9 Änderungen an Fachinfo Levocetirizin-Mepha |
- +Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Epilepsie und bei Patienten mit Krampfneigung, da Levocetirizin das Anfallsrisiko erhöhen kann.
-Nebenwirkung Levocetirizin 5 mg (n= 538) Placebo (n= 382)
- +Nebenwirkung Levocetirizin 5 mg (n = 538) Placebo (n = 382)
-In einigen Fällen wurden Hypersensibilitätsreaktionen mit Hautreaktionen und Angioödem beobachtet. Es wurde zudem über einzelne Fälle von Konvulsionen, Photosensibilitätsreaktionen, Leberschädigungen, anaphylaktischem Schock, Kreislaufversagen, Taubheit, Unwohlsein, Pruritus, Vaskulitis und Sehstörungen berichtet.
- +In einigen Fällen wurden Hypersensibilitätsreaktionen mit Hautreaktionen und Angioödem beobachtet. Es wurde zudem über einzelne Fälle von Konvulsionen, Photosensibilitätsreaktionen, Leberschädigungen, anaphylaktischem Schock, Kreislaufversagen, Taubheit, Unwohlsein, Pruritus, Vaskulitis, Sehstörungen und Alpträume berichtet.
-Levocetirizin-Mepha: OP 10 (B)
-Levocetirizin-Mepha: OP 30 (B)
-Levocetirizin-Mepha: OP 50 (B)
-Levocetirizin-Mepha: OP 100 (B)
- +Levocetirizin-Mepha Lactab: OP 10 (B)
- +Levocetirizin-Mepha Lactab: OP 30 (B)
- +Levocetirizin-Mepha Lactab: OP 50 (B)
- +Levocetirizin-Mepha Lactab: OP 100 (B)
-Oktober 2016.
-Interne Versionsnummer: 2.2
- +Mai 2017.
- +Interne Versionsnummer: 3.1
|
|