ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Invanz - Änderungen - 23.12.2020
10 Änderungen an Fachinfo Invanz
  • -Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Invanz, berichtet.
  • -Sobald Zeichen oder Symptome einer schweren Hautreaktion festzustellen sind, muss Invanz sofort abgesetzt werden und eine alternative Therapie in Betracht gezogen werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Ertapenem, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Invanz unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Post-Marketing Erfahrung: akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), Hautausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS Syndrom), Urtikaria.
  • +Post-Marketing Erfahrung: akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS Syndrom), Urtikaria. Weitere schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wurden bei Patienten berichtet, die mit Beta-Laktam-Antibiotika behandelt wurden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Alter (Dosis) Durchschnittliche Plasmakonzentration (mcg/ml)
  • +Alter (Dosis) Durchschnittliche Plasmakonzentration (µg/ml)
  • -Dezember 2019
  • -S-WPC-MK0826-IV-IM-042019/RCN000002847
  • +Oktober 2020
  • +SCAR/RCN000014408-CH
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home