ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Ciclocutan - Änderungen - 06.03.2023
30 Änderungen an Fachinfo Ciclocutan
  • -Wirkstoff: Ciclopiroxum olaminum 10 mg.
  • -Hilfsstoffe: Macrogolum 400, Excip. ad solutionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält: Ciclopiroxum olaminum 10 mg.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Ciclopirox-Olamin 10 mg.
  • +Hilfsstoffe
  • +Macrogol 400, Isopropylalkohol, gereinigtes Wasser.
  • +
  • +
  • -Ciclocutan Lösung mindestens 1× täglich auf die erkrankten Hautstellen auftragen und antrocknen lassen. Es empfiehlt sich, die Ciclocutan Lösung leicht einzureiben.
  • -Die Behandlung soll bis zum Abklingen der Hauterscheinung (im allg. 2 Wochen) fortgesetzt werden. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 12 Wochen weiterzuführen.
  • +Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut mindestens 1× täglich auf die erkrankten Hautstellen auftragen und antrocknen lassen. Es empfiehlt sich, die Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut leicht einzureiben.
  • +Die Behandlung soll bis zum Abklingen der Hauterscheinung (im allg. 2 Wochen) fortgesetzt werden. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 1-2 Wochen weiterzuführen.
  • +Pädiatrie
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 6 Jahren und Neugeborenen ist nicht gezeigt. Dieses Arzneimittel darf daher in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
  • +
  • -Anwendung am Auge. Neugeborene und Kinder unter 6 Jahren.
  • -Bekannte Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe.
  • +Anwendung am Auge.
  • +Neugeborene und Kinder unter 6 Jahren.
  • +Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • -Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen muss die Behandlung von Ciclocutan Lösung sofort abgebrochen werden.
  • +Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen muss die Behandlung von Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut sofort abgebrochen werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +
  • -Ciclopiroxolamin tritt in die Muttermilch über. Eine Anwendung während der Stillzeit sollte aufgrund begrenzter Erfahrung nur bei eindeutiger Indikation erfolgen.
  • +Stillzeit
  • +Ciclopirox-Olamin tritt in die Muttermilch über. Eine Anwendung während der Stillzeit sollte aufgrund begrenzter Erfahrung nur bei eindeutiger Indikation erfolgen.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Gelegentlich (<1/100, ≥1/1000) können vorübergehend Juckreiz oder leichtes Brennen, die durch den Alkoholanteil der Ciclocutan Lösung verstärkt werden können, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen wie Kontaktdermatitis auftreten.
  • +Die Häufigkeiten werden wie folgt angegeben:
  • +Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000), Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Gelegentlich: Es können vorübergehend Juckreiz oder leichtes Brennen, die durch den Alkoholanteil der Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut verstärkt werden können, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen wie Kontaktdermatitis auftreten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: D01AE14
  • -Der Wirkstoff Ciclopiroxolamin wirkt in allen Hautschichten fungizid gegen Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere humanpathogene Pilze und hemmt das Wachstum einiger gram+ und gram Bakterien.
  • +ATC-Code
  • +D01AE14
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Der Wirkstoff Ciclopiroxolamin wirkt in allen Hautschichten fungizid gegen Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere humanpathogene Pilze und hemmt das Wachstum einiger gram+ und gram- Bakterien.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Metabolismus/Elimination
  • +Metabolismus
  • +Elimination
  • -Ciclocutan Lösung soll bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden.
  • -Besondere Lagerungshinweise
  • +Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • -Ciclocutan Lösung darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Ciclocutan Lösung zur Anwendung auf der Haut bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) in der verschlossenen Originalpackung lagern.
  • -57585 (Swissmedic).
  • +57585 (Swissmedic)
  • -Ciclocutan Lös 20 ml. (B)
  • +Ciclocutan,Lösung zur Anwendung auf der Haut: 20 ml [B]
  • -Dermapharm AG, Hünenberg.
  • +Dermapharm AG, Hünenberg
  • -Dezember 2016.
  • +November 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home