28 Änderungen an Fachinfo MVASI 100 mg/4 ml |
-MVASI ist indiziert in Kombination mit Topotecan oder pegyliertem liposomalem Doxorubicin zur Behandlung von Patienten mit rezidivierendem, platin-resistentem epithelialem Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primärem Peritonealkarzinom, die mit bis zu zwei vorgängigen Chemotherapieregimen behandelt wurden, und nicht vorbehandelt wurden mit Bevacizumab oder anderen VEGF-Inhibitoren.
- +MVASI ist indiziert in Kombination mit Paclitaxel, Topotecan oder pegyliertem liposomalem Doxorubicin zur Behandlung von Patienten mit rezidivierendem, platin-resistentem epithelialem Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primärem Peritonealkarzinom, die mit bis zu zwei vorgängigen Chemotherapieregimen behandelt wurden, und nicht vorbehandelt wurden mit Bevacizumab oder anderen VEGF-Inhibitoren.
-MVASI wird zusätzlich zu einer Cisplatin- und Gemcitabinhaltigen Chemotherapie für eine Dauer von bis zu 6 Behandlungszyklen verabreicht. Anschliessend wird MVASI als Monotherapie bis zur Krankheitsprogression fortgeführt.
- +MVASI wird zusätzlich zu einer Cisplatin- und Gemcitabin-haltigen Chemotherapie für eine Dauer von bis zu 6 Behandlungszyklen verabreicht. Anschliessend wird MVASI als Monotherapie bis zur Krankheitsprogression fortgeführt.
-In Kombination mit Topotecan (wöchentlich verabreicht) oder pegyliertem liposomalem Doxorubicin beträgt die empfohlene Dosis MVASI 10 mg/kg Körpergewicht einmal alle zwei Wochen als intravenöse Infusion. In Kombination mit Topotecan, verabreicht an den Tagen 1–5, beträgt die empfohlene Dosis MVASI 15 mg/kg Körpergewicht alle drei Wochen als intravenöse Infusion.
- +In Kombination mit Paclitaxel, Topotecan (wöchentlich verabreicht) oder pegyliertem liposomalem Doxorubicin beträgt die empfohlene Dosis MVASI 10 mg/kg Körpergewicht einmal alle zwei Wochen als intravenöse Infusion. In Kombination mit Topotecan, verabreicht an den Tagen 1–5, beträgt die empfohlene Dosis MVASI 15 mg/kg Körpergewicht alle drei Wochen als intravenöse Infusion.
-Leucovorin 200 mg/m2 i.v. 2 Std. Leucovorin am Tag 1 und 2
-5-Fluorouracil 400 mg/m2 i.v. Bolus 600 mg/m2 i.v. 22 Std. 5-Fluorouracil i.v. Bolus/Infusion, beide an den Tagen 1 und 2
-Placebo oder Bevacizumab 5 mg/kg i.v. 30 - 90 Min. Tag 1, vor FOLFOX-4, alle 2 Wochen
- + Leucovorin 200 mg/m2 i.v. 2 Std. Leucovorin am Tag 1 und 2
- + 5-Fluorouracil 400 mg/m2 i.v. Bolus 600 mg/m2 i.v. 22 Std. 5-Fluorouracil i.v. Bolus/Infusion, beide an den Tagen 1 und 2
- + Placebo oder Bevacizumab 5 mg/kg i.v. 30 - 90 Min. Tag 1, vor FOLFOX-4, alle 2 Wochen
-Capecitabin 1'000 mg/m2 oral 2 x tägl. Capecitabin oral 2 x tägl. während 2 Wochen (gefolgt von 1 Woche ohne Behandlung)
-Placebo oder Bevacizumab 7,5 mg/kg i.v. 30 - 90 Min. Tag 1, vor XELOX, alle 3 Wochen
- + Capecitabin 1'000 mg/m2 oral 2 x tägl. Capecitabin oral 2 x tägl. während 2 Wochen (gefolgt von 1 Woche ohne Behandlung)
- + Placebo oder Bevacizumab 7,5 mg/kg i.v. 30 - 90 Min. Tag 1, vor XELOX, alle 3 Wochen
-Mediane PFS (Monate) HR p-Wert Mediane PFS (Monate) HR p-Wert
- + Mediane PFS (Monate) HR p-Wert Mediane PFS (Monate) HR p-Wert
-Mediane PFS (Monate) HR p-Wert Mediane PFS (Monate) HR p-Wert
- + Mediane PFS (Monate) HR p-Wert Mediane PFS (Monate) HR p-Wert
-Paclitaxel Paclitaxel + Bevacizumab
- + Paclitaxel Paclitaxel + Bevacizumab
-Hazard Ratio 0,75 [0,62; 0,90] 0,82 [0,68; 0,98]
- +Hazard Ratio 0,75 [0,62; 0,90] 0,82 [0,68; 0,98]
-Hazard Ratio 0,93 [0,78; 1,11] 1,03 [0,86; 1,23]
- +Hazard Ratio 0,93 [0,78; 1,11] 1,03 [0,86; 1,23]
-IFN + Placebo/(IRC) IFN + Bevacizumab/(IRC)
- + IFN + Placebo/(IRC) IFN + Bevacizumab/(IRC)
-(p-Wert <0,0001)
- + (p-Wert <0,0001)
-Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242) Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242)
- + Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242) Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242)
-Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242) Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242)
- + Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242) Placebo + C/G (n=242) Bevacizumab + C/G (n=242)
|
|