ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Telmisartan-HCT-Mepha 80/12.5 mg - Änderungen - 29.03.2022
20 Änderungen an Fachinfo Telmisartan-HCT-Mepha 80/12.5 mg
  • -·Schwangerschaft
  • -·Stillzeit
  • +·Schwangerschaft;
  • +·Stillzeit;
  • -·Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
  • +·Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;
  • -Hydrochlorothiazidhaltige Arzneimittel können eine idiosynkratische Reaktion auslösen, die zu choroidal effusion mit Gesichtsfeldausfall, vorübergehender Myopie und akutem Winkelverschlussglaukom führen kann. Die Symptome schliessen akut auftretende Visusreduktion oder Augenschmerzen ein und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach Therapiebeginn auf. Das unbehandelte Winkelverschlussglaukom kann zu permanentem Visusverlust führen. Die primäre Therapie besteht im unverzüglichen Absetzten des Arzneimittels. Falls der intraokulare Druck erhöht bleibt, muss eine sofortige medizinische Behandlung oder ein operativer Eingriff erwogen werden. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Winkelblockglaukoms können die Anamnese einer Sulfonamid- oder Penicillinallergie sein.
  • +Hydrochlorothiazidhaltige Arzneimittel können eine idiosynkratische Reaktion auslösen, die zu choroidal effusion mit Gesichtsfeldausfall, vorübergehender Myopie und akutem Winkelverschlussglaukom führen kann. Die Symptome schliessen akut auftretende Visusreduktion oder Augenschmerzen ein und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach Therapiebeginn auf. Das unbehandelte Winkelverschlussglaukom kann zu permanentem Visusverlust führen. Die primäre Therapie besteht im unverzüglichen Absetzen des Arzneimittels. Falls der intraokulare Druck erhöht bleibt, muss eine sofortige medizinische Behandlung oder ein operativer Eingriff erwogen werden. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Winkelblockglaukoms können die Anamnese einer Sulfonamid- oder Penicillinallergie sein.
  • -Hilfsstoffe
  • +Natrium
  • -Selten: Arthralgie,, Schmerzen in den Extremitäten (Schmerzen im Bein).
  • +Selten: Arthralgie, Schmerzen in den Extremitäten (Schmerzen im Bein).
  • -Selten: GrippeähnlicheErkrankung, Schmerzen.
  • +Selten: Grippeähnliche Erkrankung, Schmerzen.
  • -Nicht bekannt: Engwinkelglaukom, Aderhauterguss (choroidal effusion).
  • +Nicht bekannt: Engwinkelglaukom, Aderhauterguss (Choroidal effusion).
  • -Selten: Gelbsucht, (intrahepatischer cholestatischer-Ikterus.
  • +Selten: Gelbsucht (intrahepatischer cholestatischer Ikterus).
  • -Sehr selten: Toxische epidermale Nekrolyse, Lupus- ähnliches Syndrom (medikamenteninduzierter Lupus erythematodes).
  • +Sehr selten: Toxische epidermale Nekrolyse, Lupus-ähnliches Syndrom (medikamenteninduzierter Lupus erythematodes).
  • -März 2021.
  • -Interne Versionsnummer: 7.1
  • +September 2021.
  • +Interne Versionsnummer: 8.1
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home