18 Änderungen an Fachinfo Allergo-X |
-Wirkstoff: Levocetirizin (als Levocetirizindihydrochlorid).
- +Wirkstoffe
- +Levocetirizin (als Levocetirizindihydrochlorid).
- +Hilfsstoffe
- +
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Eine Filmtablette (teilbar) enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid.
-Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur Behandlung von
- +Bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zur Behandlung von
-Erwachsene, Jugendliche sowie Kinder ab 6 Jahren
-Die empfohlene Tagesdosis beträgt 5 mg (1 Filmtablette). Bei Kindern von 6 bis 12 Jahren sollte die Dosierung auf zwei Einnahmen (je eine halbe Filmtablette morgens und abends) verteilt werden.
-Kinder von 2 bis 6 Jahren
-Bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren ist mit den Filmtabletten Allergo-X keine entsprechende Dosisanpassung möglich. Hier wird die Anwendung eines Levocetirizin-Präparates empfohlen, welches eine angepasste tiefere Dosierung erlaubt (z.B. Tropfen mit dem Wirkstoff Levocetirizin).
- +Erwachsene, Jugendliche sowie Kinder ab 12 Jahren
- +Die empfohlene Tagesdosis beträgt 5 mg (1 Filmtablette).
- +Kinder unter 12 Jahren
- +Bei Kindern im Alter unter 12 Jahren ist mit den Filmtabletten Allergo-X keine entsprechende Dosisanpassung möglich. Hier wird die Anwendung eines Levocetirizin-Präparates empfohlen, welches eine angepasste tiefere Dosierung erlaubt (z.B. Tropfen mit dem Wirkstoff Levocetirizin).
-Allergo-X Filmtabletten sind nicht geeignet zur Verabreichung an Kinder unter 6 Jahren, da diese Darreichungsform keine entsprechende Dosisanpassung erlaubt. Hier wird die Anwendung eines Levocetirizin-Präparates empfohlen, welches eine angepasste tiefere Dosierung erlaubt (z.B. Topfen mit dem Wirkstoff Levocetirizin).
-Die Verabreichung von Levocetirizin an Kinder und Kleinkinder unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Daten vorhanden sind.
- +Allergo-X Filmtabletten sind nicht geeignet zur Verabreichung an Kinder unter 12 Jahren.
-Die Filmtabletten enthalten Laktose. Patienten mit den seltenen hereditären Störungen Galaktose-Intoleranz, mit Lapp-Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption-Syndrom sollten die Filmtabletten nicht einnehmen.
- +Die Filmtabletten enthalten Laktose. Patienten mit der seltenen hereditären Galaktose-Intoleranz, völligem Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption- sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: R06AE09
- +ATC-Code
- +R06AE09
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Levocetirizintabletten bei Kindern wurde im Rahmen von zwei placebokontrollierten, klinischen Studien mit Patienten im Alter von 6 bis 12 Jahren untersucht, die an saisonaler bzw. perennialer Rhinitis litten. In beiden Studien verbesserte Levocetirizin signifikant die Symptome und erhöhte die krankheitsbedingte Lebensqualität.
-Allergo-X Filmtabletten 30 (teilbar). (B)
-Allergo-X Filmtabletten 50 (teilbar). (B)
- +Allergo-X Filmtabletten 30 (teilbar). (D)
- +Allergo-X Filmtabletten 50 (teilbar). (D)
-Axapharm AG, 6340 Baar.
- +axapharm ag, 6340 Baar.
|
|