22 Änderungen an Fachinfo Abilify 10 mg |
-Lactosum monohydricum, Maydis amylum, Cellulosum microcristallinum, Hydroxypropylcellulosum, Magnesii stearas, Color: E172 (10 mg, 15 mg und 30 mg), E132 (nur 5 mg)
- +Lactosum monohydricum, Maydis amylum, Cellulosum microcristallinum, Hydroxypropylcellulosum, Magnesii stearas, Ferri oxidum rubrum - E172 (10 mg und 30 mg), Ferri oxidum flavum - E172 (15 mg), Indigocarminum - E132 (5 mg)
- +Abilify Tabletten zu 5 mg enthalten 67.00 mg Lactose-Monohydrat.
- +Abilify Tabletten zu 10 mg enthalten 62.18 mg Lactose-Monohydrat.
- +Abilify Tabletten zu 15 mg enthalten 57.00 mg Lactose-Monohydrat.
- +Abilify Tabletten zu 30 mg enthalten 186.54 mg Lactose-Monohydrat.
-Calcii silicas, Carmellosum natricum conexum, Crospovidonum, Silicii dioxidum, Xylitolum, Cellulosum microcristallinum, Aspartamum, Acesulfamum kalicum, Acidum tartaricum, Magnesii stearas, Lactosum monohydricum, Ethylvanillinum, Vanillinum, Aromatica, Color: E172
- +Calcii silicas, Carmellosum natricum conexum, Crospovidonum, Silica colloidalis anhydrica, Xylitolum, Cellulosum microcristallinum, Aspartamum (E951), Acesulfamum kalicum, Acidum tartaricum, Magnesii stearas, Aromatica: Vanilla, Lactosum, Propylenglycolum, Ferri oxidum rubrum - E172 (10 mg), Ferri oxidum flavum - E172 (15 mg)
- +Abilify Schmelztablette zu 10 mg enthalten 2 mg Aspartam, 0,075 mg Lactose und 0,26 mg Natrium.
- +Abilify Schmelztablette zu 15 mg enthalten 3 mg Aspartam, 0,113 mg Lactose und 0,39 mg Natrium.
-Saccharum (400 mg/ml), Fructosum (200 mg/ml), Dinatrii edetas, Glycerolum, Acidum lacticum, Propylenglycolum, Natrii hydroxidum, Aqua purificata, Aromatica, Conserv.: Methylis parahydroxybenzoas (E218), Propylis parahydroxybenzoas (E216).
-1 Einzeldosis à 10 ml bzw. 15 ml Sirup enthält 6 g bzw. 9 g verwertbare Kohlenhydrate (= 0,6 g/ml).
- +Saccharum (400 mg), Fructosum (200 mg), Dinatrii edetas, Glycerolum, Acidum lacticum, Propylenglycolum 50 mg, Natrii hydroxidum, Orangenaroma, Methylis parahydroxybenzoas (E218) 1,8 mg, Propylis parahydroxybenzoas (E216) 0,2 mg, Aqua purificata ad solutionem pro 1 ml.
- +1 ml Sirup enthält 0,3274 mg Natrium.
-Bei Patienten mit einer psychotischen Erkrankung oder einer affektiven Störung besteht die potentielle Gefahr suizidalen Verhaltens und wurde in einigen Fällen nach Beginn oder nach Wechsel einer antipsychotischen Therapie berichtet, auch bei Behandlung mit Aripiprazol (siehe «Unerwünschte Wirkungen »). Bei Hochrisiko-Patienten sollte die medikamentöse Therapie von einer engmaschigen Überwachung begleitet werden. Um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, sollte wenn möglich nur die kleinste Tabletten-Menge von Abilify verschrieben werden. In einer epidemiologischen Studie zeigte sich das Suizidalitätsrisiko bei Patienten mit Schizophrenie und bipolaren Störungen unter Aripiprazol nicht verschieden von anderen Neuroleptika.
- +Bei Patienten mit einer psychotischen Erkrankung oder einer affektiven Störung besteht die potentielle Gefahr suizidalen Verhaltens und wurde in einigen Fällen nach Beginn oder nach Wechsel einer antipsychotischen Therapie berichtet, auch bei Behandlung mit Aripiprazol (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Bei Hochrisiko-Patienten sollte die medikamentöse Therapie von einer engmaschigen Überwachung begleitet werden. Um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, sollte wenn möglich nur die kleinste Tabletten-Menge von Abilify verschrieben werden. In einer epidemiologischen Studie zeigte sich das Suizidalitätsrisiko bei Patienten mit Schizophrenie und bipolaren Störungen unter Aripiprazol nicht verschieden von anderen Neuroleptika.
-Bei Patienten, die an Phenylketonurie leiden, muss beachtet werden, dass die Abilify Schmelztabletten Aspartam enthalten. Phenylalanin ist ein Bestandteil von Aspartam. Die Abilify Schmelztabletten zu 10 mg resp. 15 mg enthalten 1,12 mg resp. 1,68 mg Phenylalanin pro Tablette.
-Lactose
-Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Abilify Tabletten und Abilify Schmelztabletten nicht einnehmen.
- +Bei Patienten, die an Phenylketonurie leiden, muss beachtet werden, dass Abilify Schmelztabletten Aspartam enthalten. Phenylalanin ist ein Bestandteil von Aspartam. Die Abilify Schmelztabletten zu 10 mg resp. 15 mg enthalten 1,12 mg resp. 1,68 mg Phenylalanin pro Tablette.
- +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
- +Abilify Tabletten und Abilify Schmelztabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Abilify Tabletten und Abilify Schmelztabletten nicht einnehmen.
