ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Trittico retard - Änderungen - 09.06.2021
20 Änderungen an Fachinfo Trittico retard
  • -Wirkstoff: Trazodoni hydrochloridum.
  • -Hilfsstoffe: Saccharose (84 mg), Povidon K25, Carnaubawachs, Magnesiumstearat.
  • -Hinweis für Diabetiker: 1 Tablette enthält 84 mg verwertbare Kohlenhydrate (Saccharose).
  • +Wirkstoffe
  • +Trazodoni hydrochloridum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Saccharose (84 mg), Povidon K25, Carnaubawachs, Magnesiumstearat.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Leber- oder Niereninsuffizienz
  • +Siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
  • -«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10000), «sehr selten» (<1/10000).
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1'000), «selten» (<1/1'000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • -ATC-Code: N06AX05
  • -Wirkungsmechanismus, Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +N06AX05
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • -Absorption und Elimination
  • +Absorption
  • -Die AUC0-∞ beträgt 15–16 µg/ml/h, die Eliminationshalbwertszeit 9–11 h.
  • -Die Elimination von Trazodon-Metaboliten erfolgt hauptsächlich über die Nieren.
  • -Distribution und Metabolismus
  • +Distribution
  • +Die Proteinbindung beträgt ca. 95%, das Verteilungsvolumen liegt bei ca. 0,8 l/kg Körpergewicht.
  • +Metabolismus
  • -Die Proteinbindung beträgt ca. 95%, das Verteilungsvolumen liegt bei ca. 0,8 l/kg Körpergewicht.
  • +Elimination
  • +Die AUC0-∞ beträgt 15–16 µg/ml/h, die Eliminationshalbwertszeit 9–11 h.
  • +Die Elimination von Trazodon-Metaboliten erfolgt hauptsächlich über die Nieren.
  • -Beim Kaninchen wurden nur bei Dosen, die für den mütterlichen Organismus toxisch sind (210–450 mg/kg/Tag), letale Wirkungen beim Embryo und seltene Fällen von angeborenen Missbildungen beobachtet.
  • +Beim Kaninchen wurden nur bei Dosen, die für den mütterlichen Organismus toxisch sind (150–450 mg/kg/Tag), letale Wirkungen beim Embryo und seltene Fällen von angeborenen Missbildungen beobachtet.
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Interferenz mit Urintests
  • +Bei der Verwendung von Immunoassays für das Drogenscreening im Urin kann eine Reaktivität des Trazodon-Metaboliten meta-Chlorphenylpiperazin (m-CPP), welcher strukturell dem Methylendioxymethamphetamin (MDMA, Ecstasy) ähnlich ist, zu einem falsch positiven Ergebnis für Amphetamin führen. In diesem Fall wird empfohlen, eine Bestätigungsanalyse durch Massenspektrometrie (MS) durchzuführen.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -OM Pharma Suisse SA, Villars-sur-Glâne
  • +OM Pharma Suisse SA, Villars-sur-Glâne.
  • -September 2019.
  • +Dezember 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home