20 Änderungen an Fachinfo Stelara 45 mg |
-Vor Therapie-Beginn muss der Arzt resp. die Ärztin folgende Punkte kumulativ sicherstellen:
-1.Der Patient versteht, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von STELARA über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren dokumentiert sind.
-2.Der Patient hat seine Zustimmung zu einer STELARA-Therapie gegeben.
-3.Der Patient hat die Patientenkarte erhalten.
-Empfindlichkeit auf Latex
-Der Nadelschutz auf der Fertigspritze enthält Naturgummi (ein Latex-Derivat), welches zu allergischen Reaktionen bei Patienten mit Latexallergie führen kann.
- +Empfindlichkeit auf Latex
- +Der Nadelschutz auf der Fertigspritze enthält Naturgummi (ein Latex-Derivat), welches zu allergischen Reaktionen bei Patienten mit Latexallergie führen kann.
-Leberinsuffizienz
-Es wurden keine speziellen Studien an Patienten mit Leberinsuffizienz durchgeführt.
-Niereninsuffizienz
-Es wurden keine speziellen Studien an Patienten mit Niereninsuffizienz durchgeführt.
-Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Ustekinumab bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schliessen (siehe «Präklinische Daten»).
- +Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Ustekinumab bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien an trächtigen Affen lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Trächtigkeit, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schliessen (siehe «Präklinische Daten»).
-Infektionen und parasitäre Erkrankungen Häufig: Infektion der oberen Atemwege, Nasopharyngitis.
- +Infektionen und parasitäre Erkrankungen Häufig: Infektion der oberen Atemwege, Nasopharyngitis, Sinusitis.
- W12 (2 Injektionen) W28 (3 Injektionen)
- + W12 (2 Injektionen) W28 (3 Injektionen)
- Etanercept (50 mg 2× in der Woche) Ustekinumab (in Woche 0 und Woche 4)
- 45 mg 90 mg
- + Etanercept (50 mg 2× in der Woche) Ustekinumab (in Woche 0 und Woche 4)
- + 45 mg 90 mg
- PSUMMIT I PSUMMIT II
- STELARA STELARA
- + PSUMMIT I PSUMMIT II
- + STELARA STELARA
- UNITI-1 UNITI-2
- Placebo N=247 Ustekinumab ~6 mg/Kg N=249 Placebo N=209 Ustekinumab ~6 mg/Kg N=209
- + UNITI-1 UNITI-2
- + Placebo N=247 Ustekinumab ~6 mg/Kg N=249 Placebo N=209 Ustekinumab ~6 mg/Kg N=209
- Placebo* N=131† 90 mg STELARA alle 8 Wochen N=128† 90 mg STELARA alle 12 Wochen N=129†
- + Placebo* N=131† 90 mg STELARA alle 8 Wochen N=128† 90 mg STELARA alle 12 Wochen N=129†
-In tierexperimentellen Studien erhielten Affen 2mal wöchentlich Dosen, die bis zu ca. 45-fach höher waren als die höchste äquivalente Dosis, die Psoriasis-Patienten verabreicht werden soll. Dies resultierte bei Affen in durchschnittlich 105-186mal höheren Serum-Spitzenspiegeln als bei Psoriasis Patienten nach subkutaner Injektion von 90 mg Ustekinumab alle 4 Wochen.
- +Bei Affen traten bei Expositionen, die 179-fach bzw. 29-fach höher waren als die maximale Serumkonzentration beim Menschen nach 90 mg wöchentlicher subkutaner Injektion bzw. nach 6 mg/kg IV-Gabe, keine unerwünschten Wirkungen auf.
- +In einer Studie an trächtigen Affen wurden keine schädliche Auswirkungen auf Trächtigkeit, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung beobachtet bei Expositionen, die 150-fach bzw. 21-fach höher waren als die maximale Serumkonzentration beim Menschen nach 90 mg wöchentlicher subkutaner Injektion bzw. nach 6 mg/kg IV-Gabe.
-Januar 2019.
- +Dezember 2019.
|
|