ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Duosol ohne K - Änderungen - 07.05.2021
18 Änderungen an Fachinfo Duosol ohne K
  • -Wirkstoffe: Natrii chloridum, Kalii chloridum (Duosol 2 mmol/l K und Duosol 4 mmol/l K), Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Glucosum monohydricum, Natrii hydrogencarbonatum.
  • -Hilfsstoffe: Acidum hydrochloricum, Carbonii dioxidum, Aqua ad iniectabilia.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Hämofiltrationslösung
  • -Klare und farblose Lösung, frei von sichtbaren Partikeln.
  • -Die Lösung ist steril und frei von bakteriellen Endotoxinen.
  • -Aus der kleinen (555 ml) Kammer (Elektrolytlösung)
  • - Duosol ohne K Duosol 2 mmol/l K Duosol 4 mmol/l K
  • -Natrii chloridum 2,34 g 2,34 g 2,34 g
  • -Kalii chloridum 0 g 0,74 g 1,49 g
  • -Calcii chloridum dihydricum 1,10 g 1,10 g 1,10 g
  • -Magnesii chloridum hexahydricum 0,51 g 0,51 g 0,51 g
  • -Glucosum monohydricum 5,49 g 5,49 g 5,49 g
  • -≙Glucosum 5,0 g 5,0 g 5,0 g
  • -
  • -Aus der grossen (4445 ml) Kammer (Bicarbonatlösung)
  • - Duosol ohne K Duosol 2 mmol/l K Duosol 4 mmol/l K
  • -Natrii chloridum 27,47 g 27,47 g 27,47 g
  • -Natrii hydrogenas carbonicum 15,96 g 15,96 g 15,96 g
  • -
  • -Zusammensetzung der gebrauchsfertigen Hämofiltrationslösung nach dem Mischen:
  • -1000 ml gebrauchsfertige Hämofiltrationslösung enthalten [mmol/l]
  • - Duosol ohne K Duosol 2 mmol/l K Duosol 4 mmol/l K
  • -Na+ 140 140 140
  • -K+ 0 2 4
  • -Ca2+ 1,5 1,5 1,5
  • -Mg2+ 0,5 0,5 0,5
  • -Cl- 109 111 113
  • -HCO3- 35,0 35,0 35,0
  • -Wasserfreie Glucose 5,6 entspr. 1,0 g 5,6 entspr. 1,0 g 5,6 entspr. 1,0 g
  • -theor. Osmolarität 292 mOsm/l 296 mOsm/l 300 mOsm/l
  • -pH-Wert 7,0–8,0 7,0 – 8,0 7,0–8,0
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Natrii chloridum, Kalii chloridum (Duosol 2 mmol/l K und Duosol 4 mmol/l K), Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Glucosum monohydricum, Natrii hydrogencarbonatum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Acidum hydrochloricum, Carbonii dioxidum, Aqua ad iniectabilia.
  • -Dosierung
  • +Übliche Dosierung
  • -·Alle Zustände mit erhöhtem Blutungsrisiko aufgrund systemischer Antikoagulation.
  • +Alle Zustände mit erhöhtem Blutungsrisiko aufgrund systemischer Antikoagulation.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Beschreibung ausgewählter Nebenwirkungen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: B05ZB
  • +ATC-Code
  • +B05ZB
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +
  • -Die gebrauchsfertige Hämofiltrationslösung ist intravenös anzuwenden. Die Verteilung von Elektrolyten und Bicarbonat wird abhängig von Bedarf, metabolischen Bedingungen und residualer Nierenfunktion geregelt.
  • -Die Inhaltsstoffe der Hämofiltrationslösung werden mit Ausnahme der Glucose nicht metabolisiert. Die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten ist abhängig vom zellulären Bedarf, metabolischen Zustand, residualen Nierenfunktion und von Flüssigkeitsverlusten z.B. über Darm, Lunge und Haut.
  • +Absorption
  • +Die gebrauchsfertige Hämofiltrationslösung ist intravenös anzuwenden.
  • +Distribution
  • +Die Verteilung von Elektrolyten und Bicarbonat wird abhängig von Bedarf, metabolischen Bedingungen und residualer Nierenfunktion geregelt.
  • +Metabolismus
  • +Die Inhaltsstoffe der Hämofiltrationslösung werden mit Ausnahme der Glucose nicht metabolisiert.
  • +Elimination
  • +Die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten ist abhängig vom zellulären Bedarf, metabolischen Zustand, residualen Nierenfunktion und von Flüssigkeitsverlusten z.B. über Darm, Lunge und Haut.
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine Angaben vorhanden
  • +
  • -Dauer der Haltbarkeit nach Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung
  • -Die gemischte Lösung sollte möglichst sofort angewendet werden. Die gemischte Lösung ist 24 Stunden bei 25 °C physikalisch und chemisch stabil.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Die gemischte Lösung sollte möglichst sofort angewendet werden. Die gemischte Lösung ist 24 Stunden bei 25°C physikalisch und chemisch stabil.
  • -Nicht über 30 °C lagern. Nicht unter 4 °C lagern.
  • +Nicht über 25°C lagern. Nicht kühlen oder einfrieren.
  • -August 2015.
  • +Februar 2020
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home