ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Paracetamol-Mepha 500 mg - Änderungen - 15.03.2021
38 Änderungen an Fachinfo Paracetamol-Mepha 500 mg
  • -Wirkstoff: Paracetamolum.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 teilbare Lactab enthält 500 mg Paracetamolum.
  • +Wirkstoffe
  • +Paracetamol.
  • +Hilfsstoffe
  • +Tablettenkern: Vorverkleisterte Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, Talkum, Magnesiumstearat.
  • +Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol 3350, Talkum.
  • +
  • +
  • -Die Lactab mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
  • +Die Filmtabletten mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
  • -über 40 kg (Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren) 1–2 Lactab à 500 mg nach Bedarf 8 Lactab à 500 mg (= 4 g Paracetamol)
  • +über 40 kg (Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren) 1–2 Filmtabletten à 500 mg nach Bedarf 8 Filmtabletten à 500 mg (= 4 g Paracetamol)
  • -30–40 kg (ab 9–12 Jahren) 1 Lactab à 500 mg nach Bedarf 4 Lactab à 500 mg (= 2 g Paracetamol)
  • -22–30 kg (ab 6–9 Jahren) ½–1 Lactab à 500 mg nach Bedarf 3 Lactab à 500 mg (= 1,5 g Paracetamol)
  • +30–40 kg (ab 9–12 Jahren) 1 Filmtablette à 500 mg nach Bedarf 4 Filmtabletten à 500 mg (= 2 g Paracetamol)
  • +22–30 kg (ab 6–9 Jahren) ½–1 Filmtablette à 500 mg nach Bedarf 3 Filmtabletten à 500 mg (= 1,5 g Paracetamol)
  • -Paracetamol-Mepha Lactab sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet; für diese Altersgruppe stehen Paracetamol Suppositorien mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  • +Paracetamol-Mepha Filmtabletten sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet; für diese Altersgruppe stehen Paracetamol Suppositorien mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -1. Phase (1. Tag):
  • -Übelkeit, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl Blässe, Schwitzen.
  • -2. Phase (2. Tag):
  • -Subjektive Besserung, Lebervergrösserung, erhöhte Transaminasewerte (AST, ALT), erhöhte Bilirubinwerte, Thromboplastinzeit verlängert Zunahme der Laktatdehydrogenase.
  • -3. Phase (3. Tag):
  • -Transaminasewerte (AST, ALT) stark erhöht, Ikterus, Hypoglykämie, Leberkoma.
  • +1. Phase (1. Tag): Übelkeit, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl Blässe, Schwitzen.
  • +2. Phase (2. Tag): Subjektive Besserung, Lebervergrösserung, erhöhte Transaminasewerte (AST, ALT), erhöhte Bilirubinwerte, Thromboplastinzeit verlängert, Zunahme der Laktatdehydrogenase.
  • +3. Phase (3. Tag): Transaminasewerte (AST, ALT) stark erhöht, Ikterus, Hypoglykämie, Leberkoma.
  • -·Magenspülung (ist nur innerhalb der ersten 1–2 h sinnvoll), nachfolgend Verabreichung von Aktivkohle.
  • -·Orale Gabe von N-Acetyl-Cystein oder Methionin. In Situationen, wo die orale Applikation des Antidots nicht oder nicht gut möglich ist (z.B. durch heftiges Erbrechen, Bewusstseinstrübung), kann dieses intravenös verabreicht werden, wenn möglich innerhalb von 8 h. N-Acetylcystein kann nach 16 h noch einen gewissen Schutz bieten.
  • -·Paracetamolkonzentration im Plasma messen (nicht früher als 4 h nach Einnahme).
  • +Magenspülung (ist nur innerhalb der ersten 1–2 h sinnvoll), nachfolgend Verabreichung von Aktivkohle.
  • +Orale Gabe von N-Acetyl-Cystein oder Methionin. In Situationen, wo die orale Applikation des Antidots nicht oder nicht gut möglich ist (z.B. durch heftiges Erbrechen, Bewusstseinstrübung), kann dieses intravenös verabreicht werden, wenn möglich innerhalb von 8 h. N-Acetylcystein kann nach 16 h noch einen gewissen Schutz bieten.
  • +Paracetamolkonzentration im Plasma messen (nicht früher als 4 h nach Einnahme).
  • -ATC-Code: N02BE01
  • -Wirkungsmechanismen:
  • +ATC-Code
  • +N02BE01
  • +Wirkungsmechanismus
  • -Absorption:
  • +Absorption
  • -Distribution:
  • +Distribution
  • -Metabolismus:
  • +Metabolismus
  • -Elimination:
  • +Elimination
  • -Kinetik spezieller Patientengruppen:
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • -An Kinder, die versehentlich Alkohol eingenommen haben, dürfen Paracetamol-haltige Arzneimittel nicht verabreicht werden.
  • +An Kinder, die versehentlich Alkohol eingenommen haben, dürfen Paracetamol-haltige Arzneimittel nicht verabreicht werden.
  • -Paracetamol-Mepha Lactab dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP:» bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht verwendeter Inhalt ist sechs Monate nach dem ersten Öffnen der Kunststoffflasche zu verwerfen.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht verwendeter Inhalt ist sechs Monate nach dem ersten Öffnen der Kunststoffflasche zu verwerfen.
  • -In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Sind die Lactab in Kunststoffflaschen abgepackt, so ist die Flasche nach Entnahme einer Lactab jeweils wieder fest zu verschliessen.
  • +In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Sind die Filmtabletten in Kunststoffflaschen abgepackt, so ist die Flasche nach Entnahme einer Filmtabletten jeweils wieder fest zu verschliessen.
  • -Paracetamol-Mepha 500 mg: Blisterpackung zu 20 Lactab (teilbar). [D]
  • -Paracetamol-Mepha 500 mg: Blisterpackung zu 100 Lactab (teilbar). [B]
  • -Paracetamol-Mepha 500 mg: Kunststoffflasche zu 100 Lactab (teilbar). [B]
  • +Paracetamol-Mepha 500 mg: Blisterpackung zu 20 Filmtabletten (teilbar). [D]
  • +Paracetamol-Mepha 500 mg: Blisterpackung zu 100 Filmtabletten (teilbar). [B]
  • +Paracetamol-Mepha 500 mg: Kunststoffflasche zu 100 Filmtabletten (teilbar). [B]
  • -Interne Versionsnummer: 3.1
  • +Interne Versionsnummer: 4.1
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home