ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Tyverb - Änderungen - 05.08.2021
10 Änderungen an Fachinfo Tyverb
  • -Lapatinib ist hauptsächlich ein Substrat von CYP3A4. Bei gleichzeitiger Gabe des CYP3A4-Hemmers Ketoconazol und Lapatinib war die systemische Exposition gegenüber Lapatinib ungefähr um das 3,6-Fache gesteigert und die Halbwertszeit verlängerte sich auf das 1,7-Fache. Bei gleichzeitiger Gabe des CYP3A4-Induktors Carbamazepin und Lapatinib, war die systemische Exposition von Lapatinib um ungefähr 72% gesenkt. Die gleichzeitige Verabreichung von Tyverb mit CYP3A4-Inhibitoren (einschliesslich aber nicht beschränkt auf Erythromycin, Telithromycin, Ketoconazol, Itraconazol, Posaconazol, Voriconazol, Grapefruitsaft, Ritonavir, Saquinavir, Cisapride, Verapamil, Pimozide, Nefazodone, Cyclosporin) oder –Induktoren (einschliesslich aber nicht beschränkt auf Rifampin, Rifabutincarbamazepin, Phenytoin, Carbamazepin, Hypericum perforatum (Johanniskraut)) sollte nur wenn unbedingt erforderlich erfolgen, und die klinische Antwort sowie das Auftreten von unerwünschten Ereignissen muss sorgfältig überwacht werden.
  • +Lapatinib ist hauptsächlich ein Substrat von CYP3A4. Bei gleichzeitiger Gabe des CYP3A4-Hemmers Ketoconazol und Lapatinib war die systemische Exposition gegenüber Lapatinib ungefähr um das 3,6-Fache gesteigert und die Halbwertszeit verlängerte sich auf das 1,7-Fache. Bei gleichzeitiger Gabe des CYP3A4-Induktors Carbamazepin und Lapatinib, war die systemische Exposition von Lapatinib um ungefähr 72% gesenkt. Die gleichzeitige Verabreichung von Tyverb mit CYP3A4-Inhibitoren (einschliesslich aber nicht beschränkt auf Erythromycin, Telithromycin, Ketoconazol, Itraconazol, Posaconazol, Voriconazol, Grapefruitsaft, Ritonavir, Saquinavir, Cisapride, Verapamil, Pimozide, Nefazodone, Cyclosporin) oder –Induktoren (einschliesslich aber nicht beschränkt auf Rifampin, Rifabutin, Phenytoin, Carbamazepin, Hypericum perforatum (Johanniskraut)) sollte nur wenn unbedingt erforderlich erfolgen, und die klinische Antwort sowie das Auftreten von unerwünschten Ereignissen muss sorgfältig überwacht werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Sehr selten: Schwere unerwünschte Hautreaktionen, einschliesslich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (TEN)*.
  • -* Gemeldete Fälle stammen aus den klinischen Studien bei Kombination mit Trastuzumab oder Letrozol, aus der Überwachung nach Markteinführung und aus spontanen Berichten.
  • +Sehr selten: Schwere unerwünschte Hautreaktionen, einschliesslich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (TEN)**.
  • +** Gemeldete Fälle stammen aus den klinischen Studien bei Kombination mit Trastuzumab oder Letrozol, aus der Überwachung nach Markteinführung und aus spontanen Berichten.
  • -ATC-Code: L01XE07
  • +ATC-Code: L01EH01
  • -Bei 15-30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Bei 15-30°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home