. Etoposid Sandoz in einer Konzentration von 0,4 mg/ml verabreicht durch ein Infusionssystem, welches mit einer Pumpe mit peristaltischem Mechanismus verbunden ist, kann in den Schläuchen auskristallisieren. Bei Verabreichung mit einem solchen System sollte die Endkonzentration 0,2 mg/ml nicht übersteigen.
- +Das Etoposid Sandoz Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung wird mit einer 5% Glukoselösung, einer 0,9% Natriumchloridlösung oder einer Mischlösung auf eine Endkonzentration zwischen 0,2 und 0,4 mg/ml verdünnt. Konzentriertere Lösungen als 0,4 mg/ml zeigen beim Rühren Kristallbildung oder Ausfällung innerhalb von 5 Minuten und sollen nicht verabreicht werden. Etoposid Sandoz in einer Konzentration von 0,4 mg/ml verabreicht durch ein Infusionssystem, welches mit einer Pumpe mit peristaltischem Mechanismus verbunden ist, kann in den Schläuchen auskristallisieren. Bei Verabreichung mit einem solchen System sollte die Endkonzentration 0,2 mg/ml nicht übersteigen.
-Etoposid Sandoz Infusionskonzentrat darf nicht unverdünnt und nicht als Bolusinjektion oder schnelle Infusion verabreicht werden.
- +Etoposid Sandoz Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung darf nicht unverdünnt und nicht als Bolusinjektion oder schnelle Infusion verabreicht werden.
-55165 (Swissmedic).
- +55165 (Swissmedic)
-Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
- +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
-Mai 2019.
- +März 2021.
|
|