20 Änderungen an Fachinfo CoAmox-Acino 375 |
-Tonsillitis, Pharyngitis, Laryngitis, Otitis media, Sinusitis, hauptsächlich verursacht durch Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis und Streptococcus pyogenes.
- +Akute Sinusitis
-Akute Bronchitis mit bakterieller Superinfektion und akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, bakterielle Pneumonie, hauptsächlich verursacht durch Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Moraxella catarrhalis.
- +Akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonien.
-Akute und chronische Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, u.a. verursacht durch Escherichia coli.
-Venerische Erkrankungen
-Gonorrhoe (spezifische Urethritis).
-Haut- und Weichteilinfektionen
-Hauptsächlich verursacht durch Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes.
-Gynäkologische Infektionen
-Salpingitis, Adnexitis, Endometritis, bakterielle Vaginitis.
- +Pyelonephritis und komplizierte Harnwegsinfektionen.
-Bei leichten, mittelschweren und schweren Infektionen beträgt die übliche Dosierung 3× 625 mg (500/125) täglich.
-In speziellen Fällen (akute Sinusitis, ambulant erworbene Pneumonien, akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, Pyelonephritis und komplizierte Harnwegsinfektionen) 2× 1 g (875/125) oder 3× 625 mg (500/125) täglich.
-Bei Bedarf können diese Dosierungen verdoppelt werden (bis maximal 3× 1 g (875/125) täglich).
- +Akute Sinusitis, ambulant erworbene Pneumonien, akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, Pyelonephritis und komplizierte Harnwegsinfektionen: 2× 1 g (875/125) täglich.
- +Bei Bedarf kann diese Dosierung erhöht werden (bis maximal 3× 1 g (875/125) täglich).
-Die Ausscheidung von Amoxicillin und Clavulansäure ist bei Niereninsuffizienz verlangsamt. CoAmox-Acino soll daher in Abhängigkeit vom Grad der Niereninsuffizienz, ausgedrückt als Kreatinin-Clearance (KrCl), wie folgt dosiert werden:
-Erwachsene und Kinder über 40 kg
-Kreatinin-Clearance Leichte, mittelschwere bis schwere Infektionen
-10-30 ml/Min. 625 mg alle 12 Stunden
-weniger als 10 ml/Min. 625 mg alle 24 Stunden
-
- +Die Ausscheidung von Amoxicillin und Clavulansäure ist bei Niereninsuffizienz verlangsamt
-Bei eingeschränkter Nierenfunktion sind die Dosierungsintervalle entsprechend dem Schweregrad der Funktionsstörung zu verlängern (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
- +2× 1 g (875/125) soll Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 30 ml/Min. nicht verabreicht werden. (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-·Streptococcus spp. (andere βhämolysierende Streptokokken)*+
-·Staphylococcus aureus (Methicillinempfindlich)*
- +·Streptococcus spp. (andere β-hämolysierende Streptokokken)*+
- +·Staphylococcus aureus (Methicillin-empfindlich)*
-62848 (CoAmox-Acino 375, Filmtabletten)
-62849 (CoAmox-Acino 625, Filmtabletten)
-62850 (CoAmox-Acino 1000, Filmtabletten)
- +62850
-CoAmox-Acino 375 Filmtabletten: 16 [A]
-CoAmox-Acino 625 Filmtabletten: 10 und 20 [A]
-CoAmox-Acino 1000 Filmtabletten (mit Zierrille): 12 und 20 [A]
- +12 und 20 Filmtabletten (mit Zierrille)[A]
|
|