ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Chlorhexamed forte 0.2% - Änderungen - 28.08.2019
28 Änderungen an Fachinfo Chlorhexamed forte 0.2%
  • -Wirkstoff: Chlorhexidini digluconas.
  • -Hilfsstoffe: Glycerolum, Macrogolglyceroli hydroxystearas, Sorbitolum, Aromatica: Vanillinum et alia (mentha piperita), Aqua ad solutionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle.
  • -2 mg Chlorhexidini digluconas pro 1 ml Lösung.
  • +Wirkstoff
  • +Chlorhexidini digluconas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Glycerolum, Macrogolglyceroli hydroxystearas, Sorbitolum, Aromatica: Vanillinum et alia (mentha piperita), Aqua ad solutionem.
  • -Zähneputzen mit Zahnpasta soll jeweils mindestens 5 Minuten vor Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei erfolgen, anschliessend den Mund vor der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei zusätzlich gut mit Wasser spülen, oder Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei zu einem anderen Zeitpunkt anwenden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Zähneputzen mit Zahnpasta soll jeweils mindestens 5 Minuten vor Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% erfolgen, anschliessend den Mund vor der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% zusätzlich gut mit Wasser spülen, oder Chlorhexamed forte 0,2% zu einem anderen Zeitpunkt anwenden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei sollte während 3 Wochen in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden. In besonderen Fällen, z.B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
  • +Chlorhexamed forte 0,2% sollte während 3 Wochen in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden. In besonderen Fällen, z.B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
  • -Die Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei sollte unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 oder 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt somit mindestens 2 und maximal 10 Wochen. Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei, solange die Fixierung im Mund verbleibt (in der Regel während 2-6 Wochen) angewendet werden.
  • +Die Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% sollte unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 oder 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt somit mindestens 2 und maximal 10 Wochen. Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte Chlorhexamed forte 0,2%, solange die Fixierung im Mund verbleibt (in der Regel während 2-6 Wochen) angewendet werden.
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei darf bei schlecht durchblutetem Gewebe und Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Chlorhexidin oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels nicht angewendet werden.
  • -Bei erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut, bei Wunden und Ulzerationen sollte Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei nicht angewendet werden.
  • +Chlorhexamed forte 0,2% darf bei schlecht durchblutetem Gewebe und Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Chlorhexidin oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels nicht angewendet werden.
  • +Bei erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut, bei Wunden und Ulzerationen sollte Chlorhexamed forte 0,2% nicht angewendet werden.
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei ist nur für die Anwendung im Mund- und Rachenraum bestimmt und darf nicht geschluckt werden.
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei nicht in Kontakt mit den Augen oder dem Gehörgang bringen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang mit reichlich Wasser spülen.
  • -Falls Schmerzen, Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, sollte die Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidin digluconat allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • +Chlorhexamed forte 0,2% ist nur für die Anwendung im Mund- und Rachenraum bestimmt und darf nicht geschluckt werden.
  • +Chlorhexamed forte 0,2% nicht in Kontakt mit den Augen oder dem Gehörgang bringen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang mit reichlich Wasser spülen.
  • +Falls Schmerzen, Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten, sollte die Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidin digluconat allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • -Zu Beginn der Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei kann eine Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, sowie ein kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten. Diese Symptome bilden sich üblicherweise bei der weiteren Anwendung zurück. Falls diese Symptome anhalten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
  • +Zu Beginn der Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% kann eine Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, sowie ein kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten. Diese Symptome bilden sich üblicherweise bei der weiteren Anwendung zurück. Falls diese Symptome anhalten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei wird durch anionische Substanzen (Tenside), die in der Regel als Detergenzien ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens 5 Minuten vor der Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei angewendet werden (Mund zwischen Zähneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei gründlich mit Wasser spülen, siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Chlorhexamed forte 0,2% wird durch anionische Substanzen (Tenside), die in der Regel als Detergenzien ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens 5 Minuten vor der Behandlung mit Chlorhexamed forte 0,2% angewendet werden (Mund zwischen Zähneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% gründlich mit Wasser spülen, siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei ist inkompatibel mit anionischen Substanzen wie z.B. Natriumdodecylsulfat (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei sollten keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke zugeführt werden, da Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
  • +Chlorhexamed forte 0,2% ist inkompatibel mit anionischen Substanzen wie z.B. Natriumdodecylsulfat (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed forte 0,2% sollten keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke zugeführt werden, da Chlorhexamed forte 0,2% sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
  • -Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
  • +Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Chlorhexamed forte 0,2% nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Absorption
  • +Elimination
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +
  • -Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei, Lösung:
  • -·Glasflasche zu 200 ml [D]
  • +Chlorhexamed forte 0,2%, Lösung:
  • +·Glasflasche zu 200 ml [D] (zurzeit nicht im Handel)
  • -GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, 6343 Risch.
  • +GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
  • -Oktober 2017.
  • +Februar 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home