24 Änderungen an Fachinfo Orlistat-Mepha 120 |
-Wirkstoff: Orlistatum.
-Hilfsstoffe: Color.: E132; excipiens pro capsula.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Hartkapsel zu 120 mg.
-Blaue Kappe und blauer Boden.
-
- +Wirkstoffe
- +Orlistatum.
- +Hilfsstoffe
- +Kapselinhalt: mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumdodecylsulfat.
- +Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171), Indigotin (E132).
- +1 Kapsel Orlistat-Mepha 120 mg enthält 1.93 mg Natrium.
- +
- +
-Bei der gleichzeitigen Gabe von Orlistat-Mepha und Cyclosporin A wurde eine Reduktion des Cyclosporin A-Plasmaspiegels beobachtet. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Orlistat und Cyclosporin ist daher eine engmaschigere Kontrolle des Cyclosporin A-Spiegels als üblich erforderlich. Zwischen der Einnahme von beiden Arzneimitteln wird eine Frist von 3 Stunden empfohlen (siehe «Interaktionen»).
- +Bei der gleichzeitigen Gabe von Orlistat-Mepha 120 und Cyclosporin A wurde eine Reduktion des Cyclosporin A-Plasmaspiegels beobachtet. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Orlistat und Cyclosporin ist daher eine engmaschigere Kontrolle des Cyclosporin A-Spiegels als üblich erforderlich. Zwischen der Einnahme von beiden Arzneimitteln wird eine Frist von 3 Stunden empfohlen (siehe «Interaktionen»).
-Patienten mit einer Nierenerkrankung sollten vor Beginn einer Therapie mit Orlistat-Mepha einen Arzt bzw. eine Ärztin befragen, da die Einnahme von Orlistat in seltenen Fällen mit Hyperoxalurie und Oxalat-Nephropathie verbunden sein kann.
- +Patienten mit einer Nierenerkrankung sollten vor Beginn einer Therapie mit Orlistat-Mepha 120 einen Arzt bzw. eine Ärztin befragen, da die Einnahme von Orlistat in seltenen Fällen mit Hyperoxalurie und Oxalat-Nephropathie verbunden sein kann.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Erkrankungen der Atemwege
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Erkrankungen der Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Erkrankungen der Geschlechtsorgane
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: A08AB01
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +A08AB01
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Die Hartkapseln nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
- +In der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25°C lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Orlistat-Mepha 120 Kaps 42 [B]
-Orlistat-Mepha 120 Kaps 84 [B]
- +Orlistat-Mepha 120: Packungen mit 42 Hartkapseln [B]
- +Orlistat-Mepha 120: Packungen mit 84 Hartkapseln [B]
-Interne Versionsnummer: 3.1
- +Interne Versionsnummer: 4.3
|
|