ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Kisplyx 4 mg - Änderungen - 04.06.2024
1 Änderungen an Fachinfo Kisplyx 4 mg
  • +Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem/ metastasierendem nicht klarzelligem RCC in Kombination mit Pembrolizumab
  • +Die Wirksamkeit von Lenvatinib in Kombination mit Pembrolizumab wurde in der Studie Keynote-B61, einer multizentrischen, unverblindeten, einarmigen Studie, an 160 Patienten mit fortgeschrittenem/ metastasierendem, nicht-klarzelligem RCC im Erstlinien-Setting untersucht. Patienten mit aktiver Autoimmunerkrankung sowie einer Erkrankung, welche eine Behandlung mit Immunsuppressiva erforderte, waren von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Einschluss der Patienten erfolgte unabhängig vom PD-L1 Tumor-Expressionsstatus. Die Patienten erhielten Lenvatinib 20 mg oral einmal täglich in Kombination mit Pembrolizumab 400 mg alle 6 Wochen für die Dauer von bis zu 24 Monaten. Die Behandlung wurde bis zum Auftreten einer inakzeptablen Toxizität oder bis zur Krankheitsprogression weitergeführt. Die Behandlung mit Lenvatinib konnte über die 24 Monate hinaus fortgesetzt werden; die Verabreichung von Pembrolizumab wurde jedoch für maximal 24 Monate fortgesetzt.
  • +Die Charakteristika der Studienpopulation (158 behandelte Patienten) waren: medianes Alter 60 Jahre (Bereich: 24 bis 87 Jahre), 71% männlich, 86% hellhäutig, 8% asiatischer Herkunft und 3% schwarzer Hautfarbe; 22% resp. 78% der Patienten wiesen einen Baseline-KPS von 70 oder 80 resp. 90 oder 100 auf. Die histologischen Subtypen waren 59% papillär, 18% chromophob, 4% Translokation, 1% medullär, 13% nicht klassifiziert und 6% andere Subtypen; die Verteilung der Patienten nach IMDC Risiko-Kategorien war 35% günstiges, 54% mittleres und 10% ungünstiges Risiko; Häufige Metastasierungsorte bei den Patienten waren Lymphknoten (65%), Lunge (35%), Knochen (30%) und Leber (21%). Der PD-L1 CPS war ≥1 in 94 (59%) Patienten, <1 in 50 (32%) Patienten und unbekannt in 14 (9%) Patienten.
  • +Der Primäre Wirksamkeitsparameter war die objektive Ansprechsrate (ORR) entsprechend verblindeter, unabhängiger, zentraler Beurteilung (BICR) basierend auf RECIST 1.1. Sekundäre Wirksamkeitsparameter schlossen die Dauer des Ansprechens (DOR) und progressionsfreies Überleben (PFS) (entsprechend BICR basierend auf RECIST 1.1) mit ein. Die mediane Nachbeobachtungsdauer war 19,7 Monate (Bereich: 0,7 bis 27,6 Monate). Die ORR lag bei 51% (95% CI: 42,6; 58,7), 8% der Patienten zeigten ein vollständiges und 42% der Patienten ein partielles Ansprechen. Die mediane Dauer des Ansprechens lag bei 19,5 Monaten (Bereich 1,5+, 23,5+). Das mediane progressionsfreie Überleben lag bei 18 Monaten (95% CI:15,1; 22,1).
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home