ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Metamizol Spirig HC 500 mg/ml - Änderungen - 18.04.2018
18 Änderungen an Fachinfo Metamizol Spirig HC 500 mg/ml
  • -Erwachsene: Die übliche Einzeldosis beträgt 500–1'000 mg, die Tagesdosis 1'0003'000 (max. 4'000) mg, aufgeteilt in 3–4 Gaben/24 h; d.h. Einzeldosis 20–40 Tropfen, max. Tagesdosis 4× 40 Tropfen.
  • -Kinder: Metamizol Spirig HC Tropfen zum Einnehmen ist auch für Kinder bestimmt. Bei Säuglingen und Kleinkindern soll Metamizol Spirig HC nur unter kritischer Bewertung des Nutzens im Einzelfall verordnet werden. Die Dosis (1 ml Lösung = 20 Tropfen) richtet sich nach dem Körpergewicht (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Körpergewicht Alter (ca.) Einzeldosis Max. Tagesdosis
  • +Erwachsene: Die übliche Einzeldosis beträgt 500–1'000 mg, die Tagesdosis 1'000 bis 3'000 (max. 4'000) mg, aufgeteilt in 3–4 Gaben/24 h; d.h. Einzeldosis 20–40 Tropfen, max. Tagesdosis 4× 40 Tropfen.
  • +Kinder: Metamizol Spirig HC Tropfen sind auch für Kinder bestimmt. Bei Säuglingen und Kleinkindern soll Metamizol Spirig HC nur unter kritischer Bewertung des Nutzens im Einzelfall verordnet werden. Die Dosis (1 ml Lösung = 20 Tropfen) richtet sich nach dem Körpergewicht (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Körpergewicht Alter (ca.) Einzeldosis Maximale Tagesdosis
  • -Acetylsalicylsäure: Die gleichzeitige Einnahme von Metamizol und Acetylsalicylsäure kann den thrombozytenaggregationshemmenden Effekt von Acetylsalicylsäure abschwächen. Daher ist diese Kombination bei Patienten, die aufgrund der kardioprotektiven Wirkung mit niedrigdosierter Acetylsalicylsäure behandelt werden, mit Vorsicht zu betrachten.
  • +Acetylsalicylsäure (Aspirin): Die gleichzeitige Einnahme von Metamizol und Acetylsalicylsäure kann den thrombozytenaggregationshemmenden Effekt von Acetylsalicylsäure abschwächen. Daher ist diese Kombination bei Patienten, die aufgrund der kardioprotektiven Wirkung mit niedrigdosierter Acetylsalicylsäure behandelt werden, mit Vorsicht zu betrachten.
  • +Bei Patienten, die Metamizol einnehmen, wurde über eine Interferenz mit Labortests berichtet, die Trinder/Trinder-artige Reaktionen anwenden (z.B. Tests zur Messung der Serumspiegel von Kreatinin, Triglyceriden, HDL-Cholesterin und Harnsäure).
  • +
  • -Gefässerkrankungen
  • -Isolierte hypotensive Reaktionen
  • +Gefaesserkrankungen
  • +Gelegentlich: isolierte hypotensive Reaktionen
  • -Gelegentlich fixes Arzneimittelexanthem und selten Hautausschläge. In sehr seltenen Fällen können jedoch schwere, zum Teil lebensbedrohliche blasenbildende Hautreaktionen, in der Regel mit Schleimhautbeteiligung (Stevens-Johnson-Syndrom oder Lyell-Syndrom), auftreten. Beim Erscheinen von Haut- oder Überempfindlichkeitsreaktionen ist Metamizol Spirig HC sofort abzusetzen. (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Gefässerkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Sehr selten, vor allem bei früheren Nierenerkrankungen, kann eine akute Verschlechterung der Nierenfunktion (akutes Nierenversagen) auftreten, in manchen Fällen mit Oligurie, Anurie oder Proteinurie. Eine akute interstitielle Nephritis kann in einzelnen Fällen auftreten.
  • +Gelegentlich: fixes Arzneimittelexanthem
  • +Selten: Hautausschläge.
  • +Sehr selten: Es können schwere, zum Teil lebensbedrohliche Allergien wie blasenbildende Hautreaktionen, in der Regel mit Schleimhautbeteiligung (Stevens-Johnson-Syndrom oder Lyell-Syndrom), auftreten. Beim Erscheinen von Haut- oder Überempfindlichkeitsreaktionen ist Metamizol Spirig HC sofort abzusetzen. (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • +Sehr selten: akute Verschlechterung der Nierenfunktion (akutes Nierenversagen), vor allem bei früheren Nierenerkrankungen. In manchen Fällen kann gleichzeitig eine Oligurie, Anurie oder Proteinurie auftreten. Vereinzelt: akute interstitielle Nephritis.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • +Vereinzelt: Blutungen, Ulzerationen und gastrointestinale Perforationen.
  • - Cmax mg/l Tmax h T/2 h EW-Bindung % Clearance ml/Min. Urin- Excr. % v. Metamizol
  • -4-Methyl-aminoantipyrin 10,5 1,4 3,3 58 4,0 2,8
  • -4-Formyl-aminoantipyrin 2,1 7,2 10,1 18 39,3 12,7
  • -4-Aminoantipyrin
  • + Cmax mg/l Tmax h T/2 h EW-Bindung % Clearance ml/min. Urin- Excr. % v. Metamizol
  • +4-Methyl-amino-antipyrin 10,5 1,4 3,3 58 4,0 2,8
  • +4-Formyl-amino-antipyrin 2,1 7,2 10,1 18 39,3 12,7
  • +4-Amino-antipyrin
  • -4-Acetyl-aminoantipyrin
  • +4-Acetyl-amino-antipyrin
  • -Tropfen zum Einnehmen (500 mg/ml): 20 ml, 100 ml (B)
  • +Tropfen zum Einnehmen (500 mg/ml): 20 ml (B), 100 ml (B)
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -November 2014.
  • +November 2017.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home