30 Änderungen an Fachinfo Cipralex 5 mg |
-Unerwünschte Wirkungen bei einer Behandlung mit Escitalopram sind nachfolgend nach Systemorganklasse und Häufigkeit geordnet dargestellt. Unerwünschte Wirkungen, die in doppelblinden Placebo-kontrollierten Studien unter Escitalopram häufiger auftraten als unter Placebo sind mit Häufigkeitsangaben aufgeführt. Für Spontanmeldungen nach Markteinführung (Postmarketing Daten) können keine Häufigkeiten berechnet werden. Folglich werden diese unerwünschten Wirkungen mit Häufigkeit unbekannt aufgeführt.
- +Unerwünschte Wirkungen bei einer Behandlung mit Escitalopram sind nachfolgend nach Systemorganklasse und Häufigkeit geordnet dargestellt. Unerwünschte Wirkungen, die in doppelblinden Placebo-kontrollierten Studien unter Escitalopram häufiger auftraten als unter Placebo sind mit Häufigkeitsangaben aufgeführt. Für Spontanmeldungen nach Markteinführung (Postmarketing Daten) können keine Häufigkeiten berechnet werden. Folglich werden diese unerwünschten Wirkungen mit Häufigkeit nicht bekannt aufgeführt.
-·Häufigkeit unbekannt: Thrombozytopenie
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Thrombozytopenie
-·Häufigkeit unbekannt: gestörte ADH-Sekretion
- +·Häufigkeit nicht bekannt: gestörte ADH-Sekretion
-·Häufigkeit unbekannt: Hyponatriämie, Anorexie1
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Hyponatriämie, Anorexie1
-·Häufigkeit unbekannt: Manie, suizidale Gedanken, suizidales Verhalten2
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Manie, suizidale Gedanken, suizidales Verhalten2
-·Häufigkeit unbekannt: Dyskinesien, Bewegungsstörungen, epileptische Anfälle, psychomotorische Unruhe/Akathisie1
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Dyskinesien, Bewegungsstörungen, epileptische Anfälle, psychomotorische Unruhe/Akathisie1
-·Häufigkeit unbekannt: QT-Verlängerung im Elektrokardiogramm
- +·Häufigkeit nicht bekannt: QT-Verlängerung im Elektrokardiogramm
-·Häufigkeit unbekannt: orthostatische Hypotension
- +·Häufigkeit nicht bekannt: orthostatische Hypotension
-·Häufigkeit unbekannt: Hepatitis, abnormale Leberfunktionstests
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Hepatitis, abnormale Leberfunktionstests
-·Häufigkeit unbekannt: Ekchymose, Angioödem
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Ekchymose, Angioödem
-·Häufigkeit unbekannt: Rhabdomyolyse
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Rhabdomyolyse
-·Häufigkeit unbekannt: Urinretention
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Urinretention
-·Häufigkeit unbekannt: Galaktorrhoe, Priapismus, postpartale Hämorrhagie*
- +·Häufigkeit nicht bekannt: Galaktorrhoe, Priapismus, postpartale Hämorrhagie*
-(n=113) 40 mg/Tag (n=116) 10 mg/Tag (n=112) 20 mg/Tag (n=114)
- + (n=113) 40 mg/Tag (n=116) 10 mg/Tag (n=112) 20 mg/Tag (n=114)
-Januar 2021
- +April 2021
|
|