ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu SmofKabiven, Infusionsemulsion 986 ml - Änderungen - 21.04.2017
28 Änderungen an Fachinfo SmofKabiven, Infusionsemulsion 986 ml
  • - 2,3 MJ 4,6 MJ 6,7 MJ 9,2 MJ
  • + 2.3 MJ 4.6 MJ 6.7 MJ 9.2 MJ
  • + 1.9 MJ 3.8 MJ 5.4 MJ 7.5 MJ
  • +
  • -pH-Wert (nach Mischen): ca. 5,6
  • +pH-Wert (nach Mischen): ca. 5.6
  • -1000 ml Aminosäurelösung mit Elektrolyten enthalten: Alanin 14,0 g, Arginin 12,0 g, Glycin 11,0 g, Histidin 3,0 g, Isoleucin 5,0 g, Leucin 7,4 g, Lysin (als Acetat) 6,6 g, Methionin 4,3 g, Phenylalanin 5,1 g, Prolin 11,2 g, Serin 6,5 g, Taurin 1,0 g, Threonin 4,4 g, Tryptophan 2,0 g, Tyrosin 0,40 g, Valin 6,2 g, Calciumchlorid (als Dihydrat) 0,56 g, Natriumglycerophosphat (als Hydrat) 4,18 g, Magnesiumsulfat (als Heptahydrat) 1,2 g, Kaliumchlorid 4,48 g, Natriumacetat (als Trihydrat) 3,4 g, Zinksulfat (als Heptahydrat) 0,0129 g.
  • +1000 ml Aminosäurelösung mit Elektrolyten enthalten: Alanin 14.0 g, Arginin 12.0 g, Glycin 11.0 g, Histidin 3.0 g, Isoleucin 5.0 g, Leucin 7.4 g, Lysin (als Acetat) 6.6 g, Methionin 4.3 g, Phenylalanin 5.1 g, Prolin 11.2 g, Serin 6.5 g, Taurin 1.0 g, Threonin 4.4 g, Tryptophan 2.0 g, Tyrosin 0.40 g, Valin 6.2 g, Calciumchlorid (als Dihydrat) 0.56 g, Natriumglycerophosphat (als Hydrat) 4.18 g, Magnesiumsulfat (als Heptahydrat) 1.2 g, Kaliumchlorid 4.48 g, Natriumacetat (als Trihydrat) 3.4 g, Zinksulfat (als Heptahydrat) 0.0129 g.
  • -1000 ml enthalten: Raffiniertes Sojaöl 11,5 g, Mittelkettige Triglyceride 11,5 g, Raffiniertes Olivenöl 9,5 g, Fischöl 5,7 g, Glucose (als Monohydrat) 127 g, Alanin 7,1 g, Arginin 6,1 g, Glycin 5,6 g, Histidin 1,5 g, Isoleucin 2,5 g, Leucin 3,8 g, Lysin (als Acetat) 3,3 g, Methionin 2,2 g, Phenylalanin 2,6 g, Prolin 5,7 g, Serin 3,3 g, Taurin 0,5 g, Threonin 2,2 g, Tryptophan 1,0 g, Tyrosin 0,20 g, Valin 3,1 g, Calciumchlorid (als Dihydrat) 0,28 g, Natriumglycerophosphat (als Hydrat) 2,1 g, Magnesiumsulfat (als Heptahydrat) 0,61 g, Kaliumchlorid 2,3 g, Natriumacetat (als Trihydrat) 1,7 g, Zinksulfat (als Heptahydrat) 0,0066 g, Aminosäuren 51 g, Stickstoff 8 g, Fett 38 g, Glucose 127 g.
  • -Elektrolyte: Natrium 41 mmol, Kalium 30 mmol, Magnesium 5,1 mmol, Calcium 2,5 mmol, Phosphat¹ 12,2 mmol, Zink 0,04 mmol, Sulfat 5,1 mmol, Chlorid 35,5 mmol, Acetat 105,5 mmol.
  • +1000 ml enthalten: Raffiniertes Sojaöl 11.5 g, Mittelkettige Triglyceride 11.5 g, Raffiniertes Olivenöl 9.5 g, Fischöl 5.7 g, Glucose (als Monohydrat) 127 g, Alanin 7.1 g, Arginin 6.1 g, Glycin 5.6 g, Histidin 1.5 g, Isoleucin 2.5 g, Leucin 3.8 g, Lysin (als Acetat) 3.3 g, Methionin 2.2 g, Phenylalanin 2.6 g, Prolin 5.7 g, Serin 3.3 g, Taurin 0.5 g, Threonin 2.2 g, Tryptophan 1.0 g, Tyrosin 0.20 g, Valin 3.1 g, Calciumchlorid (als Dihydrat) 0.28 g, Natriumglycerophosphat (als Hydrat) 2.1 g, Magnesiumsulfat (als Heptahydrat) 0.61 g, Kaliumchlorid 2.3 g, Natriumacetat (als Trihydrat) 1.7 g, Zinksulfat (als Heptahydrat) 0.0066 g, Aminosäuren 51 g, Stickstoff 8 g, Fett 38 g, Glucose 127 g.
