26 Änderungen an Fachinfo CoAmox-Acino 375 |
-Die Bruchrille der 1 g Filmtablette ist ledilich dazugedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Die Filmtabletten sind nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt.
- +Die Bruchrille der 1 g Filmtablette ist lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Die Filmtabletten sind nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt.
- +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Amoxicillin Trihydrat-Kalium Clavulanat, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist CoAmox-Acino unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
- +
-Bei Auftreten einer Dermatitis als Überempfindlichkeitsreaktion sollte die Behandlung eingestellt werden.
- +Bei Auftreten einer Dermatitis als Überempfindlichkeitsreaktion sollte die Behandlung eingestellt werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Üblicherweise empfindliche Keime
-Grampositive Aerobier
- +Üblicherweise empfindliche Keime:
- +Grampositive Aerobier:
-Gramnegative Aerobier
- +Gramnegative Aerobier:
-Andere
- +Andere:
-Grampositive-Anaerobier
- +Grampositive-Anaerobier:
-Gramnegative Anaerobier
- +Gramnegative Anaerobier:
-Keime, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kann
-Gramnegative Aerobier
- +Keime, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kann:
- +Gramnegative Aerobier:
-Grampositive Aerobier
- +Grampositive Aerobier:
-Inhärent resistente Keime
-Gramnegative Aerobier
- +Inhärent resistente Keime:
- +Gramnegative Aerobier:
-Andere
- +Andere:
-·Coxiella burnetti
- +·Coxiella burnetii
-Februar 2020
- +Mai 2020
|
|