ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Grazax - Änderungen - 30.09.2025
12 Änderungen an Fachinfo Grazax
  • -Die erste Dosis sollte unter ärztlicher Aufsicht (30 Minuten) eingenommen werden, damit bei eventuell auftretenden Nebenwirkungen die Empfehlungen für den Patienten festgelegt werden können. Schwere allergische Reaktionen können auch im späteren Therapieverlauf auftreten, meistens innerhalb 30 Minuten nach einer Tabletteneinnahme (vgl. Rubrik Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -Gelegentlich treten rasch nach Tabletteneinnahme Schwellungen im Mund-Rachenbereich auf, die selten einmal zu Schwierigkeiten beim Atmen führen können. Kinder unter 12 Jahren müssen nach Einnahme der Tablette noch mindestens eine halbe Stunde unter der Aufsicht einer erwachsenen Person bleiben.
  • +Die erste Dosis sollte unter ärztlicher Aufsicht (30 Minuten) eingenommen werden, damit bei eventuell auftretenden Nebenwirkungen die Empfehlungen für den Patienten festgelegt werden können. Schwere allergische Reaktionen können auch im späteren Therapieverlauf auftreten, meistens innerhalb 30 Minuten nach einer Einnahme des sublingualem Lyophilisates (vgl. Rubrik Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Gelegentlich treten rasch nach Einnahme des sublingualem Lyophilisates Schwellungen im Mund-Rachenbereich auf, die selten einmal zu Schwierigkeiten beim Atmen führen können. Kinder unter 12 Jahren müssen nach Einnahme des sublingualem Lyophilisates noch mindestens eine halbe Stunde unter der Aufsicht einer erwachsenen Person bleiben.
  • -Grazax ist eine lyophilisierte Tablette. Die Tablette unmittelbar vor Gebrauch mit trockenen Fingern vorsichtig aus dem Blister entnehmen und unter die Zunge legen, wo sie sich auflösen wird. Für ungefähr eine Minute nicht hinunterschlucken. Anschliessend für mindestens 5 Minuten nichts essen und trinken.
  • +Grazax ist ein sublinguales Lyophilisat. Das sublinguale Lyophilisat unmittelbar vor Gebrauch mit trockenen Fingern vorsichtig aus dem Blister entnehmen und unter die Zunge legen, wo sie sich auflösen wird. Für ungefähr eine Minute nicht hinunterschlucken. Anschliessend für mindestens 5 Minuten nichts essen und trinken.
  • -Patienten müssen über dieses Risiko und die Behandlungsmöglichkeiten schwerer Reaktionen informiert werden. Dabei sollte auch die Abgabe und Instruktion eines Notallsets (inklusive Adrenalin-Autoinjektor) besprochen werden. Patienten sollten angewiesen werden, bei schwerwiegenden systemischen Reaktionen, Angioödem, Schluckschwierigkeiten, Atemschwierigkeiten, Stimmveränderungen oder Klossgefühl im Hals nebst Anwendung des Notfallsets sofort einen Arzt zu konsultieren. Kinder unter 12 Jahre müssen deshalb nach Einnahme der Tabletten mindestens eine halbe Stunde unter Aufsicht einer erwachsenen Person bleiben. Beim Auftreten schwerer systemischer Reaktionen soll die Behandlung abgebrochen werden, entweder für immer oder bis auf andere Anweisung des Arztes.
  • +Patienten müssen über dieses Risiko und die Behandlungsmöglichkeiten schwerer Reaktionen informiert werden. Dabei sollte auch die Abgabe und Instruktion eines Notallsets (inklusive Adrenalin-Autoinjektor) besprochen werden. Patienten sollten angewiesen werden, bei schwerwiegenden systemischen Reaktionen, Angioödem, Schluckschwierigkeiten, Atemschwierigkeiten, Stimmveränderungen oder Klossgefühl im Hals nebst Anwendung des Notfallsets sofort einen Arzt zu konsultieren. Kinder unter 12 Jahre müssen deshalb nach Einnahme des sublingualem Lyophilisates mindestens eine halbe Stunde unter Aufsicht einer erwachsenen Person bleiben. Beim Auftreten schwerer systemischer Reaktionen soll die Behandlung abgebrochen werden, entweder für immer oder bis auf andere Anweisung des Arztes.
  • -Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro sublingualem Lyophilisat, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • -Zielorgan der pharmakologischen Wirkungen ist das Immunsystem, indem eine protektive Immunantwort gegen die Allergene mit denen der Patient behandelt wird, induziert werden soll. Die vollständige und exakte Wirkungsweise hinsichtlich der klinischen Wirkungen der spezifischen Immuntherapie ist noch nicht vollständig aufgeklärt und belegt. Während der Behandlung wird eine immunologische Toleranz gegen Gräserpollen aufgebaut. Es konnte gezeigt werden, dass eine Behandlung mit Grazax eine systemische kompetitive Antikörper-Antwort gegen Gräser induziert, die IgE-Synthese modifiziert und eindeutig dosisabhängig die spezifischen IgG erhöht.
  • +Zielorgan der pharmakologischen Wirkungen ist das Immunsystem, indem eine protektive Immunantwort gegen die Allergene, mit denen der Patient behandelt wird, induziert werden soll. Die vollständige und exakte Wirkungsweise hinsichtlich der klinischen Wirkungen der spezifischen Immuntherapie ist noch nicht vollständig aufgeklärt und belegt. Während der Behandlung wird eine immunologische Toleranz gegen Gräserpollen aufgebaut. Es konnte gezeigt werden, dass eine Behandlung mit Grazax eine systemische kompetitive Antikörper-Antwort gegen Gräser induziert, die IgE-Synthese modifiziert und eindeutig dosisabhängig die spezifischen IgG erhöht.
  • -August 2024
  • +Juli 2025
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home