ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Xeomin 50 LD50-Einheiten - Änderungen - 06.09.2017
39 Änderungen an Fachinfo Xeomin 50 LD50-Einheiten
  • +·Bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose
  • +·Bei Patienten mit anderen Erkrankungen, die zu peripheren neuromuskulären Dysfunktionen führen
  • +·Bei ausgeprägter Schwäche oder Atrophie des zu injizierenden Muskels
  • -Xeomin sollte nur mit Vorsicht angewendet werden:
  • -·Bei Patienten mit amylotropher Lateralsklerose
  • -·Bei Patienten mit anderen Erkrankungen, die zu peripheren neuromuskulären Dysfunktionen führen
  • -·Bei ausgeprägter Schwäche oder Atrophie des zu injizierenden Muskels
  • +Neu oder wiederholt auftretende epileptische Anfalle wurden typischerweise bei Patienten mit Prädisposition für solche Ereignisse berichtet. Der genaue Zusammenhang dieser Ereignisse mit der Botulinumtoxin-Injektion ist nicht nachgewiesen.
  • -Gelegentlich: Kopfschmerzen, Parästhesien.
  • +Häufig: Kopfschmerzen, Parästhesien.
  • -Häufig: Trockene Augen, Ptosis, Verschwommensehen.
  • -Gelegentlich: Vermehrter Tränenfluss, Sehverschlechterungen, Diplopie.
  • +Sehr häufig: Trockene Augen, Blepharoptosis.
  • +Häufig: Vermehrter Tränenfluss, Sehverschlechterungen, Diplopie, Verschwommensehen.
  • -Häufig: Mundtrockenheit.
  • -Gelegentlich: Dysphagie.
  • +Häufig: Mundtrockenheit, Dysphagie.
  • -Gelegentlich: Muskelschwäche.
  • +Häufig: Muskelschwäche.
  • -Häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle.
  • -Gelegentlich: Müdigkeit.
  • +Häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Gelegentlich: Ausschlag.
  • -Unbekannt: Infektionen der oberen Luftwege.
  • +Häufig: Infektionen der oberen Luftwege.
  • -Häufig: Kopfschmerzen.
  • -Gelegentlich: Schwindel, Präsynkopen, Tremor des Kopfes, Sprechstörungen.
  • +Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Präsynkopen.
  • +Gelegentlich: Tremor des Kopfes, Sprechstörungen.
  • -Gelegentlich: Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe.
  • +Häufig: Mundtrockenheit, Übelkeit.
  • +Gelegentlich: Erbrechen, Diarrhoe.
  • -Gelegentlich: Ausschlag, Erythem, vermehrtes Schwitzen, Pruritus.
  • +Häufig: vermehrtes Schwitzen.
  • +Gelegentlich: Ausschlag, Erythem, Pruritus.
  • -Häufig: Nackenschmerzen, Muskelschwäche, muskuloskeletale Schmerzen, Muskelsteifigkeit.
  • -Gelegentlich: muskuläre Spasmen.
  • +Häufig: Nackenschmerzen, Muskelschwäche, Myalgien, Muskelsteifigkeit, muskuläre Spasmen.
  • -Häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle.
  • -Gelegentlich: Asthenie.
  • +Häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle, Asthenie.
  • -Gelegentlich: Kopfschmerzen, Dysästhesie, Hypoästhesie.
  • +Gelegentlich: Kopfschmerzen, Hypoästhesie.
  • -Gelegentlich: Mundtrockenheit, Übelkeit, Dysphagie.
  • +Häufig: Mundtrockenheit.
  • +Gelegentlich: Übelkeit, Dysphagie.
  • -Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Häufig: Muskelschwäche.
  • -Gelegentlich: Schmerzen in den Extremitäten, Gelenkschwellung.
  • -Unbekannt: Myalgien.
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
  • +Gelegentlich: Schmerzen in den Extremitäten, Gelenkschwellung, Muskelschwäche, Myalgien.
  • -Gelegentlich: Hitzegefühl, Asthenie, periphere Ödeme.
  • +Gelegentlich: Asthenie, periphere Ödeme
  • -Zugegebene Menge Lösungsmittel (0,9%ige Natriumchlorid-Injektionslösung) Durchstechflasche mit 50 Einheiten Erhaltene Dosis (in Einheiten pro 0,1 ml) Durchstechflasche mit 100 Einheiten Erhaltene Dosis (in Einheiten pro 0,1 ml)
  • +Zugegebene Menge Lösungsmittel (0,9%ige Natriumchlorid-Injektionslösung) Durchstechflasche mit 50 Einheiten Erhaltene Dosis (in Einheiten pro 0,1 ml) Durchstechflasche mit 100 Einheiten Erhaltene Dosis (in Einheiten pro 0,1 ml)
  • -4,0 ml 1,25 2,5
  • -8,0 ml - 1,25
  • +4,0 ml 1.25 2,5
  • +8,0 ml - 1.25
  • -November 2016.
  • +Juli 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home