4 Änderungen an Fachinfo Sayana, Injektionssuspension (104 mg/0.65 ml) |
-Die Anwenderinnen sind darauf hinzuweisen, dass Präparate wie Sayana keinen Schutz vor einer HIV-Infektion (AIDS) oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten bieten.
- +Sexuell übertragbare Infektionen
- +In zahlreichen epidemiologischen Studien, welche überwiegend in Hochrisiko-Populationen (d.h. Ländern mit hoher HIV-Prävalenz) durchgeführt wurden, wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen der Anwendung von Depot-MPA und einer Ansteckung mit dem HI-Virus untersucht. Diese Studien lieferten teils positive, teils negative Resultate. Präklinische Daten (in vitro, ex vivo und Tierstudien) stützen die Hypothese eines möglichen Zusammenhanges. Eine abschliessende Beurteilung der Kausalität ist jedoch auf der Basis der bisherigen Datenlage nicht möglich. Das beobachtete erhöhte Risiko einer HIV-Infektion könnte sowohl auf biologische Wirkungen von MPA als auch auf andere Risikofaktoren bei den Anwenderinnen (z.B. seltenerer Kondomgebrauch, höhere Zahl an Sexualpartnern) oder auf beide Faktoren gemeinsam zurückzuführen sein.
- +Alle Patientinnen, welchen ein hormonales Kontrazeptivum wie Sayana verordnet wird, sollten darauf hingewiesen werden, dass dieses keinen Schutz vor einer HIV-Infektion oder vor anderen sexuell übertragbaren Infektionen bietet. Patientinnen aus entsprechenden Risikogruppen sollte zusätzlich zu Sayana zu einem konsequenten Gebrauch von Kondomen geraten werden.
-Juni 2018.
-LLD V018
- +Juli 2018.
- +LLD V020
|
|