22 Änderungen an Fachinfo Trazimera 150 mg |
-a.als Monotherapeutikum zur Behandlung von Patienten, die bereits eine oder mehrere Chemotherapien gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben,
-b.in Kombination mit Paclitaxel oder Docetaxel zur Behandlung von Patienten, die noch keine Chemotherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben.
- +a.als Monotherapeutikum zur Behandlung von Patienten, die bereits eine oder mehrere Chemotherapien gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben;
- +b.in Kombination mit Paclitaxel oder Docetaxel zur Behandlung von Patienten, die noch keine Chemotherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben;
-·im Anschluss an eine Operation, eine (neoadjuvante oder adjuvante) Chemotherapie und (falls anwendbar) eine Strahlentherapie.
-·im Anschluss an eine adjuvante Chemotherapie mit Doxorubicin und Cyclophosphamid, in Kombination mit Paclitaxel oder Docetaxel.
-·in Kombination mit einer adjuvanten Chemotherapie bestehend aus Docetaxel und Carboplatin.
- +·im Anschluss an eine Operation, eine (neoadjuvante oder adjuvante) Chemotherapie und (falls anwendbar) eine Strahlentherapie;
- +·im Anschluss an eine adjuvante Chemotherapie mit Doxorubicin und Cyclophosphamid, in Kombination mit Paclitaxel oder Docetaxel;
- +·in Kombination mit einer adjuvanten Chemotherapie bestehend aus Docetaxel und Carboplatin;
-Vor Behandlung mit Trazimera, insbesondere bei vorangegangener Behandlung mit Anthracyclin, sollte eine Prüfung der Herzfunktion einschliesslich Anamnese und körperlicher Untersuchung sowie EKG, Echokardiogramm und/oder MUGA-Scan erfolgen. Eine Überwachung zur frühzeitigen Erkennung der Patienten, bei denen sich eine Herzfunktionsstörung entwickelt, sollte durch Prüfung der Herzfunktion, wie vor Behandlungsbeginn, während der Behandlung alle 3 Monate und nach Absetzen der Behandlung alle 6 Monate bis 24 Monate nach der letzten Verabreichung von Trazimera vorgenommen werden. Bei Patienten, die eine Anthracyclin-haltige Chemotherapie erhalten haben, ist eine weitere Überwachung empfohlen und sollte jährlich bis zu 5 Jahre nach der letzten Verabreichung von Trazimera wiederholt werden oder länger, falls eine kontinuierliche Reduktion der LVEF beobachtet wird
- +Vor Behandlung mit Trazimera, insbesondere bei vorangegangener Behandlung mit Anthracyclin, sollte eine Prüfung der Herzfunktion einschliesslich Anamnese und körperlicher Untersuchung sowie EKG, Echokardiogramm und/oder MUGA-Scan erfolgen. Eine Überwachung zur frühzeitigen Erkennung der Patienten, bei denen sich eine Herzfunktionsstörung entwickelt, sollte durch Prüfung der Herzfunktion, wie vor Behandlungsbeginn, während der Behandlung alle 3 Monate und nach Absetzen der Behandlung alle 6 Monate bis 24 Monate nach der letzten Verabreichung von Trazimera vorgenommen werden. Bei Patienten, die eine Anthracyclin-haltige Chemotherapie erhalten haben, ist eine weitere Überwachung empfohlen und sollte jährlich bis zu 5 Jahre nach der letzten Verabreichung von Trazimera wiederholt werden oder länger, falls eine kontinuierliche Reduktion der LVEF beobachtet wird.
-L01XC03
- +L01FD01
-Kombinationstherapie mit Trastuzumab und Paclitaxel oder Docetaxel:
- +Kombinationstherapie mit Trastuzumab und Paclitaxel oder Docetaxel
-Kombinationsbehandlung mit Trastuzumab und Anastrozol:
- +Kombinationsbehandlung mit Trastuzumab und Anastrozol
-Zusammenfassung der Wirksamkeitsresultate der gemeinsamen Auswertung der Studien NCCTG 9831 und NSABP B-31 zum Zeitpunkt der endgültigen Auswertung des krankheitsfreien Überlebens*:
- +Zusammenfassung der Wirksamkeitsresultate der gemeinsamen Auswertung der Studien NCCTG 9831 und NSABP B-31 zum Zeitpunkt der endgültigen Auswertung des krankheitsfreien Überlebens*
-* bei einer medianen Nachbeobachtungsdauer von 1.8 Jahren bei den Patienten im AC→P-Arm und 2.0 Jahren bei den Patienten im AC→PH-Arm.
- +* Bei einer medianen Nachbeobachtungsdauer von 1.8 Jahren bei den Patienten im AC→P-Arm und 2.0 Jahren bei den Patienten im AC→PH-Arm.
-Metastasiertes Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs:
- +Metastasiertes Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs
-Zusammenfassung der Wirksamkeitsdaten (Studie BO18255):
- +Zusammenfassung der Wirksamkeitsdaten (Studie BO18255)
-Mai 2021.
-LLD V011
- +März 2022.
- +LLD V012
|
|