ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Fentanyl Zentiva TTS 25 - Änderungen - 13.07.2020
6 Änderungen an Fachinfo Fentanyl Zentiva TTS 25
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Nicht bekannt: Androgenmangel.
  • +
  • -Bei Umstellung von anderen stark wirksamen Opioiden auf Fentanyl Helvepharm TTS, bei abruptem Abbruch der Therapie oder bei Dosisanpassung kann es bei einigen Patienten zu Entzugserscheinungen, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Angstzuständen und Kältezittern, kommen. Durch eine langsame Dosistitration kann der Schweregrad von solchen Entzugserscheinungen verringert werden (siehe «Dosierung/Anwendung»). Es gab sehr seltene Berichte über Entzugserscheinungen bei Neugeborenen, deren Mütter während der Schwangerschaft chronisch Fentanyl Helvepharm TTSverwendet hatten (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • +Bei Umstellung von anderen stark wirksamen Opioiden auf Fentanyl Helvepharm TTS, bei abruptem Abbruch der Therapie oder bei Dosisanpassung kann es bei einigen Patienten zu Entzugserscheinungen, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Angstzuständen und Kältezittern, kommen. Durch eine langsame Dosistitration kann der Schweregrad von solchen Entzugserscheinungen verringert werden (siehe «Dosierung/Anwendung»). Es gab sehr seltene Berichte über Entzugserscheinungen bei Neugeborenen, deren Mütter während der Schwangerschaft chronisch Fentanyl Helvepharm TTS verwendet hatten (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • -Januar 2019.
  • +September 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home