- +Abilify Schmelztabletten und Abilify Sirup enthalten Natrium. Diese Arzneimittel enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. sie sind nahezu „natriumfrei“.
- +Abilify Schmelztabletten enthalten 2.0 mg Aspartam pro 10 mg Schmelztablette bzw. 3.0 mg Aspartam pro 15 mg Schmelztablette. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
- +
-Abilify Sirup enthält pro 1 ml 200 mg Fructose. Patienten mit der seltenen, hereditären Fructose-Intoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Abilify Sirup enthält Methylparahydroxybenzoat und Propylparahydroxybenzoat, welche allergische Reaktionen auslösen können (möglicherweise verzögert). Abilify Sirup enthält pro 1 ml 400 mg Saccharose. Patienten mit der seltenen, hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten Abilify Sirup nicht einnehmen.
- +Abilify Sirup enthält pro 1 ml 200 mg Fructose und 400 mg Saccharose. Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Patienten mit der seltenen, hereditären Fructose/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Fructose (oder Sorbitol) haltiger Arzneimittel und Einnahme von Fructose (oder Sorbitol) über die Nahrung ist zu berücksichtigen.
- +Kann schädlich für die Zähne sein.
- +Abilify Sirup enthält Methylparahydroxybenzoat und Propylparahydroxybenzoat, welche allergische Reaktionen auslösen können (möglicherweise verzögert).
- +Abilify Sirup enthält pro 1 ml 50 mg Propylenglycol.
-Als Folge der Ausschüttung von Sulfat-Konjugaten der Hydroxy-Metaboliten von Aripiprazol in der Galle von Affen trat nach wiederholter oraler Verabreichung von 25 mg/kg/Tag bis 125 mg/kg/Tag (entspricht dem 16- bis 81-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis, berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche) Cholelithiasis auf.
- +Als Folge der Ausschüttung von Sulfat-Konjugaten der Hydroxy-Metaboliten von Aripiprazol in der Galle von Affen trat nach wiederholter oraler Verabreichung von 25 mg/kg/Tag bis 125 mg/kg/Tag (entspricht dem 16 bis 81-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis, berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche) Cholelithiasis auf.
-In Karzinogenitätsstudien verursachte Aripiprazol keine Tumoren bei männlichen Mäusen oder Ratten. Bei weiblichen Mäusen war die Inzidenz des Hypophysenadenoms und des Adenokarzinomes sowie des Adenokanthoms der Brustdrüse erhöht nach oraler Verabreichung von 3 mg/kg/Tag bis 30 mg/kg/Tag (entspricht dem 0,1- bis 0,9-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC und 0,5- bis 5-fachen berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche). Bei weiblichen Ratten war die Inzidenz des Brustdrüsen-Fibroadenoms erhöht nach oraler Verabreichung von 10 mg/kg/Tag (entspricht dem 0,1-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC bzw. 3fache der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche). Ebenfalls war die Inzidenz des adrenocorticalen Karzinoms und des kombinierten adrenocorticalen Adenoms/Karzinoms erhöht bei einer oralen täglichen Verabreichung von 60 mg/kg (entspricht dem 10-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC und 19,5-fache der empfohlenen maximalen Dosis berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche).
- +In Karzinogenitätsstudien verursachte Aripiprazol keine Tumoren bei männlichen Mäusen oder Ratten. Bei weiblichen Mäusen war die Inzidenz des Hypophysenadenoms und des Adenokarzinomes sowie des Adenokanthoms der Brustdrüse erhöht nach oraler Verabreichung von 3 mg/kg/Tag bis 30 mg/kg/Tag (entspricht dem 0,1 bis 0,9-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC und 0,5 bis 5-fachen berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche). Bei weiblichen Ratten war die Inzidenz des Brustdrüsen-Fibroadenoms erhöht nach oraler Verabreichung von 10 mg/kg/Tag (entspricht dem 0,1-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC bzw. 3-fache der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche). Ebenfalls war die Inzidenz des adrenocorticalen Karzinoms und des kombinierten adrenocorticalen Adenoms/Karzinoms erhöht bei einer oralen täglichen Verabreichung von 60 mg/kg (entspricht dem 10-fachen der empfohlenen maximalen Humandosis berechnet auf die AUC und 19,5-fache der empfohlenen maximalen Dosis berechnet auf mg/m2 Körperoberfläche).
-In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Abilify Schmelztabletten/Abilify Sirup:
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Abilify Tabletten:
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Abilify Tabletten zu 5 mg: Packungen zu 28* Tabletten
-Abilify Tabletten zu 10 mg: Packungen zu 28* Tabletten
-Abilify Tabletten zu 15 mg: Packungen zu 28* Tabletten
-Abilify Tabletten zu 30 mg: Packungen zu 28* Tabletten
-Abilify Schmelztabletten zu 10 mg: Packungen zu 28* Schmelztabletten
-Abilify Schmelztabletten zu 15 mg: Packungen zu 28* Schmelztabletten
- +Abilify Tabletten zu 5 mg: Packungen zu 28* Tabletten [B]
- +Abilify Tabletten zu 10 mg: Packungen zu 28* Tabletten [B]
- +Abilify Tabletten zu 15 mg: Packungen zu 28* Tabletten [B]
- +Abilify Tabletten zu 30 mg: Packungen zu 28* Tabletten [B]
- +Abilify Schmelztabletten zu 10 mg: Packungen zu 28* Schmelztabletten [B]
- +Abilify Schmelztabletten zu 15 mg: Packungen zu 28* Schmelztabletten [B]
-November 2020
- +Dezember 2020
|
|