ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mebu-Cherry - Änderungen - 20.04.2023
28 Änderungen an Fachinfo Mebu-Cherry
  • -Tyrothricinum, Cetrimonii bromidum und Lidocainum.
  • +Tyrothricin, Cetrimoniumbromid und Lidocain.
  • -Mebu-Cherry: Sorbitolum [1,05 g entspr. 17,6 kJ (4,2 kcal)], Saccharinum natricum, Aromatica: Vanillinum et alia, Color.: E 172, excipiens pro compresso.
  • -Mebu-Lemon: Sorbitolum [1,09 g entspr. 18 kJ (4,3 kcal)], Saccharinum natricum, Aromatica, Color.: E 104, E 132, excipiens pro compresso.
  • +Mebu-Cherry: Sorbitol (E 420) 1.05 g, Guargalactomannan, Citronensäure, Talkum, Povidon K25, Saccharin-Natrium, Magnesiumstearat, rotes Eisenoxid (E 172), Kirschenaroma (enthält Zimtaldehyd, Citral, Eugenol und Geraniol).
  • +1 Lutschtablette enthält 0.7 mg (0.03 mmol) Natrium.
  • +Mebu-Lemon: Sorbitol (E 420) 1.09 g, Citronensäure, Talkum, Zitronenaroma (enthält Butylhydroxyanisol [E 320], Citral, Sorbitol [E 420]), Guar, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Pfefferminzaroma, Chinolingelb (E 104), Indigotin (E 132), Aluminiumhydroxid.
  • +1 Lutschtablette enthält 0.2 mg (0.01 mmol) Natrium.
  • -Entzündungen des Mundund Rachenraumes, symptomatische Behandlung bei Halsschmerzen, Schluckweh, Stomatitis, Pharyngitis, Parodontitis, Gingivitis, Aphthen.
  • +Entzündungen des Mund- und Rachenraumes, symptomatische Behandlung bei Halsschmerzen, Schluckweh, Stomatitis, Pharyngitis, Parodontitis, Gingivitis, Aphthen.
  • -Erwachsene:
  • -Alle 13 Stunden 1 Lutschtablette. Eine Tagesgesamtdosis von 8 Lutschtabletten sollte nicht überschritten werden.
  • -Art der Anwendung:
  • +Erwachsene
  • +Alle 1-3 Stunden 1 Lutschtablette. Eine Tagesgesamtdosis von 8 Lutschtabletten sollte nicht überschritten werden.
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Art der Anwendung
  • -Kinder und Jugendliche:
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • -·wenn während der Therapie eine neue Infektion mit Bakterien oder Pilzen auftritt
  • +·wenn während der Therapie eine neue Infektion mit Bakterien oder Pilze auftritt
  • -Information bezüglich Hilfsstoffe
  • -Das Präparat enthält Sorbitol (E 420): Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Hilfsstoffe
  • +Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon enthält ca. 1 g Sorbitol (E 420) pro Lutschtablette. Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen. Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Mebu-Cherry enthält einen Duftstoff mit Zimtaldehyd, Citral, Eugenol und Geraniol. Zimtaldehyd, Citral, Eugenol und Geraniol können allergische Reaktionen hervorrufen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • +Mebu-Lemon enthält Butylhydroxyanisol (E 320), welches örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen kann.
  • +Mebu-Lemon enthält einen Duftstoff mit Citral. Citral kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • +
  • -Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • -Häufige, fortgesetzte Verabreichung über längere Zeiträume kann lokale Reizungen verursachen. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Häufige, fortgesetzte Verabreichung über längere Zeiträume kann lokale Reizungen verursachen. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
  • -Cetrimoniumbromid: Wie bei allen quaternären Ammoniumverbindungen, kann die akzidentelle Einnahme einer grösseren Menge von Cetrimoniumbromid Übelkeit und Erbrechen verursachen. Bei den in Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon, Lutschtabletten enthaltenen Mengen Cetrimoniumbromid (quartäre Ammoniumbase) sind Curare artige Effekte am Nervensystem nicht zu erwarten. Eine symptomatische Therapie ist angezeigt; falls angebracht, sollten reizlindernde Mittel gegeben werden; induziertes Erbrechen und Magenspülung sollten vermieden werden. Die sofortige Gabe von Milch oder geschlagenem Eiweiss in Wasser wird empfohlen. Alkohol, welcher die Resorption begünstigt, ist zu vermeiden.
  • +Cetrimoniumbromid: Wie bei allen quaternären Ammoniumverbindungen, kann die akzidentelle Einnahme einer grösseren Menge von Cetrimoniumbromid Übelkeit und Erbrechen verursachen. Bei den in Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon Lutschtabletten enthaltenen Mengen Cetrimoniumbromid (quartäre Ammoniumbase) sind Curare artige Effekte am Nervensystem nicht zu erwarten. Eine symptomatische Therapie ist angezeigt; falls angebracht, sollten reizlindernde Mittel gegeben werden; induziertes Erbrechen und Magenspülung sollten vermieden werden. Die sofortige Gabe von Milch oder geschlagenem Eiweiss in Wasser wird empfohlen. Alkohol, welcher die Resorption begünstigt, ist zu vermeiden.
  • -Keine für die Anwendung relevanten präparatespezifischen Daten verfügbar.
  • +Keine für die Anwendung relevanten Präparate spezifischen Daten verfügbar.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
  • -Mebu-Lemon Lutschtabletten 24. (D)
  • -Mebu-Cherry Lutschtabletten 24. (D)
  • +Mebu-Lemon, 24 Lutschtabletten mit Zitronengeschmack. (D)
  • +Mebu-Cherry, 24 Lutschtabletten mit Kirschengeschmack. (D)
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -März 2020.
  • +Februar 2023.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home