19 Änderungen an Fachinfo Prezista 300 mg, Filmtabletten |
- +Dapoxetin.
- +Naloxegol.
-Ranolazin.
- +Ranolazin, Ivabradin.
-Autoimmunkrankheiten, wie Morbus Basedow, wurden im Rahmen des Immunrekonstitutionssyndroms ebenfalls berichtet. Die Zeit bis zum Auftreten ist jedoch variabler und kann viele Monate nach Behandlungsbeginn auftreten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Autoimmunkrankheiten, wie Morbus Basedow und Autoimmunhepatitis, wurden im Rahmen des Immunrekonstitutionssyndroms ebenfalls berichtet. Die Zeit bis zum Auftreten ist jedoch variabler und kann viele Monate nach Behandlungsbeginn auftreten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Die folgende Liste mit Beispielen für Arzneimittelinteraktionen ist nicht vollständig. Daher sollte die Fachinformation jedes mit Prezista zusammen verabreichten Arzneimittels konsultiert werden auf
- +·Art der Verstoffwechselung,
- +·Art der Interaktionen,
- +·möglichen Risiken und speziellen Vorsichtsmassnahmen
- +bei einer gleichzeitigen Anwendung mit Prezista.
- +Ivabradin Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit Ivabradin ist kontraindiziert.
- +
-Die gleichzeitige Verabreichung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit diesen Antikoagulantien kann die Konzentration dieser Antikoagulantien erhöhen (Inhibition von CYP3A und/oder P Glykoprotein), was zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen kann. Die Kombination von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat und Rivaroxaban wird nicht empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Cobicistat und Apixaban wird nicht empfohlen. Die empfohlene Dosis von Apixaban in Kombination mit Prezista/Ritonavir beträgt 2.5 mg zweimal täglich. Dies jedoch nur falls die Kombination unbedingt erforderlich ist. Eine klinische Überwachung wird empfohlen. Eine klinische Überwachung und/oder eine Dosisanpassung werden empfohlen, wenn Edoxaban zusammen mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat angewendet wird.
- +Die gleichzeitige Verabreichung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit diesen Antikoagulantien kann die Konzentration dieser Antikoagulantien erhöhen (Inhibition von CYP3A und/oder P-Glykoprotein), was zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen kann. Die Kombination von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat und Rivaroxaban wird nicht empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Cobicistat und Apixaban wird nicht empfohlen. Die empfohlene Dosis von Apixaban in Kombination mit Prezista/Ritonavir beträgt 2.5 mg zweimal täglich. Dies jedoch nur falls die Kombination unbedingt erforderlich ist. Eine klinische Überwachung wird empfohlen. Eine klinische Überwachung und/oder eine Dosisanpassung werden empfohlen, wenn Edoxaban zusammen mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat angewendet wird.
-Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol
-Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol sind potente CYP3A4-Inhibitoren und einige sind auch Substrate von CYP3A4. Die gleichzeitige systemische Verwendung dieser Antimykotika mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat kann die Plasmakonzentration von Darunavir oder Cobicistat erhöhen. Die Plasmakonzentrationen von einigen dieser Antimykotika können bei Anwesenheit von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat erhöht sein. Die gleichzeitige Verabreichung von Voriconazol mit Prezista/Ritonavir ist nicht untersucht worden. Die Verabreichung von Voriconazol zusammen mit Ritonavir (100 mg 2× täglich) senkt die AUC von Voriconazol um durchschnittlich 39%. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Prezista/Cobicistat können die Plasmakonzentrationen von Voriconazol erhöht oder vermindert sein. Voriconazol sollte Patienten, die Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat erhalten, nicht verabreicht werden, ausser die Nutzen-Risiko-Abschätzung rechtfertigt den Einsatz von Voriconazol.
- +Itraconazol, Isavuconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol
- +Itraconazol, Isavuconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol sind mittelstarke bis starke CYP3A4-Inhibitoren, einige sind auch Substrate von CYP3A4. Die gleichzeitige systemische Verwendung dieser Antimykotika mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat kann die Plasmakonzentration von Darunavir oder Cobicistat erhöhen. Die Plasmakonzentrationen von einigen dieser Antimykotika können bei Anwesenheit von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat erhöht sein. Die gleichzeitige Verabreichung von Voriconazol mit Prezista/Ritonavir ist nicht untersucht worden. Die Verabreichung von Voriconazol zusammen mit Ritonavir (100 mg 2× täglich) senkt die AUC von Voriconazol um durchschnittlich 39%. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Prezista/Cobicistat können die Plasmakonzentrationen von Voriconazol erhöht oder vermindert sein. Voriconazol sollte Patienten, die Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat erhalten, nicht verabreicht werden, ausser die Nutzen-Risiko-Abschätzung rechtfertigt den Einsatz von Voriconazol.
-Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit Posaconazol wird klinische Überwachung empfohlen.
- +Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit Posaconazol oder Isavuconazol wird klinische Überwachung empfohlen.
-Dasatinib, Everolimus, Nilotinib, Vinblastin, Vincristin
-Es wird erwartet, dass sich die Plasmakonzentration dieser Antineoplastika bei Kombination mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat (Inhibition von CYP3A) erhöht, was die Wahrscheinlichkeit für mit diesen Mitteln assoziierte Nebenwirkungen erhöht. Bei der Kombination eines dieser Antineoplastika mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat ist Vorsicht geboten. Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat und Everolimus wird nicht empfohlen.
- +Dasatinib, Everolimus, Irinotecan Nilotinib, Vinblastin, Vincristin
- +Es wird erwartet, dass sich die Plasmakonzentration dieser Antineoplastika bei Kombination mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat (Inhibition von CYP3A) erhöht, was die Wahrscheinlichkeit für mit diesen Mitteln assoziierte Nebenwirkungen erhöht. Bei der Kombination eines dieser Antineoplastika mit Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat ist Vorsicht geboten. Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat und Everolimus oder Irinotecan wird nicht empfohlen.
- +Opioidantagonist
- +Naloxegol
- +Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit Naloxegol ist kontraindiziert.
- +Behandlung von vorzeitigem Samenerguss
- +Die gleichzeitige Anwendung von Prezista/Ritonavir oder Prezista/Cobicistat mit Dapoxetin ist kontraindiziert.
- +
-Bei HIV infizierten Patienten mit schwerer Immundefizienz zum Zeitpunkt der Einleitung der antiretroviralen Kombinationstherapie kann eine entzündliche Reaktion auf asymptomatische oder residuale opportunistische Pathogene auftreten (Immunrekonstitutionssyndrom). Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Basedow, sind im Zusammenhang mit dem Immunrekonstitutionssyndrom berichtet worden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Bei HIV infizierten Patienten mit schwerer Immundefizienz zum Zeitpunkt der Einleitung der antiretroviralen Kombinationstherapie kann eine entzündliche Reaktion auf asymptomatische oder residuale opportunistische Pathogene auftreten (Immunrekonstitutionssyndrom). Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Basedow und Autoimmunhepatits, sind im Zusammenhang mit dem Immunrekonstitutionssyndrom berichtet worden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-ATC-Code: J05AE010
- +ATC-Code: J05AE10
-April 2019.
- +Mai 2019.
|
|