  • +Elektrolyte: Natrium 41 mmol, Kalium 30 mmol, Magnesium 5.1 mmol, Calcium 2.5 mmol, Phosphat¹ 12.2 mmol, Zink 0.04 mmol, Sulfat 5.1 mmol, Chlorid 35.5 mmol, Acetat 105.5 mmol.
  • -1000 ml Fettemulsion enthalten: Glycerol (wasserfrei) 25 g, (3-sn-Phosphatidyl)cholin 12 g, all-rac-α-Tocopherol 163–225 g, Natriumoleat 0,3 g, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
  • +1000 ml Fettemulsion enthalten: Glycerol (wasserfrei) 25 g, (3-sn-Phosphatidyl)cholin 12 g, all-rac-α-Tocopherol 163–225 g, Natriumoleat 0.3 g, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
  • -Bei normalem Ernährungszustand oder bei Zuständen mit leichtem katabolischem Stress beträgt der Bedarf 0.6-0.9 g Aminosäuren pro KG und Tag (0,10–0,15 g Stickstoff pro kg KG und Tag). Bei Patienten mit mässigem bis hohem metabolischen Stress mit oder ohne Mangelernährung beträgt der Bedarf zwischen (0,9–1,6 g Aminosäuren pro kg KG und Tag) (0,15 und 0,25 g Stickstoff pro kg KG und Tag). Bei aussergewöhnlichen Zuständen (z.B. Verbrennungen oder ausgeprägter Anabolismus) kann der Stickstoffbedarf sogar noch höher sein.
  • +Bei normalem Ernährungszustand oder bei Zuständen mit leichtem katabolischem Stress beträgt der Bedarf 0.6-0.9 g Aminosäuren pro kg KG/Tag (0.10–0.15 g Stickstoff pro kg KG/Tag). Bei Patienten mit mässigem bis hohem metabolischen Stress mit oder ohne Mangelernährung beträgt der Bedarf zwischen (0.9–1.6 g Aminosäuren pro kg KG/Tag) (0.15-0.25 g Stickstoff pro kg KG/Tag). Bei aussergewöhnlichen Zuständen (z.B. Verbrennungen oder ausgeprägter Anabolismus) kann der Stickstoffbedarf sogar noch höher sein.
  • -Der Dosierungsbereich von 13–31 ml SmofKabiven pro kg KG und Tag liefert 0,6–1,6 g Aminosäuren pro kg KG und Tag (entspricht 0,10 bis 0,25 g Stickstoff pro kg KG und Tag) und 14–35 kcal pro kg KG und Tag der Gesamtenergie (12–27 kcal pro kg KG und Tag an Nichteiweissenergie). Dies deckt den Bedarf des Grossteils der Patienten. Bei adipösen Patienten richtet sich die Dosis nach ihrem geschätzten Idealgewicht.
  • +Der Dosierungsbereich von 13–31 ml SmofKabiven pro kg KG/Tag liefert 0.6–1.6 g Aminosäuren pro kg KG/ Tag (entspricht 0.10-0.25 g Stickstoff pro kg KG/Tag) und 14–35 kcal pro kg KG/Tag der Gesamtenergie (12–27 kcal pro kg KG/Tag an Nichteiweissenergie). Dies deckt den Bedarf des Grossteils der Patienten. Bei adipösen Patienten richtet sich die Dosis nach ihrem geschätzten Idealgewicht.
  • -Die maximale Infusionsgeschwindigkeit für Glucose beträgt 0,25 g/kg KG und Stunde, für Aminosäuren 0,1 g/kg KG und Stunde und für Fett 0,15 g/kg KG und Stunde.
  • -Die Infusionsgeschwindigkeit sollte 2,0 ml/kg KG und Stunde (entsprechend 0,10 g Aminosäuren, 0,25 g Glucose und 0,08 g Fett/kg KG und Stunde) nicht überschreiten. Der empfohlene Infusionszeitraum beträgt 14–24 Stunden.
  • +Die maximale Infusionsgeschwindigkeit für Glucose beträgt 0.25 g/kg KG/h, für Aminosäuren 0.1 g/kg KG/h und für Fett 0.15 g/kg KG/h.
  • +Die Infusionsgeschwindigkeit sollte 2.0 ml/kg KG/h(entsprechend 0.10 g Aminosäuren, 0.25 g Glucose und 0.08 g Fett/kg KG/h) nicht überschreiten. Der empfohlene Infusionszeitraum beträgt 14–24 Stunden.
