ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Protopic 0,03 % - Änderungen - 24.01.2017
14 Änderungen an Fachinfo Protopic 0,03 %
  • -ProtopicÒ Salbe 0,03% und ProtopicÒ Salbe 0,1% enthalten: 0,3 mg/g bzw. 1 mg/g Tacrolimus.
  • +Protopic® Salbe 0,03% und Protopic® Salbe 0,1% enthalten: 0,3 mg/g bzw. 1 mg/g Tacrolimus.
  • -Protopic® darf nicht auf Hautpartien aufgetragen werden, die von akuten Infekten betroffen sind. Bei systemischen Behandlungen mit Tacrolimus wurde über gelegentliche Fälle gutartiger oder bösartiger Neoplasmen einschl. proliferativer Störungen in Verbindung mit dem Epstein-Barr-Virus berichtet.
  • +Protopic® darf nicht auf Hautpartien aufgetragen werden, die von akuten Infekten betroffen sind.
  • +Bei systemischen Behandlungen mit Tacrolimus wurde über gelegentliche Fälle gutartiger oder bösartiger Neoplasmen einschl. proliferativer Störungen in Verbindung mit dem Epstein-Barr-Virus berichtet.
  • -Sehr häufig: An der Applikationsstelle: Hautbrennen (31,3%), Pruritus (20,4%).
  • -Häufig: An der Applikationsstelle: Wärmegefühl, Hautrötung, Schmerz, Reizung, Parästhesie, Ausschlag.
  • +Sehr häufig: An der Applikationsstelle: Hautbrennen (31,3%), Pruritus (20,4%).
  • +Häufig: An der Applikationsstelle: Wärmegefühl, Hautrötung, Schmerz, Reizung, Parästhesie, Ausschlag.
  • -Häufig Lokale Hautinfektion unabhängig von der jeweiligen Ätiologie, einschliesslich aber nicht begrenzt auf: Eczema herpeticum, Follikulitis, Herpes simplex, Herpesvirus-Infektion, Kaposis varicelliforme Eruption** Diese Nebenwirkung wurde nach dem Inverkehrbringen berichtet.
  • +Häufig: Lokale Hautinfektion unabhängig von der jeweiligen Ätiologie, einschliesslich aber nicht begrenzt auf: Eczema herpeticum, Follikulitis, Herpes simplex, Herpesvirus-Infektion, Kaposis varicelliforme Eruption*
  • +* Diese Nebenwirkung wurde nach dem Inverkehrbringen berichtet.
  • -Häufig: Pruritus.
  • -Gelegentlich: Akne.
  • +Häufig: Pruritus.
  • +Gelegentlich: Akne.
  • -Häufig: Parästhesien und Dysästhesien (Hyperästhesie, Brennen).
  • +Häufig: Parästhesien und Dysästhesien (Hyperästhesie, Brennen).
  • -Häufig: Alkoholunverträglichkeit (Rötung der Gesichtshaut oder Hautreizung nach Genuss alkoholischer Getränke).
  • +Häufig: Alkoholunverträglichkeit (Rötung der Gesichtshaut oder Hautreizung nach Genuss alkoholischer Getränke).
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home