ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Granisetron Fresenius i.v. 1mg/1ml - Änderungen - 29.09.2020
22 Änderungen an Fachinfo Granisetron Fresenius i.v. 1mg/1ml
  • -Wirkstoff: Granisetronum ut granisetroni hydrochloridum.
  • -Hilfsstoffe: Natrii chloridum, acidum citricum monohydricum, Acidum hydrochloricum, Natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia q.s. pro 1 ml/3 ml.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Infusionskonzentrat mit 1 mg Granisetron pro 1 ml bzw. 3 mg Granisetron pro 3 ml.
  • +Wirkstoffe
  • +Granisetronum ut granisetroni hydrochloridum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natrii chloridum, Acidum citricum monohydricum, Acidum hydrochloricum, Natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia q.s. pro 1 ml/3 ml.
  • +Natriumgehalt: 3,5 mg pro ml.
  • +Natriumgehalt: 10,5 mg pro 3 ml
  • +
  • -Granisetron Fresenius i.v. wird intravenös zur Behandlung von postoperativer Nausea und Erbrechen bei Erwachsenen angewendet.
  • +Granisetron Fresenius i.v. wird intravenös zur Behandlung von postoperativer Nausea und Erbrechen bei Erwachsenen angewendet
  • +Dieses Arzneimittel enthält 3,5 mg Natrium pro Granisetron Fresenius 1mg/1 ml Ampulle bzw. 10,5 mg Natrium pro Granisetron Fresenius 3mg/3 ml Ampulle, dies entspricht 0.175% bzw, 0,525% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g. Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels enthält 31,5 mg Natrium und entspricht 1,575% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Immunsystem
  • -Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen(von denen einzelne schwer waren, z.B. Anaphylaxie, Urtikaria).
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (von denen einzelne schwer waren, z.B. Anaphylaxie, Urtikaria).
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz
  • +Herzerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Allgemeine Störungen
  • +Allgemeine Erkrankungen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: A04AA02
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +A04AA02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Absorption
  • +Nicht zutreffend.
  • +
  • -Granisetron Fresenius i.v. Infusionskonzentrat 1 mg/1 ml Ampullen 5,10 [B]
  • -Granisetron Fresenius i.v. Infusionskonzentrat 3 mg/3 ml Ampullen 5,10 [B]
  • +Granisetron Fresenius i.v. Infusionskonzentrat 1 mg/1 ml Ampullen 5 [B]
  • +Granisetron Fresenius i.v. Infusionskonzentrat 3 mg/3 ml Ampullen 5 [B]
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home