ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Piperacillin/Tazobactam Sandoz 2,25 g - Änderungen - 28.10.2020
10 Änderungen an Fachinfo Piperacillin/Tazobactam Sandoz 2,25 g
  • -Piperacillin/Tazobactam kann schwere Hautreaktionen, wie Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen und akute generalisierte exanthematische Pustulose hervorrufen (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Patienten die einen Hautausschlag entwickeln, sollten daher eng überwacht und die Behandlung mit Piperacillin/Tazobactam abgebrochen werden, falls die Läsionen fortschreiten.
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute, generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Piperacillin/Tazobactam Sandoz, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Piperacillin/Tazobactam Sandoz sofort abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
  • -Selten: Epidermolysis acuta toxica.
  • -Unbekannt: Stevens-Johnson-Syndrom, Dermatitis bullös, Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), akut generalisierendes pustulöses Exanthem (AGEP), Dermatitis exfoliativa, Purpura.
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie Stevens-Johnson-Syndrom, bullöse Dermatitis, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP), Dermatitis exfoliativa, Purpura (Häufigkeit unbekannt für alle) und toxische epidermale Nekrolyse (Häufigkeit selten) (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Rekonstituierte Piperacillin/Tazobactam Sandoz-Lösungen sind bei Verwendung der in der Dosierungsanleitung angegebenen Lösungsmittel während 24 Stunden bei Raumtemperatur (15‒25 °C) und während 48 Stunden im Kühlschrank (2‒8 °C) haltbar.
  • +Rekonstituierte Piperacillin/Tazobactam Sandoz-Lösungen sind bei Verwendung der in der Dosierungsanleitung angegebenen Lösungsmittel während 24 Stunden bei Raumtemperatur (15‒25°C) und während 48 Stunden im Kühlschrank (2‒8°C) haltbar.
  • -In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15‒25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15‒25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • -November 2019.
  • +Juni 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home