ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Nebido - Änderungen - 22.07.2020
18 Änderungen an Fachinfo Nebido
  • -Wirkstoff: Testosteroni undecanoas.
  • -Hilfsstoffe: Benzylis benzoas, Ol. Ricini, q.s. ad solutionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Eine Durchstechflasche mit 4 ml Injektionslösung enthält 1000 mg Testosteronundecanoat (entspricht 631,5 mg Testosteron) (250 mg Testosteronundecanoat pro ml).
  • -Die Injektionslösung ist eine klare, gelbliche ölige Lösung.
  • +Wirkstoffe
  • +Testosteroni undecanoas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Benzylis benzoas, ricini oleum raffinatum, ad solutionem pro 4 ml
  • +
  • -Die gerinnungshemmende Wirkung von Antikoagulantien vom Cumarintyp kann durch Änderung der Synthese der Gerinnungsfaktoren in der Leber beeinflusst werden, mit Tendenz zur Wirkungsverstärkung. Eine häufigere Kontrolle der INR und gegebenenfalls eine Dosisanpassung des oralen Antikoagulans während der Behandlung mit Nebido und bis 8 Tage nach Beendigung der Behandlung werden empfohlen.
  • +Die gerinnungshemmende Wirkung von Antikoagulantien vom Cumarintyp kann durch Änderung der Synthese der Gerinnungsfaktoren in der Leber beeinflusst werden, mit Tendenz zur Wirkungsverstärkung.
  • +Eine häufigere Kontrolle der INR und gegebenenfalls eine Dosisanpassung des oralen Antikoagulans während der Behandlung mit Nebido und bis 8 Tage nach Beendigung der Behandlung werden empfohlen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Häufig: ≥1% und <10%
  • -Gelegentlich: ≥0.1% und <1%
  • -Selten: ≥0.01% und <0.1%
  • -Sehr selten: <0.01%
  • -Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen):
  • +Häufig: ≥1/100 und <1/10
  • +Gelegentlich: ≥1/1000 und <1/100
  • +Selten: ≥1/10'000 und <1/1000
  • +Sehr selten: <1/10'000
  • +Gutartige, bösartige und nicht spezifizierte Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen):
  • -Affektionen der Leber und Gallenblase:
  • +Leber- und Gallenerkrankungen:
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes:
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: G03BA03
  • +ATC-Code
  • +G03BA03
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • +
  • -Nicht über 30 °C lagern; nicht einfrieren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Nicht über 30 °C lagern. Nicht einfrieren.
  • -Oktober 2017.
  • +April 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home