ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu UROCIT - Änderungen - 23.01.2018
8 Änderungen an Fachinfo UROCIT
  • -Patienten mit beeinträchtigtem Magendarmtransit wie verzögerter Magenentleerung, Ösophagus- bzw. Darmobstruktion oder strikturen, Patienten mit Magen-Darm-Ulzera.
  • +Patienten mit beeinträchtigtem Magendarmtransit wie verzögerter Magenentleerung, Ösophagus- bzw. Darmobstruktion oder -strikturen, Patienten mit Magen-Darm-Ulzera.
  • -Beim Auftreten von schwerem Erbrechen, Bauchschmerzen oder Magendarmblutungen muss Urocit sofort abgesetzt und geeignete Untersuchungen für den Ausschluss einer Darmperforation bzw. obstruktion eingeleitet werden.
  • +Beim Auftreten von schwerem Erbrechen, Bauchschmerzen oder Magendarmblutungen muss Urocit sofort abgesetzt und geeignete Untersuchungen für den Ausschluss einer Darmperforation bzw. -obstruktion eingeleitet werden.
  • -100 Tabletten
  • +100 Tabletten (B)
  • -Pro Farma AG, 6340 Baar
  • +Recordati AG, 6340 Baar.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home