19 Änderungen an Fachinfo Neupro 2 mg/24h |
- +Dopamin-Dysregulationssyndrom (DDS)
- +Bei einigen Patienten wurde unter der Behandlung mit Neupro ein Dopamin-Dysregulationssyndrom (DDS) beobachtet. Hierbei handelt es sich um eine Suchterkrankung, die zu einer übermässigen Anwendung dieses oder anderer dopaminerger Arzneimittel führt. Vor Behandlungsbeginn müssen Patienten und Betreuer vor dem potenziellen Risiko der Entwicklung eines DDS gewarnt werden (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»).
-Häufig: Schlafattacken, plötzliche Schlafanfälle, Störungen des sexuellen Verlangens¹ (einschl. Hypersexualität, gesteigerter Libido), Schlaflosigkeit, Schlafstörung, ungewöhnliche Träume, Störungen der Impulskontrolle¹,3 (einschl. Spielzwang, Stereotypie/Zwangshandlungen, Essattacken/Essstörungen, zwanghaftes Kaufverhalten²).
- +Häufig: Schlafattacken, plötzliche Schlafanfälle, Störungen des sexuellen Verlangens¹ (einschl. Hypersexualität, gesteigerter Libido), Schlaflosigkeit, Schlafstörung, ungewöhnliche Träume, Störungen der Impulskontrolle¹,3 (einschl. Spielzwang, Stereotypie/Zwangshandlungen, Essattacken/Essstörungen,zwanghaftes Kaufverhalten²).
-Selten: Aggressives Verhalten/Aggression, Desorientiertheit3.
-Nicht bekannt: Dopaminerges Dysregulationssyndrom2.
- +Selten: Aggressives Verhalten/Aggression, Desorientiertheit3
- +Nicht bekannt: Dopaminerges Dysregulationssyndrom2,
-Nicht bekannt: erhöhte Kreatin(phospho)kinase (CPK-Werte)3.
- +Nicht bekannt: erhöhte Kreatin(phospho)kinase (CPK-Werte)3, Rhabdomyolyse (Abbau von Muskelgewebe) 2.
-3 Daten aus gepoolten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studien.
- +3 Daten aus gepoolten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studien
-Unbekannt: Schwäche der Kopfhaltemuskulatur (Dropped Head Syndrome).
- +Unbekannt: Schwäche der Kopfhaltemuskulatur (Dropped Head Syndrome)
-Nicht bekannt: Erhöhte Leberenzyme (einschl. AST, ALT, CGT).
- +Nicht bekannt: Erhöhte Leberenzyme (einschl. AST, ALT, CGT)
-Nicht bekannt: erhöhte Kreatin(phospho)kinase (CPK-Werte)3.
- +Nicht bekannt: erhöhte Kreatin(phospho)kinase (CPK-Werte)3, Rhabdomyolyse (Abbau von Muskelgewebe) 2.
-3 Daten aus gepoolten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studien.
- +3 Daten aus gepoolten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studien
- +Dopamin-Dysregulationssyndrom
- +Das Dopamin-Dysregulationssyndrom (DDS) ist eine Suchterkrankung, die bei einigen mit Neupro behandelten Patienten beobachtet wurde. Betroffene Patienten zeigen einen zwandhaften Missbrauch dopaminerger Arzneimittel bei Verwendung höherer Dosen als zur adäquaten Kontrolle von motorischen Symptomen der Parkinson-Krankheit erfordrelich. Dies kann in einigen Fällen zu schweren Dyskinesien führen (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Besondere Patientengruppen
-Erhöhte Kreatin(phospho)kinase (CPK-Werte) wurden als Nebenwirkung bei klinischen Studien , die in Japan durchgeführt wurden, in mit Rotigotin behandelten Parkinson und RLS Patienten beobachtet. In Doppelblindstudien kam es zu erhöhter CPK bei 3.4% der Probanden unter Rotigotin im Vergleich zu 1.9% in der Placebogruppe. Die Mehrzahl von diesen beobachteten Nebenwirkungen erhöhter CPK-Werte in allen doppelblinden und offenen Studien verschwanden und wurden im Schweregrad als leicht bewertet. CPK-Werte wurden nicht routinemässig in anderen Populationen gemessen.
-August 2019.
- +April 2020.
|
|