24 Änderungen an Fachinfo Sebiprox |
-Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin.
-Hilfsstoffe: Natriumlaurylethersulfat, Cocamidopropylbetain, Dinatriumphosphat, Citronensäure-Monohydrat, Kokosfettsäure-Diethanolamid, Hexylenglycol, Oleylalkohol, Polysorbat 80, Polyquaternium-10, Früchte-Parfümöl (mit Dipropylenglycol), Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Shampoo.
-Ciclopirox-Olamin 15 mg/g.
-Ciclopirox-Olamin ist eine klare, gelbe bis hellorange, visköse Lösung.
-
- +Wirkstoffe
- +Ciclopirox-Olamin.
- +Hilfsstoffe
- +Natriumlaurylethersulfat, Cocamidopropylbetain, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Citronensäure-Monohydrat, Kokosfettsäure-Diethanolamid, Hexylenglycol, Oleylalkohol, Polysorbat 80, Polyquaternium-10, Natriumhydroxid, Aromatika (Früchte) mit Zimtaldehyd, Benzoesäure, Cumarin, Isoeugenol, Amylcinnamylalkohol, Farnesol, Eugenol, Zimtalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Hydroxycitronellal, 2-Benzylidenheptanal, Geraniol, Benzylalkohol, Linalool, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Citronellol, Limonen, 2-Benzylidenoctanal, Lilial und Benzylsalicylat, Gereinigtes Wasser.
- +
- +
-Sebiprox Shampoo kann gelegentlich zu Hautreizungen führen. Tritt eine Reizung auf und bleibt bestehen, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Allergenen. Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Sehr häufig: ≥1/10.
-Häufig: ≥1/100 bis <1/10.
-Gelegentlich: ≥1/1000 bis <1/100.
- +Sehr häufig: ≥1/10
- +Häufig: ≥1/100 bis <1/10
- +Gelegentlich: ≥1/1000 bis <1/100
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Folgende unerwünschte Wirkungen wurden nach der Marktzulassung von Sebiprox beobachtet
-Funktionsstörungen des Immunsystems
- +Folgende unerwünschte Wirkungen wurden nach der Marktzulassung von Sebiprox beobachtet:
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Selten: Hautabschälung*EkzemHaarausfall*Veränderung der HaarfarbeVeränderung der Haarstruktur*
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Selten: Hautabschälung*, Ekzem, Haarausfall*, Veränderung der Haarfarbe, Veränderung der Haarstruktur*
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: D01AE14
- +ATC-Code
- +D01AE14
- +Klinische Wirksamkeit
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +
-Nicht über 30 °C lagern.
- +Nicht über 30°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-56957 (Swissmedic).
- +56'957 (Swissmedic)
-GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
- +GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
-Februar 2014.
- +Januar 2023
|
|