18 Änderungen an Fachinfo Fung-X Nail |
-2.Den Nagellack mit einem der mitgelieferten wiederverwendbaren Spatel auf die ganze Fläche des erkrankten Nagels auftragen und trocknen lassen. Den Spatel für jeden zu behandelnden Nagel neu eintauchen und nicht am Fläschchenhals abstreifen. Den Spatel nach Gebrauch mit dem gleichen getränkten Tupfer reinigen und das Fläschchen gut verschliessen.
- +2.Den Nagellack mit einem der mitgelieferten wiederverwendbaren Spatel auf die ganze Fläche des erkrankten Nagels auftragen und trocknen lassen. Den Spatel für jeden zu behandelnden Nagel neu eintauchen und nicht am Fläschchenhals abstreifen. Den Spatel nach Gebrauch mit dem gleichen getränkten Tupfer reinigen, 1-2 Minuten trocknen lassen und das Fläschchen gut verschliessen.
-Die Behandlung soll ununterbrochen so lange erfolgen, bis der Nagel regeneriert ist und die befallenen Stellen definitiv geheilt sind. Die erforderliche Behandlungsdauer hängt hauptsächlich von Schweregrad und Lokalisierung der Infektion ab. Im Allgemeinen beträgt sie 6 Monate für Fingernägel und 9–12 Monate für Zehennägel.
- +Die Behandlung soll ununterbrochen so lange erfolgen, bis der Nagel regeneriert ist und die befallenen Stellen definitiv geheilt sind. Die erforderliche Behandlungsdauer hängt hauptsächlich von Schweregrad und Lokalisierung der Infektion ab. Im Allgemeinen beträgt sie 6 Monate für Fingernägel und 9-12 Monate für Zehennägel.
-Fung-X Nail darf bei Patienten, die auf eine Behandlung mit Amorolfin überempfindlich reagiert haben, nicht wieder verwendet werden.
- +Fung-X Nail darf bei Patienten, die auf die Behandlung überempfindlich reagiert haben, nicht wieder verwendet werden.
-Wegen ungenügender klinischer Erfahrung ist eine OTC-Behandlung mit einem Amorolfin-haltigen Nagellack bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
- +Wegen ungenügender klinischer Erfahrung ist eine OTC-Behandlung mit Fung-X Nail Nagellack bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
-Häufigkeiten: selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Haut und subcutanes Gewebe
-Selten: Verfärbung des Nagels, Onychoklasie.
-Sehr selten: brennende Hautempfindung, Kontaktdermatitis.
- +Organklassen (nach MEDDRA) Häufigkeit Unerwünschte Wirkungen
- +Haut und subkutane Gewebe Selten (≥1/10000, ≤1/1000) Nagelveränderungen: Verfärbung des Nagels, Onychoklasie
- +Sehr selten (≤1/10000) Brennende Hautempfindung, Kontaktdermatitis
- +
-Wirkmechanismus/Pharmakodynamik
-Amorolfin ist ein topisch angewandtes Antimykotikum mit fungiziden und fungistatischen Eigenschaften. Seine Wirkung beruht auf einer Veränderung der Zellmembran der Pilze, wobei die Sterinbiosynthese der Hauptangriffspunkt ist. Der Ergosteringehalt wird reduziert, gleichzeitig häufen sich unübliche, sterisch nichtplane Sterine an. Amorolfin hat ein breites Wirkungsspektrum. Es ist wirksam gegen:
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +Fung-X Nail ist ein topisch angewandtes Antimykotikum mit fungiziden und fungistatischen Eigenschaften. Seine Wirkung beruht auf einer Veränderung der Zellmembran der Pilze, wobei die Sterinbiosynthese der Hauptangriffspunkt ist. Der Ergosteringehalt wird reduziert, gleichzeitig häufen sich unübliche, sterisch nichtplane Sterine an. Amorolfin hat ein breites Wirkungsspektrum. Es ist wirksam gegen:
-1 Fläschchen mit 2.5 ml [D]
- +1 Fläschchen mit 2.5 ml. [D]
-März 2016.
- +Juni 2016.
|
|