ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Elyfem 30 - Änderungen - 25.10.2023
12 Änderungen an Fachinfo Elyfem 30
  • -Lactosum, Excipiens pro compresso obducto.
  • +Lactosum monohydricum 33 mg, Maydis amylum, Povidonum K25, Talcum (E553b), Magnesii stearas (E470B); Überzug: Saccharum 19 mg, Povidonum K90, Macrogolum 6000, Talcum (553b), Calcii carbonas (E170), Glycerolum 85%, Titanii dioxidum (E171), Ferri oxidum flavum (E172), Cera montanglycoli pro compresso obducto.
  • -Elyfem 30 enthält 33 mg Laktose pro Dragee. Patientinnen mit der seltenen hereditären Galaktose-Intoleranz, Lapp-Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption, die eine laktosefreie Diät einhalten, sollten diese Menge beachten.
  • +Elyfem 30 enthält Laktose und Saccharose (siehe «Zusammensetzung»). Anwenderinnen mit der seltenen hereditären Fruktose-/Galaktose-Intoleranz, einer Glukose-/Galaktose-Malabsorption, einer Saccharase-Isomaltase-Insuffizienz oder einem völligen Laktase-Mangel, sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • -Die folgenden unerwünschten Wirkungen können unter der Anwendung von CHC auftreten. Die Häufigkeiten sind dabei definiert als häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100); selten (≥1/10'000 bis <1/1'000); nicht bekannt (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden):
  • +Die folgenden unerwünschten Wirkungen können unter der Anwendung von CHC auftreten. Die Häufigkeiten sind dabei definiert als häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1'000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1'000); nicht bekannt (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden):
  • -Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Allgemeine Erkrankungen
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Nicht über 25°C lagern.
  • -August 2021.
  • +Juni 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home