ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Azzalure - Änderungen - 09.06.2021
9 Änderungen an Fachinfo Azzalure
  • +Bei Anwendung von Azzalure bei der Therapie von Glabellafalten und lateralen Augenfalten wurde über trockenes Auge berichtet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Es kann zur verringerten Tränenproduktion kommen, oder können verringertes Blinken oder Hornhauterkrankungen auftreten.
  • -Die Wirkung der Anwendung verschiedener Botulinum-Neurotoxine während der Behandlung mit Azzalure ist nicht bekannt und muss daher vermieden werden.
  • +Botulinumtoxin-Einheiten sind nicht von einem Produkt zum anderen austauschbar. In Speywood-Einheiten empfohlene Dosen unterscheiden sich von anderen Botulinumtoxinpräparaten.
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Nicht bekannt: Überempfindlichkeit
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • +Nicht bekannt: Muskelatrophie
  • -Das Arzneimittel darf nur mit den unter Hinweise für die Handhabung aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
  • -Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur mit den unter Hinweise für die Handhabung aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.Haltbarkeit
  • -Azzalure muss mit 0,63 ml Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9 %)-Injektionslösung rekonstituiert werden. Dies ergibt eine klare Lösung, die 125 Speywood-Einheiten des Wirkstoffs bei einer Konzentration von 10 Einheiten pro 0,05 ml der rekonstituierten Lösung enthält.
  • +Azzalure muss mit 0,63 ml Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9 %)-Injektionslösung rekonstituiert werden. Dies ergibt eine klare und farblose Lösung, die 125 Speywood-Einheiten des Wirkstoffs bei einer Konzentration von 10 Einheiten pro 0,05 ml der rekonstituierten Lösung enthält.
  • -Oktober 2020
  • +April 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home