ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Antistax forte - Änderungen - 15.10.2020
24 Änderungen an Fachinfo Antistax forte
  • -Wirkstoff: Trockenextrakt aus rotem Weinlaub (Vitis vinifera folium) (DEV: 4-6:1). Auszugsmittel Wasser.
  • -Hilfsstoffe: Excip. pro compresso obducto.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Filmtablette enthält: 360 mg Trockenextrakt aus rotem Weinlaub (vitis viniferae folii extractum aquosum siccum).
  • +Wirkstoffe
  • +Trockenextrakt aus rotem Weinlaub (Vitis vinifera folium) (DEV: 4-6:1). Auszugsmittel Wasser.
  • +Hilfsstoffe
  • +Excip. pro compresso obducto.
  • -Erwachsene: 1 Filmtablette einmal täglich morgens einnehmen (360 mg Weinlaubextrakt/Tag). Bei stärkeren Beschwerden kann die Dosierung auf 2 Filmtabletten täglich erhöht werden (720 mg Weinlaubextrakt/Tag). Die Filmtabletten sollten vor dem Frühstück ganz mit etwas Wasser eingenommen werden.
  • -Bessern sich die stärkeren Beschwerden nicht nach 7 Tagen oder treten neu plötzlich ungewohnt starke Beschwerden auf, muss unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden. Wenn innerhalb von 6 Wochen auch bei mittleren bis schwächeren Beschwerden keine Besserung auftritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Übliche Dosierung
  • +Erwachsene: 1 Filmtablette einmal täglich morgens einnehmen (360 mg Weinlaubextrakt/Tag). Bei stärkeren Beschwerden kann die Dosierung auf 2 Filmtabletten täglich erhöht werden (720 mg Weinlaubextrakt/Tag).
  • +Therapiedauer
  • -Paediatrische Population
  • +Bessern sich die stärkeren Beschwerden nicht nach 7 Tagen oder treten neu plötzlich ungewohnt starke Beschwerden auf, muss unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden. Wenn innerhalb von 6 Wochen auch bei mittleren bis schwächeren Beschwerden keine Besserung auftritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Verabreichungsschema
  • +Die Filmtabletten sollten vor dem Frühstück ganz mit etwas Wasser eingenommen werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Verwendete Häufigkeitsangaben: gelegentlich (0,1%-1)
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind im Folgenden geordnet nach Systemorganklassen (MedDRA) und nach Häufigkeit aufgeführt; hierbei gelten folgende Häufigkeitsangaben:
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10)
  • +«gelegentlich» (≥1/1000, <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1000)
  • +«sehr selten» (<1/10'000)
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Störungen des Immunsystems
  • -Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: C05CA
  • +ATC-Code
  • +C05CA
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Es ist keine Information verfügbar.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Absorption
  • +Es ist keine Information verfügbar.
  • +Distribution
  • +Es ist keine Information verfügbar.
  • +Metabolismus
  • +Es ist keine Information verfügbar.
  • +Elimination
  • +
  • -Toxizität bei wiederholter Gabe
  • +Langzeittoxizität (bzw. Toxizität bei wiederholter Verabreichung)
  • -Mutagenes und karzinogenes Potential
  • -Weder in Micronucleustest, im Genmutationstest mit V79- Zellen von chinesischen Hamstern noch im Ames-Salmonella/Microsome-Plate- Incorporation-Test konnte für den Extrakt aus rotem Weinlaub eine mutagene Wirkung festgestellt werden.
  • +Mutagenität
  • +Weder in Micronucleustest, im Genmutationstest mit V79- Zellen von chinesischen Hamstern noch im Ames-Salmonella/Microsome-Plate-Incorporation-Test konnte für den Extrakt aus rotem Weinlaub eine mutagene Wirkung festgestellt werden.
  • -Inkompatibilitäten
  • -Nicht zutreffend.
  • -Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Antistax Forte, Venentabletten: à 30, 60 und 90 Filmtabletten.
  • -Abgabekategorie: D
  • +Antistax Forte, Venentabletten: à 30, 60, 90 und 120 Filmtabletten (D)
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home