ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Tonopan forte 25 mg - Änderungen - 03.01.2022
24 Änderungen an Fachinfo Tonopan forte 25 mg
  • -Diclofenacum kalicum.
  • +Diclofenac kalium.
  • -Excipiens pro compr. obducto.
  • +Saccharose (45,416 mg pro Dragée), Tricalciumphosphat, Maisstärke, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) [entsprechend max. 0,42 mg Natrium pro Dragée], hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon, Magnesiumstearat, Talkum, Macrogol 8000, mikrokristalline Cellulose, Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E 171).
  • -·Drittes Trimenon der Schwangerschaft (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»)
  • -·Aktive Magen- und/oder Duodenalulzera oder gastrointestinale Blutungen oder Perforation
  • -·Entzündliche Darmerkrankungen (wie M. Crohn, Colitis ulcerosa)
  • -·Schwere Herzinsuffizienz (NYHA III-IV)
  • -·Leberinsuffizienz (Leberzirrhose und Aszites)
  • -·Niereninsuffizienz (GFR < 15 ml/min/1.73m2)
  • +·Drittes Trimenon der Schwangerschaft (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • +·Aktive Magen- und/oder Duodenalulzera oder gastrointestinale Blutungen oder Perforation.
  • +·Entzündliche Darmerkrankungen (wie M. Crohn, Colitis ulcerosa).
  • +·Schwere Herzinsuffizienz (NYHA III-IV).
  • +·Leberinsuffizienz (Leberzirrhose und Aszites).
  • +·Niereninsuffizienz (GFR < 15 ml/min/1.73m2).
  • -Eine Behandlung mit NSAR einschliesslich Diclofenac kann insbesondere bei einer hohen Dosis und bei Langzeitanwendung mit erhöhtem Risiko von schweren kardiovaskulären thrombotischen Ereignissen verbunden sein (einschliesslich Myokardinfarkt und Schlaganfall).
  • +Eine Behandlung mit NSAR, einschliesslich Diclofenac, kann insbesondere bei einer hohen Dosis und bei Langzeitanwendung mit erhöhtem Risiko von schweren kardiovaskulären thrombotischen Ereignissen verbunden sein (einschliesslich Myokardinfarkt und Schlaganfall).
  • -Schwerwiegende, teilweise fatale Hautreaktionen wie exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell Syndrom) wurden sehr selten im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAR einschliesslich Diclofenac berichtet (s. «Unerwünschte Wirkungen»). Das Risiko für die Patienten scheint am Anfang der Behandlung am grössten, die Reaktion setzt meistens innerhalb des ersten Behandlungsmonats ein. Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Diclofenac abgesetzt werden.
  • +Schwerwiegende, teilweise fatale Hautreaktionen wie exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell Syndrom) wurden sehr selten im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAR, einschliesslich Diclofenac, berichtet (s. «Unerwünschte Wirkungen»). Das Risiko für die Patienten scheint am Anfang der Behandlung am grössten, die Reaktion setzt meistens innerhalb des ersten Behandlungsmonats ein. Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte Diclofenac abgesetzt werden.
  • -·Bei Niereninsuffizienz
  • -·Bei Herzinsuffizienz
  • -·Bei Leberfunktionsstörungen oder Leberinsuffizienz
  • +·Bei Niereninsuffizienz.
  • +·Bei Herzinsuffizienz.
  • +·Bei Leberfunktionsstörungen oder Leberinsuffizienz.
  • -Informationen zu den sonstigen Bestandteilen:
  • -Tonopan forte 25 mg enthält Saccharose und ist deshalb nicht empfohlen für Patienten mit FructoseIntoleranz, bei Malabsorptionssyndrom von Glucose und Galactose oder bei Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz.
  • +Information zu den Hilfsstoffen:
  • +Saccharose
  • +Tonopan forte 25 mg enthält Saccharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Natrium
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dragée, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Die Behandlung einer akuten Vergiftung mit NSAR, einschliesslich Diclofenac besteht im Wesentlichen aus unterstützenden Massnahmen und einer symptomatischen Behandlung, bei Bedarf nach Rücksprache mit Tox Info Suisse.
  • +Die Behandlung einer akuten Vergiftung mit NSAR, einschliesslich Diclofenac, besteht im Wesentlichen aus unterstützenden Massnahmen und einer symptomatischen Behandlung, bei Bedarf nach Rücksprache mit Tox Info Suisse.
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • +
  • -Keine Angaben
  • +Keine Angaben.
  • -Diclofenac wird praktisch vollständig absorbiert. Durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationen von 2,0 micromol/L (591 ng/ml) werden ungefähr 35 Minuten (Median Tmax) nach Einnahme (nüchtern) von 1 Tonopan forte 25 mg Dragée zu 25 mg erreicht. Die Einnahme mit einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf die Menge des absorbierten Wirkstoffs, doch Beginn und Geschwindigkeit der Absorption können leicht verzögert sein.
  • +Diclofenac wird praktisch vollständig absorbiert. Durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationen von 2,0 micromol/L (591 ng/ml) werden ungefähr 35 Minuten (Median Tmax) nach Einnahme (nüchtern) von 1 Tonopan forte 25 mg Dragée erreicht. Die Einnahme mit einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf die Menge des absorbierten Wirkstoffs, doch Beginn und Geschwindigkeit der Absorption können leicht verzögert sein.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei 15-30 °C lagern.
  • +Bei 15-30°C lagern.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home