  • -Die maximale Tagesdosis ändert sich entsprechend dem klinischen Zustand des Patienten und kann sich sogar täglich ändern. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 35 ml pro kg KG und Tag.
  • -Die empfohlene maximale Tagesdosis von 35 ml pro kg KG und Tag beträgt 1,8 g Aminosäuren pro kg KG und Tag (entsprechend 0,28 g Stickstoff pro kg KG und Tag), 4,5 g Glucose pro kg KG und Tag, 1,33 g Fett pro kg KG und Tag und entspricht einer Gesamtenergie von 39 kcal pro kg KG und Tag (entsprechend 31 kcal pro kg KG und Tag an Nichteiweissenergie).
  • +Die maximale Tagesdosis ändert sich entsprechend dem klinischen Zustand des Patienten und kann sich sogar täglich ändern. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 35 ml pro kg KG/Tag.
  • +Die empfohlene maximale Tagesdosis von 35 ml pro kg KG/Tag beträgt 1.8 g Aminosäuren pro kg KG/Tag (entsprechend 0.28 g Stickstoff pro kg KG/Tag), 4.5 g Glucose pro kg KG/Tag, 1.33 g Fett pro kg KG/Tag und entspricht einer Gesamtenergie von 39 kcal pro kg KG/Tag (entsprechend 31 kcal pro kg KG/Tag an Nichteiweissenergie).
  • -Dosierung
  • +Dosierung:
  • -Die empfohlene maximale Infusionsrate beträgt 3,0 ml/kg KG/h (entspricht 0,10 g Aminosäuren/kg/h, 0,21 g Glucose/kg/h und 0,08 g Lipide/kg/h).
  • +Die empfohlene maximale Infusionsrate beträgt 2.4 ml/kg KG/h (entspricht 0.12 g Aminosäuren/kg/h, 0.30 g Glucose/kg/h und 0.09 g Lipide/kg/h).
  • +Bei der empfohlenen maximalen Infusionsrate, sollte die Infusionsdauer nicht länger als 14 Stunden und 30 Minuten dauern, ausser in besonderen Fällen und mit sorgfältiger Überwachung.
  • +
  • -Wird die empfohlene maximale Tagesdosis verwendet, sollte diese – ausser in besonderen Fällen – über einen Zeitraum von mindestens 13 Stunden infundiert werden, damit die empfohlene maximale Infusionsrate nicht überschritten wird.
  • -Die maximale Tagesdosis hängt vom klinischen Zustand des Patienten ab und kann sich sogar täglich ändern. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 40 ml/kg KG/Tag. Diese empfohlene maximale Tagesdosis von 40 ml/kg KG/Tag liefert 1,3 g Aminosäuren/kg KG/Tag (entspricht 0,2 g Stickstoff/kg KG/Tag), 2,8 g Glucose/kg KG/Tag, 1,1 g Lipide/kg KG/Tag und einen Gesamtenergiegehalt von 28 kcal/kg KG/Tag (entspricht 22 kcal/kg KG/Tag an Nicht-Protein-Energie).
  • +Die maximale Tagesdosis hängt vom klinischen Zustand des Patienten ab und kann sich sogar täglich ändern. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 35 ml/kg KG/Tag. Diese empfohlene maximale Tagesdosis von 35 ml/kg KG/Tag liefert 1.8 g Aminosäuren/kg KG/Tag (entspricht 0.28 g Stickstoff/kg KG/Tag), 4.5 g Glucose/kg KG/Tag, 1.33 g Lipide/kg KG/Tag und einen Gesamtenergiegehalt von 39 kcal/kg KG/Tag (entspricht 31 kcal/kg KG/Tag an Nicht-Protein-Energie).
  • -Bei Jugendlichen kann SmofKabiven peripher gleich wie bei Erwachsenen verwendet werden.
  • +Bei Jugendlichen kann SmofKabiven gleich wie bei Erwachsenen verwendet werden.
  • -Aufgrund der Zusammensetzung seiner Aminosäurenlösung ist SmofKabiven nicht für die Anwendung bei Neugeborenen und Kleinkindern unter 2 Jahren geeignet. Zur Zeit liegen noch keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung von SmofKabiven bei Kindern (im Alter zwischen 2 und 16/18 Jahren) vor.
  • +Aufgrund der Zusammensetzung seiner Aminosäurenlösung ist SmofKabiven nicht für die Anwendung bei Neugeborenen und Kleinkindern unter 2 Jahren geeignet. Zurzeit liegen noch keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung von SmofKabiven bei Kindern (im Alter zwischen 2 und 16/18 Jahren) vor.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home