16 Änderungen an Fachinfo Tamsulosin T-Mepha retard |
-Tamsulosini hydrochloridum.
- +Tamsulosinhydrochlorid.
-Excip. pro compr. obduct.
- +Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, Carbomer, hochdisperses Siliciumdioxid, rotes Eisenoxid (E172), Magnesiumstearat.
-1 Depotab täglich schlucken.
-Die Depotabs dürfen weder zerkaut noch anderweitig zerkleinert werden, da die verzögerte Freigabe des Wirkstoffes dadurch beeinträchtigt würde.
- +1 Retardtablette täglich schlucken.
- +Die Retardtabletten dürfen weder zerkaut noch anderweitig zerkleinert werden, da die verzögerte Freigabe des Wirkstoffes dadurch beeinträchtigt würde.
-Es ist möglich, dass Depotabs-Rückstände im Stuhl auftauchen.
- +Es ist möglich, dass Retardtabletten-Rückstände im Stuhl auftauchen.
-Bei Patienten mit mässigen (Kreatinin-Clearance 30-70 ml/Min.) ml/Min.) bis schweren (Kreatinin-Clearance 10–29 ml/Min.) Nierenfunktionsstörungen wurden keine klinisch relevanten Veränderungen der Pharmakokinetik von Tamsulosin gegenüber Probanden mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance ≥90 ml/Min.) festgestellt. Die Pharmakokinetik von Tamsulosin bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance ≤10 ml/Min. wurde nicht untersucht.
- +Bei Patienten mit mässigen (Kreatinin-Clearance 30-70 ml/Min.) bis schweren (Kreatinin-Clearance 10–29 ml/Min.) Nierenfunktionsstörungen wurden keine klinisch relevanten Veränderungen der Pharmakokinetik von Tamsulosin gegenüber Probanden mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance ≥90 ml/Min.) festgestellt. Die Pharmakokinetik von Tamsulosin bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance ≤10 ml/Min. wurde nicht untersucht.
-Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Tamsulosin T-Mepha retard, Depotabs: 10, 30, 100 (B)
- +Tamsulosin T-Mepha retard, Retardtabletten: 10, 30, 100 (B)
-Interne Versionsnummer: 7.1
- +Interne Versionsnummer: 8.3
|
|