ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Swidro Rusco Salben-Gel - Änderungen - 26.07.2024
14 Änderungen an Fachinfo Swidro Rusco Salben-Gel
  • -Fluidextrakt aus frischen Wurzeln des Mäusedorns (Ruscus aculeatus) (Frischpflanze: Fluidextrakt: 1:1,5-2,5) entsprechend einem Mindestgehalt von 0.5 mg Ruscogenin. Auszugsmittel: Ethanol 86 % (m/m), Heparin natrium
  • -Hilfsstoffe: Excipiens ad gelatum, Propylenglykol
  • +Wirkstoffe
  • +Flüssigextrakt aus frischen Wurzeln des Mäusedorns (Ruscus aculeatus L.) (Droge-Extrakt-Verhältnis: 1:1,5-2,5; Auszugsmittel: Ethanol 86 % (m/m)), Heparin-Natrium
  • +Hilfsstoffe
  • +Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% 50 mg/g, Propylenglycol (E1520) 50 mg/g , Decyloleat, Glycerolmonostearat 40-55, Diisopropanolamin, Macrogolcetostearylether, Carbomer 980
  • -Swidro Rusco Salben-Gel enthält Propylenglykol und kann dadurch Hautreizungen hervorrufen. Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt resp. eine Ärztin aufzusuchen.
  • +Swidro Rusco Salben-Gel enthält 265 mg Alkohol (Ethanol) pro 1g Gel, entsprechend 26.5% (w/w). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 50 mg Propylenglycol pro 1g Gel. Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt resp. eine Ärztin aufzusuchen.
  • +Schwangerschaft
  • +
  • -Es liegen keine kontrollierten Studien über mögliche Effekte von Swidro Rusco Salben-Gel bei schwangeren Frauen vor.
  • +Es liegen keine kontrollierten Studien über mögliche Effekte von Swidro Rusco Salben-Gel bei schwangeren Frauen vor.
  • +Stillzeit
  • +Es liegen keine kontrollierten Studien über mögliche Effekte von Swidro Rusco Salben-Gel bei stillenden Frauen vor.
  • +Bei der Anwendung während der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -Es können keine speziellen Empfehlungen gemacht werden, da keine Überdosierungsfälle vorliegen. Allgemeine unterstützende Massnahmen sind angezeigt.
  • +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
  • -ATC-Code C05BA53
  • +ATC-Code
  • +C05BA53
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Metabolismus
  • +Keine Daten vorhanden
  • +Elimination
  • +Keine Daten vorhanden
  • +
  • -Ausserhalb Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Bewahren Sie die Tube gut verschlossen auf.
  • -Oktober 2013
  • +Oktober 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home